Kameravergleich

Seite 1 von 1 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/kameravergleich_178631/page_1 - zur Vollversion wechseln!


girl schrieb am 03.04.2007 um 19:27

hi leute
ich hatte bis jetzt immer fujfilm cameras und war gluecklich. da ich aber im moment im ausland bin habe ich sehr eingeschraenkte auswahl. es gilt zw kodak und canon zu entscheiden.


Kodak EasyShare C643 (8594129)
6.0 Megapixel CCD (1/2.5") • max.2848x2134 Pixel • 3x optischer Zoom (36-108mm) • 5x digitaler Zoom • 2.4" Farb-LCD-TFT • optischer Sucher • integrierter Blitz • PictBridge/ImageLink • Videofunktion (MPEG4 640x480@30 Bilder/Sek. mit Ton) • 32MB interner Speicher • SD-Card/MMC Slot • Videoausgang (PAL/NTSC) • Anschluss für Dockingstation der Serie 3 • USB 2.0 • AA-Batterien oder CR-V3 Batterie oder NiMH-Akkus • Abmessungen (BxHxT): 90x70x30mm • Gewicht: 145g

Canon PowerShot A530 (1119B008)

5.0 Megapixel CCD (1/2.5") • max.2592x1456(16:9)/2592x1944(4:3) Pixel • 4x optischer Zoom (35-140mm) • 4x digitaler Zoom • 1.8" Farb-LCD-TFT • optischer Sucher • integrierter Blitz • PictBridge/DirectPrint • Videofunktion (AVI 640x480@10 Bilder/Sek.) • Audiofunktion (WAV) • SD-Card/MMC Slot • Videoausgang (PAL/NTSC) • USB 2.0 • AA-Batterien oder NiMH-Akkus • Abmessungen (BxHxT): 90x64x43mm • Gewicht: 170g

hoffe auf antwort lg julia


Volti schrieb am 03.04.2007 um 19:51

also ich habe (hatte) eine Kodak EasyShare DX4530 mit 5 Megapixel und 3x optischer zoom

habe mit dem teil über 8.000 bilder gemacht und nach fünf nicht unbedingt weichen Landungen fuzt sie zwar noch aber mit zwei Macken

ein Pixelfehler und wackelndes objektiv

EDIT: ich würd wieder eine Kodak nehmen


master blue schrieb am 03.04.2007 um 19:58

kommt darauf an wieviel dir der optische zoom wert ist. ich sag immer 4x ist das minimum. canon hätte 4x zoom.
die kodak nimmt hingegen videos als mpeg auf, das macht die canon nicht. die zeichnet im mjpeg format auf und schon kurze videos werden sehr groß und können zudem auch nicht von dvd-playern abgespielt werden. (dazu müsste man sie konvertieren.)
wenn du grundsätzlich sagst, dass du nur sehr selten videos machst oder wenn dann nur äußerst kurze -> canon.


Triple-X schrieb am 03.04.2007 um 21:05

Ich hab die Canon zuhause und bin äußerst zufrieden damit.
- Bild Qualität passt
- genügend Einstellmöglichkeiten
- 4fach optischer Zoom
- funktioniert mit AA Batterien

Der Blitz ist nicht der Beste (ist auch eine Kompaktkamera) und das aufladen des Blitzes dauert auch etwas, ist aber für mich noch akzeptabel.


coolsn11 schrieb am 03.04.2007 um 21:16

ich hab das Vorgängermodell der Canon mit 3,2MP zu Hause. Ist schon ein recht altes Modell. Auslöserverzögerung ist recht hoch und die Batterien sind schnell leer. Sonst ist sie aber nicht schlecht.
Keine Ahnung wie sehr sich die beiden Modelle unterscheiden.


e-Lummi-N@tor schrieb am 03.04.2007 um 21:22

schau mal auf folgenden Seiten vorbei sind viele reviews drinnen:

http://www.dpreview.com/
http://www.dcresource.com/
http://www.imaging-resource.com/
http://www.steves-digicams.com/


Burschi1620 schrieb am 03.04.2007 um 21:40

Bin mit der Canon vollstens zufrieden. Das manuelle einstellen der belichtungszeit daugt ma auch voll :)

Würde dir die empfehlen (kenn die andere aber net !)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025