URL: https://www.overclockers.at/home-theater/hdmi-extender-passiv-mit-1rj45-gesucht_237428/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Hm, da hat mich wohl mein Gedächtnis getrübt ... dürften nur 15m sein (für 33,46 Euro damals)?Zitat von userohnenamen@daisho und creative2k: bitte genau welche kabeln?
ich hab zig 15m+ kabel versucht und alle scheiterten an 1080p
für mich war dann halt whdi die lösung
Zitat von userohnenamen@daisho und creative2k: bitte genau welche kabeln?
ich hab zig 15m+ kabel versucht und alle scheiterten an 1080p
für mich war dann halt whdi die lösung
So ich hab jetzt nochmal gemessen, das CAT 7 Kabel ist kürzer als 15 m, zusammen mit den HDMI Endkabeln und dem CAT 7 Kabel komme ich insgesamt wohl auf knapp 15 m. Verbessert das die Aussichten?
Im Moment tendiere ich zu dem Black Box Teil für 149,90 EUR, ich würde nur gerne noch rausfinden ob man das abschalten kann wenn man es nicht braucht.
Wie gesagt, bei unter 15m könnte sich 1080p mit dem passiven Empfänger HVE-9900 noch ausgehen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst müsstest du halt die Variante mit einem aktiven Empfänger nehmen.Zitat von ChrissicomSo ich hab jetzt nochmal gemessen, das CAT 7 Kabel ist kürzer als 15 m, zusammen mit den HDMI Endkabeln und dem CAT 7 Kabel komme ich insgesamt wohl auf knapp 15 m. Verbessert das die Aussichten?
Zitat von userohnenamen@daisho und creative2k: bitte genau welche kabeln?
ich hab zig 15m+ kabel versucht und alle scheiterten an 1080p
für mich war dann halt whdi die lösung
http://www.cm3-computer.com/wireles...it-4x-hdmi.html
ich hab 2 stück davon sowie einmal den hier in verwendung
http://www.amazon.de/CM3-Computer-W...reless+hdmi+cm3
bei soviel wandstärke kann ichs mir aber auch kritisch vorstellen
ich würd da wohl auch lieber auf die repeater zugreifen und diese einfach per funksteckdose starten/beenden
Ich glaub schön langsam is es fast billiger und nervenschonender, wenn du noch mal aufstemmst und ein HDMI-Kabel einziehst .
Zitat von userohnenamenhttp://www.cm3-computer.com/wireles...it-4x-hdmi.html
ich hab 2 stück davon sowie einmal den hier in verwendung
http://www.amazon.de/CM3-Computer-W...reless+hdmi+cm3
bei soviel wandstärke kann ichs mir aber auch kritisch vorstellen
ich würd da wohl auch lieber auf die repeater zugreifen und diese einfach per funksteckdose starten/beenden
Ich hab mir vor Abschluss des Hausbaus noch ein fettes Rohr im Haus verlegen lassen für das HDMI-Kabel sodass auch großzügig ein Kabel mit Stecker und ein bissl extra verlegt werden kann - war sicher kein Fehler.
Generell würde ich was Kabelschläuche angeht lieber mehr als weniger verlegen lassen - im Nachhinein da was hinzufügen ist eine Sauarbeit.
Das Problem umgehst aber nur wennst keine Ecken -also gerade Strecken- zum einziehen hast.
Wir haben bei uns zwar ein Leerrohr für HDMI drin, beim einziehen bei offenen Wänden hat sich halt schnell herausgestellt, dass die Ecken bzw. die Stecker der Kabel Probleme bereiten.
Aber ja, besser zu viel als nur eins zu wenig, was Leerverrohrung betrifft.
So neuer Plan. Ich kaufe den König HDMI Extender über UTP der funktioniert bei 15m auch ohne Netzteil. Dafür gehen dann die beiden Kabel die direkt zum TV gehen drauf. USB schleife ich dann über's Patch Panel.
Zusätzlich hänge ich neben dem GS1900-24 im Technikraum noch einen GS1900-8 beim TV an. Der braucht weniger Strom als die aktiven HDMI Extender (<1 Watt im Stand-by) und bietet zudem den Vorteil, dass ich jede Menge Geräte am TV ans Netzwerk hängen kann.
Kostet unter 100 EUR die Lösung. Nachträglich schlitzen und noch zwei Löcher für Leerdosen bohren hätte sonst auch verhältnismäßig viel gekostet.
Ich hab sogar vom Dachboden zum 1. Stock eine Doppelecke ... ziemlich crappy da überhaupt die Feder durchzubekommen wenn schon ein Kabel drin stecktZitat von PedroDas Problem umgehst aber nur wennst keine Ecken -also gerade Strecken- zum einziehen hast.
Wir haben bei uns zwar ein Leerrohr für HDMI drin, beim einziehen bei offenen Wänden hat sich halt schnell herausgestellt, dass die Ecken bzw. die Stecker der Kabel Probleme bereiten.
Aber ja, besser zu viel als nur eins zu wenig, was Leerverrohrung betrifft.
Ich hab in jeden Kabelschlauch bei der Renovierung noch einen Faden reingelegt . Dann muss man nicht mit solchen Tricks arbeiten.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025