DSLR Sensor reinigen?

Seite 1 von 2 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/dslr_sensor_reinigen_183366/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Dune schrieb am 07.08.2007 um 14:38

hello,

bin besitzer einer dreckigen Nikon D50. auf den letzten urlaubsfotos musste ich horden von staubflecken auf den bildern entdecken - ein furchtbarer anblick bei weit winkligen landschaftsfotos :(

der sensor is voellig verdreckt...

wie kriegt man sowas am besten sauber? eine nikon reinigung is doch etwas teuer, vor allem eine einmalige geschichte.

wie handhabt ihr das?

danke


3mind schrieb am 07.08.2007 um 15:00

http://www.overclockers.at/pixelfre...light=s%E4ubern

hth


t3mp schrieb am 07.08.2007 um 15:09

digitalkameraverleih.com bietet für Nikon so eine Reinigung um €30,- an --> http://digitalkameraverleih.com/sensorreinigung.php

Wenn du den Sensor selbst reinigen willst sind afaik die VisibleDust-Sets ziemlich gut (für ärgeren Schmutz): http://www.visibledust.com/ Ansonsten reicht ein kleiner Blasebalg, Kamera nach unten halten (damit sich nicht gleich wieder Staub ansammelt) und direkt auf den Sensor blasen (auch da gibt es spezielle Rocket-Blasebälger von Giotto).


Dune schrieb am 07.08.2007 um 15:09

aehnliches hab ich schon versucht, nur wars in uganda ned leicht isopropanol zu bekommen (ein inder haett ma 5l verkauft :=)

muessen q-tips, q-tips sein - oder gehen da auch andere 'ohrliborlis'? gibts da kritaeren?

waere auch bereit mir etwas anzuschaffen, sofern es nicht exorbitant teure is.


normahl schrieb am 07.08.2007 um 17:03

ich hab schon mit taschentuch und wattestäbchen probiert

wenn du kaum druck ausübst sollte es funktioniern
ansonstn kann passiern das du etwas zerkratzt


Dune schrieb am 07.08.2007 um 17:18

tauschentuch is suboptimal denk ich...

aber wegen den wattestaebchen, gibts da echt unterschiede?


t3mp schrieb am 07.08.2007 um 17:21

Absolut nicht empfehlenswert, normale Wattestäbchen fusseln zuviel und auch ein Taschentuch kann da eher noch mehr winzige Staubpartikel auf den Sensor bringen als es hilft.


normahl schrieb am 07.08.2007 um 17:22

bei mir hats funktioniert
staub ist ja nicht wild den bekommst ja so oder so durch den blasebalg raus


Dune schrieb am 07.08.2007 um 17:35

was is der unterschied zwischen qtips und wattestaebchen?!?


Taltos schrieb am 08.08.2007 um 01:02

Zitat von Dune-
was is der unterschied zwischen qtips und wattestaebchen?!?

hauptsächlich der sprachraum. q-tips=englisch, wattestäbchen=deutsch


master blue schrieb am 08.08.2007 um 01:44

Zitat von Taltos
hauptsächlich der sprachraum. q-tips=englisch, wattestäbchen=deutsch
made my day :D


Dune schrieb am 08.08.2007 um 14:07

warum es gerade isopropanol sein muss is mir schleierhaft - vielleicht weils in allen anleitung so steht? koennte man da nicht auch wundbezin, etc verwenden?

whatsoever, der sensor is sauber.

und danke fuer die sprachliche bereicherung.


t3mp schrieb am 08.08.2007 um 14:22

Nagut, kommt draufan welchen Anspruch die Reinigung erfüllen soll. Auf dem Sensor mit freiem Auge sichtbare Partikel kriegst du locker mit Wattestäbchen u. Blasebalg raus, aber wenn du wissen willst wie rein der Sensor wirklich ist: Belichtungszeit rauf u. eine weiße Fläche fotografieren, Bild anschauen --> da entdeckst du noch genug kleine Flecken die du leider nicht anders als mit professionellem Reinigungsmaterial rausbekommst.


Dune schrieb am 10.09.2007 um 12:17

kann jemand so ein reinigungskit empfehlen?

hab mir jetzt ein paar angeschaut, moechte aber dann doch keine 80e dafuer hinlegen...


zeta schrieb am 10.09.2007 um 18:30

Hallo,

Gegen Staub einfach ein Blasebalg. Gibts z.b von Hama

Gegen richtigen Schnutz hilft meiner Meinung nach nur das: Greenclean Wet&Dry.

Gibts glaub ich aber auch unter anderen Namen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025