Kaufberatung Fernseher erbeten

Seite 1 von 1 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/kaufberatung-fernseher-erbeten_231436/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Timmää schrieb am 02.09.2012 um 11:52

Hallo

Ich spiel jetzt schon länger mit dem Gedanken mir einen Fernseher zuzulegen.


gestern bin ich über folgendes Angebot vom Mediamarkt gestolpert:
Philips 42PFL7656K http://geizhals.at/eu/693958 um 699€

Darum meine Frage: ist der brauchbar, bzw gibts um den Preis auch etwas vergleichbares oder sogar besseres?


Sitzabstand: 2,5 - 3m
Budget: max 700€

tia, timmää


lalaker schrieb am 02.09.2012 um 11:57

Bei dem Budget würde ich ganz klar zuschlagen. Die FB ist aber nicht jedermanns Sache ;)

Wenn du integriertes WLAN haben willst und Internet mehr nutzen willst mit dem FS würde ich den Samsung nehmen, auch wenn er kleiner ist.
http://geizhals.at/751691


Timmää schrieb am 02.09.2012 um 12:11

ich bin kein großer WLAN Freund, nutz es nur sporadisch fürs s2
Internet per LAN würd ich aber gern am FS nutzen.


Bei optionalem WLAN brauch ich noch ein Dogle nehm ich an?
Und den Sat receiver spar ich mir durch den integrierten Tuner?

Kann mir jemand noch pls das 3d Zeug erklären aktiv/passiv....


userohnenamen schrieb am 02.09.2012 um 12:27

aktiv ist mit shutter brille (d.h. etwas schwerer weil technik drinnen ist), passiv ist wie im kino mit polarisationsbrille (dafür hat passiv nur die halbe zeilenanzahl, was du aber wahrscheinlich nicht sehen wirst)
und ja, sat receiver sparst dir damit, meist darfst dir aber keine wunder in sachen umschaltzeiten etc. von den fernsehern erwarten


lalaker schrieb am 02.09.2012 um 12:39

Grundsätzlich ist das aktive Verfahren technisch "hochwertiger", aber dennoch in der Praxis nicht unbedingt besser. Die passiven Brillen sind weitaus günstiger und leichter.

Die Hersteller-WLAN-Sticks kosten aber nicht unter 50 Euro.
LAN haben eh die meisten heutigen FS, sofern ein Kabel vorhanden ist.
Die Interneteinbindung ist bei Samsung besser als ein Philips.
Im Gegensatz zu meinem Stand-alone Receiver hatten die FS mit eingebautem Receiver keine Probleme bei der Senderumstellung zum 1. Mai 2012.
Ich würde die Umschaltzeiten von Philips und Sony als absolut erträglich ansehen.


Timmää schrieb am 02.09.2012 um 13:03

Danke für die vielen Antworten.

mir gefällt der Samsung irgendwie besser, der müsste doch auch ganz gut mit einem galaxy s2 zusammenspielen.

Gibts irgendwas, abgesehen von der Größe das den Preisunterschied rechtfertigt?

Um 3D fähigkeit ausnutzen zu können bräucht ich vermutlich noch BD Player und entsprechende BDs




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025