URL: https://www.overclockers.at/home-theater/dvd_to_divx_wie_macht_mans_richtig_21515/page_1 - zur Vollversion wechseln!
naja ich habs so gemacht DVD files auf die festplatte dannach mit flaskmpeg angewählt danach codec´s audio video eingestellt dannach des zielverzeichniss angegeben ! und dann umgewandelt !
hab mal getest hat ah 20MB DVD videofile auf 3MB mit DivX gebracht und Qualität is no imma supa ! nur war des problem das bei der file keine audio dabei war und hab aber nimma soviel speicherplatz auf da HDD frei das ich alle rüber kopieren kann !
wer sich es "testvideo" (da ur pufsch irgend ah file genommen was klein war) aus schauen will da gibts des video und dann auf videos !!
du musst noch die schwarzen ränder wegcroppen (frag mich nicht wie man das mit flask macht, ich nütze ka flask), dann wirds noch ein wenig kleiner. Ansonsten ist es von der Quali her gut.
Mfg
Bei XMPEG einfach den Menüpunkz "Autocrop" aktivieren, und schon sind die Ränder weg.
außerdem solltest du das bild ein bissl kleiner machen... sonst kannst es auf älteren PC's [so P3 500...] nicht ruckelfrei anschaun!
hast du das dvd-file im explorer kopiert? das kann zu problemen führen mit kopierschutz usw. ... wennst mal genug platz hast, verwend z.b. SmartRipper zum speichern auf der hdd
damit du am schluss dann auf ein CD-Verträgliches Maß kommst, musst vorher die Bitrate ausrechnen! so ab 1200-1400 bekommst ergebnisse, die auch aufn pc ner dvd um nicht viel nachstehen! braucht dann aber 2 CD's ! für eine cd reichen so 800kbit....
@ Audio... MP3 mit höchstens 128kbit reicht locker! empfehlenswert -> RadiumMP3-Codec
mit YUV kannst viel Encodierzeit sparen.... DeInterlaced bringt nochmal ein paar MB weniger bei gleichbleibender Qualität!
verwend xmpeg -> ist ne weiterentwicklung von flask!
achja, beim Sound nicht NORMALISATION vergessen, sonst wirds ziemlich leise!
hehe wer hat heut noch an 500er *gg* jop audio hab ich 128Kbit
! jop des mit den ränder hab ich eh bemerkt !
ja ich kopiert die DVD flies auf die festplatte !
naja hab scho vor bissal besser qualität zu haben desween sicha 2 CDS !
frage zu YUV ! was is das genau ?
xmpeg ! kenn ich ned aber wers ma mal anschuaen ! danke für die replys !
oohhh ! bin überrascht is ja ur einfach des xmpeg ! bissal komsich schauts halt aus aber egal ! okay THX to all !
Weißt eh, 2-pass encoden!
divxvid.net
hmm.. okay !
kennt irgendwer eine Seitewo ganzen Begriffe gut erklärt sind z.B.: Formate (PAL;NTSC, etc.) YUV und so ?
@ 500er ............ I HOB SO A ALTE KRAXN!
YUV is einfach so a Farbpalette wie RGB usw. ...
die Videos auf der DVD sind nämlich in YUV und wennst es erst wieder in RGB umrechnest, dann kostet das viel Rechenzeit!
PAL und NTSC woarst eh oder? des oana is in de USA und bei die Japsen, und mir hoben hoit PAL [höhere auflösung als NTSC aber weniger frames]!
jop ! weissich eh ! aber wollts nur mal nachlesen !
hallo
also ich nutze Gordianknot 0.22 (gibts eh schon das update 0.23) mit 2-pass encoding!
sogar mit meinem Duron700@850 gehts encoden aber recht fix, dh. zw. 6-8h mit allem drum und dran (frameservern, mp3encoden, divx_encoden..)
falls das wer austesten will hier gibs das : http://www.doom9.org
und wer dann noch eine schicke anleitung braucht dem kann ich nur diese seite hier empfehlen: http://apu.x2.nu in der DVD/DivX-sektion gibs echt brauchbare, dt. Tutorials zu GordianKnot
BTW: GKnot hat alles schon inbegriffen: vom smartripper bis hin zum lame_mp3encoder...einfach genial! und qualitativ so hochwertige 1CD-ripz kriegts mit keiner anderen Lösung zamm!
höchstens vllt. mit Divx4-2pass-encoding, was aber im prinzip dasselbe ist!
wiviel HDD space braucht man da eigentlich (ich hab zwar 60GB aber >10GB partition nicht)
geht das?
im durchschnitt brauchst für die VOBS und eine audiospur so bis zu 6GB..mit 10GB also geht sich leicht ein film aus
ich hab zZ auf meiner 60GB Maxtor (alles eine PArtition, da nur fürs rippen gedacht) 5 noch zu rippende filme und 8 fertige divx-filme (muss erst noch brennen
) drauf. 38GB belegt und 21GB noch frei..more or less
Zitat von Master99damit du am schluss dann auf ein CD-Verträgliches Maß kommst, musst vorher die Bitrate ausrechnen! so ab 1200-1400 bekommst ergebnisse, die auch aufn pc ner dvd um nicht viel nachstehen! braucht dann aber 2 CD's ! für eine cd reichen so 800kbit....
@ Audio... MP3 mit höchstens 128kbit reicht locker! empfehlenswert -> RadiumMP3-Codec
das gordian knot ist recht nett mit dem tutorial auch gut zu verstehen, muß sagen - taugt ma.
hab allerdings noch das problem dass ich mich nicht 100% auskenn... zB ist Audio leicht asynchron (sound kommt ein wenig später als die mundbewegungen), und ich weiß nicht woran das liegen kann. oder ihr redet von 2-pass encoding und ich weiß nicht ob das automatisch geht...
DANN hatte ich noch das problem, dass ich nur 1 chapter encoded habe, dann 2 vobs entstanden sind und er dann auch 2x encoded hat, und am ende sind 2 avis - eins mit und eins ohne sound entstanden... naja n00b problems wahrscheinlich
außerdem.... wo ist der unterschied zwischen den verschiedenen programmen eigentlich, gäbe es einen guten Grund zB.: xmpeg eher zu verwenden, oder ist das nur Geschmackssache? weiters frag ich mich, wo der Unterschied und die Vor-/Nachteile an avi bzw. mpeg files sind (weil das was bei einem gordianknot prozess rauskommt ein .avi file ist)
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025