Lautsprecher Kabel - Seite 3

Seite 3 von 4 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/lautsprecher-kabel_237497/page_3 - zur Vollversion wechseln!


Nico schrieb am 09.01.2014 um 13:10

müssten recht dünn sein, sieht man bei kleinen hifi systemen öfters. Kein hörbarer vorteil imho.


Bogus schrieb am 09.01.2014 um 13:16

2,5mm2 kupfer, und am besten quetschen.
ist im ONU bereich in den meisten fällen absolut ausreichend.

4mm2 braucht man bei großen (!) entfernungen bzw. im PA bereich.

vorzugsweise dürfen es vollkupfer kabel sein.

(ich habe versuchweise sogar mal 0,75mm2 ausprobiert. für TV und mp3 konnte ich keinen hörbaren qualitätseinbruch feststellen.)


HaBa schrieb am 09.01.2014 um 13:28

Warum Quetschen bzw. Quetsch-/Klemmhülsen.

Das wäre ein Übergangswiderstand, den könnte man sogar tatsächlich messtechnisch (= ohne Feenstaub-Meter) ermitteln :D

Ich quetsche die blanke Litze mit den Anschlußklemmen. Auch kein Verzinnen etc..


Solider Draht hat IMHO nur Nachteile, eine Rübelleiter braucht auch kein Mensch, Litzen sind viel praktischer ....


Nico schrieb am 09.01.2014 um 13:36

breitere kontaktfläche, sauberer.
Goldkontakte :D


SaxoVtsMike schrieb am 09.01.2014 um 13:38

wars das schon wieder ?
Schade, dachte hier bahnt sich ein Klassiker ala "auf der suche nach unterstützung" an.
Ich würde trotzdem mindestens seidenumwobene Kabel mit schlangenöl verwenden. Und beim rippen der MP3´s nie mehr auf audiophile Satakabel verzichten wollen.

Ich bin zum glück derisch genug um keinen unterschied zwischen 2.5² und 0.75² zu hören, werde aber trotzdem demnächst für die Küchenbeschallung mir eine günstige rolle (30-50m) 2.5² kaufen


userohnenamen schrieb am 09.01.2014 um 13:41

interessanter wär es jetzt wohl ob zeitgeist vom ganzen blödsinn hier geholfen werde konnte
es war ja eine absolut normale und berechtigte frage


Nico schrieb am 09.01.2014 um 13:43

jep, hier wurde zuviel gespamt. Seine fragen wurden aber beantwortet.


FendiMan schrieb am 09.01.2014 um 13:43

Zitat von HaBa
Solider Draht hat IMHO nur Nachteile, eine Rübelleiter braucht auch kein Mensch, Litzen sind viel praktischer ....
In den 80er war eine Zeitlang verdrillter Kupferdraht (Standard-Einziehdraht) als Lautsprecherkabel in, auch in HiFi-Magazinen. ;)


FendiMan schrieb am 09.01.2014 um 13:43

---


smashIt schrieb am 09.01.2014 um 13:43

Zitat von SaxoVtsMike
Ich bin zum glück derisch genug um keinen unterschied zwischen 2.5² und 0.75² zu hören, werde aber trotzdem demnächst für die Küchenbeschallung mir eine günstige rolle (30-50m) 2.5² kaufen

der querschnitt spielt auch nur bei der leistung eine rolle, nicht beim klang
für normale zimmerlautstärke und 3m lange kabel reichen sicher auch 0,5mm²
die wände zum wackeln bringst du damit aber nicht mehr


FendiMan schrieb am 09.01.2014 um 13:44

auf den falscher button geklickt :rolleyes:


InfiX schrieb am 09.01.2014 um 13:49

Zitat von SaxoVtsMike
Ich bin zum glück derisch genug um keinen unterschied zwischen 2.5² und 0.75² zu hören, werde aber trotzdem demnächst für die Küchenbeschallung mir eine günstige rolle (30-50m) 2.5² kaufen

das hat weniger mitm klang zu tun als mit der belastung der kabel und einem eventuellen leistungsverlust.

e: da war wohl jemand schneller :D


Krabbenkoenig schrieb am 09.01.2014 um 13:52

Zitat von SaxoVtsMike
seidenumwobene Kabel

Hab ich sogar. :eek:
Aber nur weils dickere HF Litze nicht ohne gibt (hatte mal eine Rolle für die Innenverkabelung von meinen LS geschossen). :D
- dürfte ja auch sogar vom Skin positiv sein (wenn auch in keinster Weise relevant für die übertragenen Frequenzen - aber vielleicht fang ich damit ja ein paar göttliche Oberschwingungen ein).


P4_overclocking schrieb am 09.01.2014 um 14:03

Zitat von Error404
:D natürlich habens nicht die die guten, mit, an einem Steinbocktag geernteten A*schhaaren eines 100jährigen tibetanischen Mönchs umwickelten, aus ent-ionisiertem, mit Grandawasser gewaschenem Hochleistungs-Nasa-Cuprum und vom Papst persönlich per Exorzismus entstörten Kabeln getestet!

:D

zu göttlich haha :D


InfiX schrieb am 09.01.2014 um 14:06

Zitat von P4_overclocking
zu göttlich haha :D

"göttlich"... ist ungefähr der gleiche level, ja :D




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025