URL: https://www.overclockers.at/home-theater/dvb-t_antenne_selberbauen_zum_testen_170581/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo!
Da auch heute noch nix geht dürfte die Antennenanlage bei uns (Reihenhaus) nicht geeignet sein.
Wie kann ich zum testen eine Antenne selberbauen?
Bei Analog reichte meist ein Drahtkleiderbügel und ein "Antennenverlängerungskabel" (Male-Female - Draht in buchse).
Geht das auch bei DVB-T?
Kann ich was hinmachen?
THX
was ich weiß brauchst du eine antenne, die eine frequenz von 174-862 mhz abdeckt. (aber keine ahnung wie man sowas breitbandiges baut, bei wlan antennen mit einer frequenz 2,4ghz ist das leicht)
schau mal da ob du überhaupt schon dvb-t empfang hast:
http://www.dvb-t.at/wann-wie-umstel...uf-empfang.html
(auf die map klicken wo du wohnst, dann zeigts an obs geht und wenn ja welcher sendemast.)
Zitat von M4D M4XBei Analog reichte meist ein Drahtkleiderbügel und ein "Antennenverlängerungskabel" (Male-Female - Draht in buchse).
Zitat von ArmaxDann sollte das auch für DVB-T reichen!
Spezielle DVB-T Antennen sind Humbug, weil DVB-T das Übertragungsformat ist und _nix_ mit dem analogen Antennenteil zu tun haben. Das Signal wird auf der gleichen Fernsehfrequenz mit (afaik) der gleichen Signalleistung gesendet... das einzige was sich geändert hat ist der Receiver-Bereich.
Wennst keinen DVB-T Empfang hast, wird's wohl zu 90% daran liegen, dass es noch nit verfügbar ist.
http://www.qxm.de/digitalewelt/2004...t-empfang?com=1
Anscheinend gibt's da was die Antenne angeht doch Einschränkungen.
Zitat von kl4Uzhttp://www.qxm.de/digitalewelt/2004...t-empfang?com=1
Anscheinend gibt's da was die Antenne angeht doch Einschränkungen.
hier die frequenzen und andere daten für österreichZitat von master blueman müsste nur die verhältnisse in österreich kennen...
Zitat von TigerEntehier die frequenzen und andere daten für österreich
http://www.the-media-channel.com/dv...eich-index.html
(links aufs jeweilige bundesland klicken)
der abstand zum reflektor ist auch wesentlich (-> resonanz)Zitat von master blueomni: http://wireless.pollaknet.at/index....p=antennen/omni
quad: http://www.vallstedt-networks.de/?Fotogalerien/Quad (statt der seitenlänge von 31mm verwendet man wellenlänge/4)
also ich hab so eine antenne gabaut hat eine länge von
14,7 cm bei mir....1100 wien und funktioniert einwandfrei
berechnung siehe hier
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/DVB-T_Antennen
frequenzen gibts auf dvb-t.at
funktioniert echt super und hat mir viel geld erspart
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025