URL: https://www.overclockers.at/home-theater/kleine-pa-anlage_226708/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hi,
nachdem ich in meiner wohnung keine nachbarn habe und man hier so laut aufdrehn kann wie man will ist mir folgender gedanke gekommen:
mein cousin hat so JBL Eon lautsprecher (Aktiv) und einen relativ fetten Mackie subwoofer. die teile sind imho sehr cool weil sie vielseitig verwendbar sind - er nimmt teilweise nur einen mit, stellt den mit handy oder notebook bei einer party auf und schon gehts ab. die dinger sind extrem laut, machen für sowas portables echt nen guten klang - aber viel wichtiger: jede party wo er die mitgenommen hat war der hammer
ich möchte jedenfalls was ähnliches haben. regulär solls halt bei mir im wohnzimmer stehen wo eben auch gelegentlich partys abgehn. das zimmer ist so um die 45m² groß (ja ich weiß - dafür sinds überdimensioniert... aber man weiß ja nie wo ichs so hinnehmen werde )
http://geizhals.at/deutschland/474689
dazu passend bräuchte ich dann ein mischpult (ich denk so ca 3 eingänge sollten reichen).
habt ihr erfahrung mit komponenten dieser art? input kommt dann von einem PC. wenn ihr eine passende soundkarte (PCIe slots genügend vorhanden) empfehlen könnt dann nur her damit wobei wir bei den JBL teilen mit stinknomralen klinke->chinch immer sehr gut gefahren sind...
cheers,
Probmaker
Um den Preis, am besten was gscheides kaufen. Grad wenns für die Wohnung ist...
2x http://geizhals.at/517695
+ woofer http://geizhals.at/?cat=djstudiomon...2054_Adam+Audio
kannst du Adam prinzipiell empfehlen? die dinger sind halt nicht so "robust", dh mit haltern auf beiden seiten (was mir eben sehr wichtig ist und eindeutig im vordergrund steht)... die habne sowas nicht im programm, oder?
dB ist normalerweise ganz ok, gehört übrigens genauso wie FBT zu RCF dazu...
mit den subs zusammen geht da sicherlich einiges... (100 leute party), allerdings wirst du ohne subwoofer höchstwahrscheinlich nicht glücklich was bass an geht. da müsstest du zu topteilen mit größerem membran greifen. 12" a la fbt maxx4 z.b. die würden für 50-70 leute auch ohne sub gehen mit genug bass, aber nicht so tief runter versteht sich. falls das aber mal wachsen sollte könntest du die dann schön mit 2 15" subs ergänzen und es würd für 150 leute live oder 200 leute konverve reichen.
ansonsten preisgünstigere variante wäre http://www.thomann.de/de/ld_systems_dave_15_g2.htm
hab aber beides noch nicht gehört.
als pult würd ich einen dj-mixer mit usb nehmen... einfacher zu bedienen als ein pa-mischer und du kannst es direkt auch als soundkarte verwenden.
Zitat von evermindUm den Preis, am besten was gscheides kaufen. Grad wenns für die Wohnung ist...
2x http://geizhals.at/517695
+ woofer http://geizhals.at/?cat=djstudiomon...2054_Adam+Audio
ja den sub kann man ja auch mitnehmen - denk das soll nicht das problem sein... was ich halt sehr attraktiv finde sind die stangen - das spart mir jedes platzproblem, aber eben nur bei 2 subs. das ganze soll auch jetzt ausgewogen sein. sind 2x8" oder 2x10" sub nicht "angenehmer" als 1x15" sub? wenn mir wirklich nach "mehr" gelüstet dann verklopf ich das zeug und hol mir was größeres.Zitat von Master99dB ist normalerweise ganz ok, gehört übrigens genauso wie FBT zu RCF dazu...
mit den subs zusammen geht da sicherlich einiges... (100 leute party), allerdings wirst du ohne subwoofer höchstwahrscheinlich nicht glücklich was bass an geht. da müsstest du zu topteilen mit größerem membran greifen. 12" a la fbt maxx4 z.b. die würden für 50-70 leute auch ohne sub gehen mit genug bass, aber nicht so tief runter versteht sich. falls das aber mal wachsen sollte könntest du die dann schön mit 2 15" subs ergänzen und es würd für 150 leute live oder 200 leute konverve reichen.
ansonsten preisgünstigere variante wäre http://www.thomann.de/de/ld_systems_dave_15_g2.htm
hab aber beides noch nicht gehört.
als pult würd ich einen dj-mixer mit usb nehmen... einfacher zu bedienen als ein pa-mischer und du kannst es direkt auch als soundkarte verwenden.
Zitat von Probmakerkannst du Adam prinzipiell empfehlen?
Zitat von Master99kommt auf die prioritäten an... für die wohnung natürlich viel geeigneter, für party und pegel aber nicht, außerdem muss man da immer aufpassen mit transport....
wenn mit sub würd ich ohnehin eher die 7x nehmen....
