Kopfhörer & Freisprech (InEar)

Seite 1 von 2 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/kopfhoerer-freisprech-inear_235586/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Dune schrieb am 09.08.2013 um 19:50

Hallo!

Ich bin aktuell auf der Suche nach einem In-Ear (alternativ auch ein Bluetooth) -Kopfhörer.

Hauptanwendung: Musik, soll mit abstrichen auch zum Telefonieren geeignet sein (Samsung S2).

Preis: Flexibel, weniger ist besser :)

Hat jemand vielleicht einen netten Tipp?

Hatte zuvor für Musik die Sennheiser CX200, war recht zufrieden (Kabelrauschen hat etwas gestört)

Danke!


Dune schrieb am 10.08.2013 um 11:44

Es gibt wohl keine wollmilchlegendeeiersau ;)


Dune schrieb am 21.08.2013 um 13:51

Hab mich für die Philips SHE9005A entschieden.

Bin leider unzufrieden, Verarbeitung und Qualität ist ok, allerdings kann der Klang gar nix. Sehr dumpf, kaum Mitten und Höhen, kein schönes Klangbild.

Hat jemand bitte einen anderen Tipp? Das war leider ein Griff ins Klo


retro schrieb am 21.08.2013 um 14:07

UE TripleFi 10 mit Vi kabeln und moldex


Deftik schrieb am 21.08.2013 um 14:15

Creative EP 630i 25 EUR haben bei mir am längsten gehalten (Kabelbruch erst nach 1,5Jahren) beu täglicher Nutzung. Gerade gestern wieder geholt!


Dune schrieb am 21.08.2013 um 19:02

Danke! Ich schau's mir mal an. So bin ich noch nie eingefahren, der Klang ist echt zaach..

Wie zufrieden bist du mit der Verarbeitung beim Creative? Laut Amazon schaut's da nicht so rosig aus.

Das UE ist mir leider viel zu teuer, 50€ sind meine absolute Schmerzgrenze :(


retro schrieb am 21.08.2013 um 22:10

die UEs haben austauschbare kabel(!) > langfristig

sonst ev. http://www.amazon.de/Monster-Beats-...628&sr=1-31
oder die beyer http://www.amazon.de/Beyerdynamic-D...665&sr=1-42 oder die Marshall http://www.amazon.de/Marshall-Minor...37&sr=1-115 oder klipsch http://www.amazon.de/Klipsch-S4i-In...21&sr=1-183

und ja die meisten liegen ein paar € drüber aber die werden halt als P/L gute Inears empfohlen


Deftik schrieb am 22.08.2013 um 09:20

Also die Creative sind für 25 EUR überdurchschnittlich gut verarbeitet. Haben hinter dem Klinkestecker eine Versteifung des Kabels und somit kann es an dieser stelle schwerer zu einem Kabelbruch kommen. Erst als die sich bei mir gelöst hat und ich sie verloren habe (nach ca. 1,2 Jahren) hat es nochmal 3 Monate gebraucht bis ich dann doch einen Bruch hinterm Stecker hatte. Im Vergleich zu den Klipsch S4i, Sennheiser und weitere teuren Logitech In-Ears bin ich von der Preis/Leistung der Creative sehr überzeugt. Für 25 EUR kannste nichts falsch machen.

Mir konnte noch keiner ein Paar zeigen (welches ich dann auch getestet habe) wo es nicht früher oder später zum Kabelbruch gekommen ist. Ich benutzte die Hörer täglich 2-3 Stunden im Durchschnitt und sie sind noch alle innerhalb des ersten Jahres eingegangen, ich bekam aber immer mein Geld wieder und konnte direkt zu einem neuen Produkt greifen und testen. Die Klipsch hatten mich damals für 90EUR qualitativ sehr enttäuscht und die haben auch keine 5 Monate gehalten.

Genutzt werden die Hörer am iPhone welches in der Hosentasche getragen wird.

Gruß


retro schrieb am 22.08.2013 um 12:49

die logitech hab ich auch als podcast kopfhörer zum einschlafen die haltbarkeit war iirc gut (inzwischen geht nur mehr einer mehr brauch ich auch nicht ;) ) also als brot und butter hörer sinds sicher zu empfehlen

ewig lang hatte ich auch die meelec http://www.meelec.com/MEElectronics...-m9p-bk-mee.htm

aber du lässt ja anklingen das du mit dem klang nicht zufrieden warst und da könntest dir die beyer genauer anschaun.


Dune schrieb am 22.08.2013 um 21:50

Hast du einen Tipp für die Beyer?

Ich bin wieder mal mit nix zufrieden, es ist zum Haare-raufen! Ich bin bewunder die Menschen, die einfach iiirgendwas beim Saturn kaufen, und sich darüber auch noch freuen können


-kanonenfutter- schrieb am 23.08.2013 um 12:58

Link

Viel Spaß beim studieren ... mfg :)

ps: ich verwende Xears N3 + Sony Ericsson MW600 für mein LG P880 (viel Bums ohne am Klangregler zu drehen)
und Xears XE200Pro für's Home Entertainment (macht eine räumliche Bühne, man muß etwas an den Klangreglern drehen, nicht so laut wie die N3)


retro schrieb am 23.08.2013 um 13:55

Zitat von Dune-
Hast du einen Tipp für die Beyer?

wie meinen ?
Die Beyerdynamic DTX101iE 2ter link letzer Post find ich ganz gut.
Es sind für 60€ natürlich keine analytisch abgestimmten Stagemonitore, sondern sind Bass und Höhen betont - aber Sie klingen gut und sind ein schöner Einstieg.

Kommt drauf an wieviel du Inears verwendest wenn häufig würd ich mich aber langfrist im high(er) end spektrum umschaun (so ab der 150€ klasse) da ausprobieren was dir zusagt (das ist abgesehn von der qualität der treiber, die abstimmung und der Sitz im Ohr(!) (auch bei Bewegung) der einen wirklich großen Einfluss hat auf den Klang (bei Inears) und drauf achten das du WECHSELBARE Kabel hast.

Das ist imho der günstigste Weg gute Qualität im Ohr zu tragen.

Super Artikel -kanonenfutter-


Dune schrieb am 23.08.2013 um 17:05

achso, ja den hab ich gesehen, danke! der kriegt nur ganz schlechte rezessionen wegen der verarbeitung.

ich überleg mir jetzt einen creative ep630 zu holen. der ohne i soll noch robuster gebaut sein und soo wichtig ist mir das mikro nicht


Deftik schrieb am 26.08.2013 um 10:26

Nimm den "i"! Du kannst mit der Taste am Mikro auch Lieder skippen und so entfällt es das du jedes mal das Handy aus der Tasche holen musst für Stopp, Next, Last und Pause. Der 630 und der 630i sind identisch gebaut, zu mindestens an den Kabelbruch anfälligen Stellen, die da wären kurz hinterm Klinkestecker und an In-Ears.


Dune schrieb am 27.08.2013 um 21:51

angeblich sind die neuen 630er von creative der totale crap - kann das jemand bestätigen? da scheint ein anderes produkt im umlauf zu sein, bin skeptisch mittlerweile :(




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025