URL: https://www.overclockers.at/home-theater/dringende_frage_zwecks_ls_position_213181/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Servus!
Ich gestalte grad mein Fernseheck neu....
( jetzt kann die ZEF nimma meckern
)
was mach ich alles falsch?
hinter mir ist ein grosses Fenster vor dem aber ein Lamellenvorhang hängt
links die Wand ist kahl; rechts ist der Raum eher gross
wie knapp dürfen die LS am TV sein? ( hör nur uber die Anlage )
rechts vom TV ist ein Durchgang mit 1m - wenn ich das nutze klebt der linke bei rd 90cm im Eck ( schlecht oder? )
die Rear stehen auf Ständern und sind hinter der Bank frei justierbar
Sub - tja irgendwo rechts an die Wand nehm ich an?
Sony 50" Rückpro 1280x720
Kathrein DVB-S2 ( spielt die mkv und so )
Yamaha RX-V357
Xbox360
Front sind Quart 500
der Rest Yamaha billig NX 110 oder so...
stell die Bank etwas weiter rein.
je weiter die Front auseinander sind um so besser wird die "Bühne".
Im Grunde musst dich selber damit spielen, was besser klingt. Prinzipiell LS so weit wie möglich von der Wand weg (vorallem hinten).
Die Kahle Wand ist eingewisses Problem, mit einem Bücherregal wär das schon mal besser 
Zitat von Viper780Die Kahle Wand ist eingewisses Problem, mit einem Bücherregal wär das schon mal besser

die frontboxen kannst du prinzipiell recht nahe an den fernseher geben - wichtig ist nur dass sie auf der linie des fernsehers stehen oder davor und nicht dahinter. laut deiner skizze sind sie zu weit hinten... und überhaupt ist ganz an der wand sehr suboptimal, d.h. die gehören eigentlich auch auf ständer!
wie breit du sie aufstellst ist abhängig davon wie weit du von der seitenwand weg bist und wie weit von deiner abhörposition. idealerweise bildest du ein gleichseitiges dreieck... aber wenn du dadurch zu nahe an die seitenwand musst mach/bleib lieber bei bei einer längeren schenkellänge zur couch. achja und einwinkeln, dadurch verringerst du automatisch die reflexionen von der seitenwand und erzielst eine leicht bessere höhenwiedergabe.
die couch wie gesagt ein wenig von der rückwand wegrücken... jeder zentimeter der es der raum erlaubt ist ein akkustisch gewonnener! hilft dann auch bei der (gewinkelten) aufstellung der rearboxen.
ein großes problem stellt die seitenwand und damit die unsynchrone abhörumgebung dar. idealerweise bedämpfst du reflexionen der lautsprecher damit das stereobild nicht darunter leidet. das könntest du mit einem dekorativen eigenbauabsorber machen den du mit stoff bespannst....
bücherregal oder wandteppich willst du da eigentlich nicht.
Wie meinst du "zu weit hinten"?
Die LS stehen doch eh in einer Linie mit dem Screen....
auf meine Lauscher werden die Speaker eh eingerichtet. 
Wenn mein derzeitiges "Projekt" fertig ist mach ich ev. einen Fred auf 
( Im Moment kletzl ich PU-Schaum von meinen Fingern
)
aso, hab mich vom zweiten bild wohl täuschen lassen (durch die dunklere front schaut das aus wie wenn die hinter der linie stehen würden)
Warum ist ein Bücherregal an der Wand schlecht? Es sollte gut Dämmen und halbwegs brauchbar dafür sein - kenn mich aber in Raumakustik dafür zu wenig aus
Zitat von Viper780Warum ist ein Bücherregal an der Wand schlecht? Es sollte gut Dämmen und halbwegs brauchbar dafür sein - kenn mich aber in Raumakustik dafür zu wenig aus
Wenn ich da mal so dazwischen fragen dürfte:
Was mach ich wenn eine Seitenwand keine wand ist, sondern 2 hohe Fenster hat?
(Altbau, bis zur Decke)
vorhänge?
scnr
Fenster auf.

@Eierkartons - Wennst die auf eine Basotect Platte klebst hast schon was brauchbares (aber dann kannst auch gleich Pyramidenschaum nehmen..). 
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025