Ein freund von mir hat die Adam A5X (kleinerer bruder von den A8X), allerdings zum auflegen (DJ). Wir sind damit aber auch schon auf diverse homeparties gefahren und haben dort damit aufgelegt. Sind aber prinzipiell einfach Studiomonitore und fürs musik
produzieren/ein Tonstudio gedacht.
Sind aber definitiv top vom klang her (die ganze Adam AX Serie) - mit Woofer und A8X solltest du aber definitiv glücklich werden soundtechnisch.
Ich selbst hab die KRK Rokit 6 --> sind sehr geil zum party beschallen (hatten eine party im garten mit 50 Leuten - 150 dürften meiner ansicht nach damit aber kein poblem sein, und ich hab keinen woofer.. - wär für deine zwecke eigentlich pflicht - ist aber farblich vl nicht unbedingt für dein wohnzimmer passend :P )
Zitat von tH1nK`.aTIch selbst hab die KRK Rokit 6 --> sind sehr geil zum party beschallen (hatten eine party im garten mit 50 Leuten - 150 dürften meiner ansicht nach damit aber kein poblem sein, und ich hab keinen woofer.. - wär für deine zwecke eigentlich pflicht - ist aber farblich vl nicht unbedingt für dein wohnzimmer passend :P )
Zitat von Probmakerja den sub kann man ja auch mitnehmen - denk das soll nicht das problem sein... was ich halt sehr attraktiv finde sind die stangen - das spart mir jedes platzproblem, aber eben nur bei 2 subs. das ganze soll auch jetzt ausgewogen sein. sind 2x8" oder 2x10" sub nicht "angenehmer" als 1x15" sub? wenn mir wirklich nach "mehr" gelüstet dann verklopf ich das zeug und hol mir was größeres.
kannst du so einen USB mischer auch empfehlen? nachteil wird halt sein, dass ich nicht einfach einen ipod oder so anstecken kann, oder? also ohne PC geht gar nixbzw wenn dann halt nur direkt auf EINEN lautsprecher, oder?
//EDIT: ach gott immer das gleiche. ich such was günstiges raus und im endeffekt wirds das teuerste. gut werdens eben 15" subs
was ist von dem zu halten?
http://www.thomann.de/de/db_technol...xd12_system.htm
ich werd das XD12 Set nehmen taugt mir am besten und ich denke damit kann man dann auch größere mengen beschallen
frage: welches mischpult? einem USB teil bin ich aus oben genannten gründen eher abgeneigt (funkt nur mit PC...) - wie gesagt, 3-4 inputs, ein equalizer - viel mehr muss das teil eh nicht können... mein cousin hat ein sehr fettes von Numark wobei ich da eigentlich nicht weiß wofür...
tipps?
//EDIT: okay master, du bist mir zuvor gekommen. damit sind alle fragen beantwortet
nachdem dir die XD8 kombi "zusagt" (=ist gut, harmonisch halt) - die 12er ist auch okay?
geh mal zur klangfarbe und hör dir an was aus so typischen lautsprechern der obigen größe raus kommt, dann kannst du glaub ich leichter entscheiden was du brauchst.
edit: ich hab wie gesagt die aktuelle opera-linie nicht gehört, nur die vorgänger-version sowie die fbt/rcf-schwestern. rein konzeptionell find ich 8" + 12" sub sehr gut da ein super kompromiss aus leistung, tiefgang und baugröße.
es kommt ja auch total drauf an wie laut und wie tief du das haben willst. wenn dir der tiefgang der 12"er reicht kannst du dir z.b. problemlos dazu für größere veranstaltungen auch 15" oder 18" subwoofer dazuleihen...
kannst du im vergleich zB die JBL Eon (die aller ersten, aktiven - glaub 800W Peak) einschätzen? Die wären mMn mehr als ausreichendZitat von Master99geh mal zur klangfarbe und hör dir an was aus so typischen lautsprechern der obigen größe raus kommt, dann kannst du glaub ich leichter entscheiden was du brauchst.
Zitat von Probmakerkannst du im vergleich zB die JBL Eon (die aller ersten, aktiven - glaub 800W Peak) einschätzen? Die wären mMn mehr als ausreichend
okay gut. dann wird eben die geldbörse entscheiden ob XD8 oder XD12. gefallen tun sie mir beide. beim mischpult muss ich noch überlegen - werd das anhand der einbaumöglichkeit daheim entscheidenZitat von Master99also die eon zu übertreffen ist kein problem... die sind/waren halt deshalb so beliebt weil es die ersten plastikboxen von nem namhaften hersteller waren die eben leicht & billig waren.
aber klanglich als auch was tiefgang und pegel angeht wird selbst das 'kleine' system die eons locker an die wand spielen.
ich bin kein fan von so multifunktionskisten mit 15"er -> haben bescheidene, stark bündelnde mitten und werden im hochton schnell bissig bei höheren pegeln weil der hochtöner sehr tief spielen muss aufgrund des großen tiefmitteltöners.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025