Kabel oder Sat

Seite 1 von 2 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/kabel_oder_sat_175370/page_1 - zur Vollversion wechseln!


ccr schrieb am 24.01.2007 um 19:51

Ich zieh jetzt in eine neue Wohnung, in der ich über die Hausanlage Digi Sat hätte.
Prinzipiell super, weil gratis.
Allerdings nehme ich meinen Chello-Zugang mit, und im Twin Pack kostet TV auch nicht mehr viel.

Momentan habe ich Telekabel. Die Vorteile für mich waren bisher:
*) wetterunabhängig immer bester Empfang
*) bequemes programmieren von Aufnahmen übers EPG vom Recorder, der sozusagen auch immer das volle Programm als Signal anliegen hat (also kein zusätzlicher Receiver der programmiert werden muß)
*) die Möglichkeit 2 Programme gleichzeitig am Fernseher laufen zu lassen
*) schnelles Umschalten der Programme am TV oder Recorder

Für Sat würde die größere Auswahl an fremdsprachigen Programmen sprechen, und ich hätte die Hoffnung, dass:
*) 16:9 anamorph ausgestrahlt wird?
*) was "besseres" als nur einfaches Stereo ausgestrahlt wird?

Werden meine Hoffnungen erfüllt, oder wird über Digi Sat auch nichts anderes übertragen als über Telekabel (analog)?
Wie sieht das mit der Wetterabhängigkeit wirklich aus, zB so wie's momentan ist, mit Schnee und Regen - kommt's da zu Störungen bei Sat?
Wie ist das bei Digi Sat mit Blockbildung wenn das Signal nicht optimal ist? (für mich der Grund weshalb ich kein Digi-Kabel habe, das hat nichtmal in den USA funktioniert)
Mein DVD Recorder kann angeblich Receiver per IR ansteuern - hat wer Erfahrung damit? Und falls nicht - ist es sehr mühsam, Receiver und Recorder programmieren zu müssen?

Ich bin für jeden Input dankbar :p
Der finanzielle Aspekt ist für mich eher nebensächlich, weil wenn ich mir 2 oder 3 Receiver kaufe, dann amortisieren sich die ohnehin erst nach 3 oder 4 Jahren :p


that schrieb am 24.01.2007 um 20:14

Über Digi-Sat gibts alles - 16:9 anamorph, Dolby 5.1, EPG, usw.
Das Signal ist, falls kein Schnee in der Schüssel liegt und diese vernünftig dimensioniert ist, eigentlich bei jedem Wetter gut - außer vielleicht einmal im Jahr bei wirklich extremen Bedingungen.

Größter Vorteil: Du kannst einen PC mit VDR betreiben und verlustfrei auf Festplatte aufnehmen, in Ruhe die Werbung rausschneiden, und bei Bedarf auf DVD archivieren.


ccr schrieb am 26.01.2007 um 15:43

Das klingt gut, danke.
Woraus muß ich beim Receiver-Kauf achten?


FX Freak schrieb am 26.01.2007 um 17:12

ich würde sat vorziehen, meiner meinung nach die beste möglichkeit:)


n4plike schrieb am 26.01.2007 um 17:25

ich habe hier telekabel will aber auf sat umsteigen ^^ nur muss ich dazu ansuchen ob ich auf dem hausdach eine antenne plazieren darf und das is sehr umständlich.. also du siehst... freu dich über Free DigiSat... ich würde sogar zahlen dafür :D


nexus_VI schrieb am 26.01.2007 um 17:34

Hab auch Digisat und hatte noch nie Empfangsprobleme oder ähnliches. Vorteile wurden schon angesprochen ;)


ica schrieb am 26.01.2007 um 18:58

Zitat von ccr
Das klingt gut, danke.
Woraus muß ich beim Receiver-Kauf achten?

kommt aufs budget drauf an. ob du hdtv hast/haben willst usw. ob du eine integrierte hdd haben willst...


ccr schrieb am 26.01.2007 um 19:33

Zitat von ica
kommt aufs budget drauf an. ob du hdtv hast/haben willst usw. ob du eine integrierte hdd haben willst...
HDD - nein, hab eh einen DVD/HDD Recorder
HDTV - wäre fein, mein TV hat sogar volle HD Auflösung und einen DVI Eingang => aber er kann kein HDCP, sprich der HD-Receiver wird sicherlich die Kommunikation verweigern (wie auch mein DVD-Player wenn ich upscale :rolleyes: )


c147258 schrieb am 26.01.2007 um 19:43

empfehle eine Dreambox... sehr zufrieden :D

und SAT sowieso

am besten 80 - 100er Schüssel und Multifeed - (auf keinen Fall einen Monoblock nehmen - eher einzelne - für Empfang von Astra und Hotbird)


ccr schrieb am 28.01.2007 um 22:01

Ich hab vorhin grad mit einem zukünftigen Nachbarn gesprochen, und der hat gemeint es funktioniert super, aber: das Bild friert regelmäßig ein, löst sich dann in kleine Blöcke auf, und dann geht's wieder normal weiter.
Also genau so, wie ich's aus den USA von Cablevision (Digital-Kabel) und auch von Freunden von UPC Digital kenne.
Zum Schauen ist's zwar wurscht, aber wenn ich einen Film aufnehme, dann will ich da eigentlich keine Aussetzer haben.
Sind diese Störeffekte auch Receiverbedingt, oder muß ich damit leben?


that schrieb am 28.01.2007 um 22:24

Zitat von ccr
das Bild friert regelmäßig ein, löst sich dann in kleine Blöcke auf, und dann geht's wieder normal weiter.

Das sollte bei einer ordentlichen Anlage (korrekt ausgerichtete und ausreichend große Schüssel, defektfreier Receiver) maximal alle paar Tage auftreten.


FX Freak schrieb am 29.01.2007 um 09:35

Zitat von ccr
Ich hab vorhin grad mit einem zukünftigen Nachbarn gesprochen, und der hat gemeint es funktioniert super, aber: das Bild friert regelmäßig ein, löst sich dann in kleine Blöcke auf, und dann geht's wieder normal weiter.
Also genau so, wie ich's aus den USA von Cablevision (Digital-Kabel) und auch von Freunden von UPC Digital kenne.
Zum Schauen ist's zwar wurscht, aber wenn ich einen Film aufnehme, dann will ich da eigentlich keine Aussetzer haben.
Sind diese Störeffekte auch Receiverbedingt, oder muß ich damit leben?

also ich habe die digitale anlage seit sommer installiert und bei mir waren solche aussetzer bis jetzt maximal 10 mal:)


Dookie schrieb am 29.01.2007 um 12:31

Zitat von FX Freak
also ich habe die digitale anlage seit sommer installiert und bei mir waren solche aussetzer bis jetzt maximal 10 mal:)

bei einer richtig eingestellten anlage sollte so ein aussetzer maximal dann vorkommen wenn es so schneit dass du keine 5m weit siehst.

und bei einem spiegel mit reserven (+80cm) eigentlich selbst dann nicht.


ccr schrieb am 03.02.2007 um 10:13

Noch eine dumme Frage: es ist wahrscheinlich nicht schlau, 2 gleiche Receiver zu kaufen, wenn ich sie getrennt steuern möchte, oder? (wegen gleichem IR Code)


daisho schrieb am 03.02.2007 um 10:20

[x] Sat, allein schon weil man dafür monatlich nichts zahlt...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025