URL: https://www.overclockers.at/home-theater/lan-am-tv-mkv-support_226918/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Das problem bei LG ist das die keine lizenzen für das DTS logo zahlen wollen, weil AC3 geht. Theoretisch könntens sie es sogar über ein software update nachreichen... aber naja firmen politik...
Sehs grade selber... aber da meine materialen zu 90% AAC haben ist mir das kein großes dorn im auge...
Was nervt, ist das manche MKV nicht abgespielt werden können (LV5500) obwohl der codec geht. Ist aber bekannt, vorallem wenn ma im plexapp forum schaut.
Im prinziep hat Innovaset recht, vergiss das ganze internetm dlna klumpat. Das wichtigest ist wie das bild ausschaut.
Wenn ich das so lese, kommt mir das leidlich bekannt vor. Mein MBL sollte theoretisch DLNA unterstützen, genauso wie mein Verstärker. Oft verschlucken sich die beim Streaming und Playback und nix geht mehr.
Einzig HDMI 1.4a mit Netzwerk integriert könnte sinnvoll sein. Ansonsten Full HD und ein schönes Blid. Ob sich 100 Hz auszahlen weiß ich nicht.
Netzwerk ist aber bei HDMI optional und nur max. 100MBit
Ich habe mir jetzt den Samsung UE46D6770 gekauft.
Der hat ein gutes Bild finde ich. Weiters funktioniert das Abspielen von mkv und sonstigen Formaten ohne Probleme. Die liegen auf meinem Ubuntu Server und werden mit minidlna gestreamt.
Also ich habe den KDL47HX805
Kann das Teil sehr empfehlen. Das Bild ist 1A er hat alle möglichen Tuner drinnen und könnte auch 3D (das habe ich aber noch nie verwendet). Einzig was ein bisschen lähmend ist, sind die relativ langen Umschaltzeiten, aber das haben leider fast alle Fernseher mit integriertem Tuner.
Abspielen kann der auch übern usb einiges
Ich verwende nicht die integrierten Tuner im Fernseher, sonder verwende als Receiver eine dreambox. Wenn man mal die Umschaltzeiten gewohnt ist will man nichts anderes mehr
Zitat von Viper780Toshiba oft sehr fürs schöne SD Bild gelobt hat seit jeher das Problem mit dem Kontrast und schwarzwert, seit dem LCD mit LED ist es besser aber noch nicht auf dem niveau der anderen. Vorallem ist es schwer welche in Österreich zu bekommen die vom Generalimporteur (Fa. Schuss) stammen da du sonst keine Garantie hast
DTS kostet halt enorm an Lizenzgebühren und ich persönlich finde es sowieso unötig...
(liegt wohl daran das ich keine surround anlage betreibe) ...
ftp.
Mein Samsung kann bei .mkv Dateien auch keine DTS Tonspur wiedergeben...ist wohl bei allen Herstellern gleich.
Keiner will für die DTS-Lizenz zahlen.
Hab zum Thema DLNA jetzt schon lange nichts mehr nachgelesen, aber vor 2 Jahren zirka hab ich einmal wo gelesen, das es beabsichtigt ist, dass man über DLNA kein DTS abspielen kann, also technisch begrenzt.
Keine Ahnung ob das stimmt...
Zitat von PuhBärWhat the what?
D.h. auf meinen über Amazon gekaufter Toshiba hab ich keine Garantie?
Abgesehen vom Standby-Stromverbrauch (=20W) bin ich ziemlich zufrieden mit dem VL863G.
Ontopic:
.mkv spielt der VL863G einwandfrei ab (auch 3D), allerdings keine DTS Tonspur, wie ich meine festgestellt zu haben. Untertitel mit 3D werde ich noch testen.
Huuiii. Ich schaue mit den Augen!
Ich glaub, das hat sich verändertZitat von PuhBärHuuiii. Ich schaue mit den Augen!
Nice! Danke für die Info.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025