DVB-T - welcher stick empfehlenswert? - Seite 3

Seite 3 von 4 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/dvb-t_welcher_stick_empfehlenswert_171067/page_3 - zur Vollversion wechseln!


plainvanilla schrieb am 12.01.2007 um 22:18

i hab auch den http://geizhals.at/a164516.html
empfang und bedienung find i net schlecht, und billig


tintifax schrieb am 12.01.2007 um 22:50

auf keinen fall einen von freecom, suckt gröber.


Cobase schrieb am 12.01.2007 um 22:56

MSI (http://geizhals.at/a181322.html) kann ich auch nicht empfehlen. Softwareinstallation suckt gröber, kein AC-3 Ton, Empfang unterdurchschnittlich.


master blue schrieb am 14.01.2007 um 03:19

dieser hauppauge sieht brauchbar aus, wenn man dem review trauen kann:
http://geizhals.at/a189187.html
http://www.alltests.de/hardware/rev...usb/seite_1.php

auch bei dem ist die software nicht ideal, aber die kann man ja wechseln, hauptsache das bild und der empfang ist sehr gut.


Joe_the_tulip schrieb am 14.01.2007 um 13:08

Also ich würd mit ja nur einen Hybridstick kaufen, analoger Input kann halt doch was.

Hab mir da mal ein paar rausgesucht. Die sind alle im USB-Stick-Format inkl. Software, Fernbedienung und analogem S-Video/Composite+Stereo Cinch Input sowie einem DVB-T Hybrid Tuner.

KWorld DVB-T ist mein Favorit (weil am günstigsten)
Terratec Cinergy Hybrid T USB XS ist laut mehrerer Reviews durchwegs brauchbar, nur der DVB-T Empfang ist schwächer als der analoge(irgendwie komisch)
ADS Technologies Mini Hybrid Dual TV wirkt auch ok (geht imho halt in Richtung Noname)

@master blue:
von Hauppauge würd ich die Finger lassen, meist ist die mitgelieferte Software ein Graus.


LTD schrieb am 14.01.2007 um 14:00

was jetzt, orf1/2 und atv kann man weiterhin OHNE karte sehen??? dachte das wird ende februar abgedreht?


master blue schrieb am 14.01.2007 um 14:32

Zitat von LeadToDeath
was jetzt, orf1/2 und atv kann man weiterhin OHNE karte sehen??? dachte das wird ende februar abgedreht?

analog kann mans dann nicht mehr sehn, also nurmehr digital. das digitale signal ist nicht verschlüsselt wie schon geschrieben wurde, daher benötigt man für dvb-t keine karten.

Zitat
Also ich würd mit ja nur einen Hybridstick kaufen, analoger Input kann halt doch was.

was macht man mit analogen input, das wird doch eh bald nicht mehr ausgestrahlt. (außer man möchte ihn in verbindung mit kabel oder analogem sat verwenden, wobei zweiteres mittlerweile veraltet ist und bei kabel bekommt man das signal ja auch schon digital wenn man möchte.)

Zitat
von Hauppauge würd ich die Finger lassen, meist ist die mitgelieferte Software ein Graus.

ja, wie gesagt ist die software ziemlicher mist, wobei ich kein problem sehe eine andere software zu verwenden wenn das bild und empfang gut ist oder ist sowas eher nicht zu empfehlen?


nexus3729 schrieb am 14.01.2007 um 14:38

vlt wäre an dieser stelle angebracht ein paar alternativ empfangsprogramme auszulisten.
Habe selbst den Terratec Cinergy Hybrid Stick bin mim empfang zufrieden nur die software ist eine frechheit, die belegen soviel Hauptspeicher/CPU Last --> ein graus


Indigo schrieb am 14.01.2007 um 14:47

progDVB funzt mit meiner Cinergy DT allerdings ist die bildqualität nicht mehr das wahre...
ich benutz trotzdem THC...


Joe_the_tulip schrieb am 14.01.2007 um 16:15

progDVB, DVBViewer, unter Linux einfach den "VDR"

@master:
du kannst ja an den analogen input auch deine Playstation/Gamecube/VCR/analoge Cam/wwi anstecken und das ist imho schon praktisch.

und was die Software betrifft: du zahlst ja auch dafür und so billig ist der Hauppauge Stick auch wieder net. Die von mir geposteten kosten alle 50-70€ und bieten auch noch S-Video/Composite-In, der Hauppauge nicht.


p44ever schrieb am 20.01.2007 um 18:54

Ich kann die DVB-T Sticks von Hama, Freecom, DNT, Yakumo bedenkenlos empfehlen. Sind alle baugleich ( odm )

Sind die besten Sticks derzeit am Markt, auch durch diverse Tests bestätigt.

hier einige bilder:

http://666kb.com/i/al4peqk0ls9muesvp.jpg
http://666kb.com/i/al4pgk1gf609gqbat.jpg
http://666kb.com/i/al4pgs0dr01op42ph.jpg
http://666kb.com/i/al4pgzbbyho3dechh.jpg

Seitenverhältnis ist nur auf den Bildern falsch.


Weniger berauschend ist die Aufnahme mit der mitgelieferte Software.


Starsky schrieb am 20.01.2007 um 19:04

Zitat von p44ever
Ich kann die DVB-T Sticks von Hama, Freecom, DNT, Yakumo bedenkenlos empfehlen. Sind alle baugleich (ODM)

Sind die besten Sticks derzeit am Markt, auch durch diverse Tests bestätigt.

hier einige bilder:

http://666kb.com/i/al4peqk0ls9muesvp.jpg
http://666kb.com/i/al4pgk1gf609gqbat.jpg
http://666kb.com/i/al4pgs0dr01op42ph.jpg
http://666kb.com/i/al4pgzbbyho3dechh.jpg

Seitenverhältnis ist nur auf den Bildern falsch.
in welchem format wird video aufgezeichnet?


p44ever schrieb am 20.01.2007 um 19:11

mpeg2

die aufnahme laggt sehr stark bei geringer cpu belastung und beim abspielen der aufnahmen gibt es dann bildfehler

Kennt ihr irgendeine empfehlenswerte software auf bda-treiber basis?


crusher schrieb am 20.01.2007 um 19:11

... und in welcher auflösung 720x576 ?.. wohl kaum


Starsky schrieb am 20.01.2007 um 19:12

Zitat von p44ever
mpeg2

die aufnahme laggt sehr stark bei geringer cpu belastung und beim abspielen der aufnahmen gibt es dann bildfehler
auf dem system aus deinem profil?

gibt´s auch einen brauchbaren, der .avi aufzeichnet?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025