URL: https://www.overclockers.at/home-theater/lcd-tv_led_backlight_oder_nicht_220784/page_2 - zur Vollversion wechseln!
in den Märkten ist ein Plasma aber auch auf volle HElligkeit gestellt, daheim beim schauen hast den meist auf 15-25% stehen.
Also die reviews und user bereichte die ich kenne reden bei LCD mit LED oder CCFL wie auch bei Plasma für 42-46" meist so von knapp unter 100W quer durch die Bank bei aktuellen TV's Philipps hat mich persönlich aber nicht interessiert, evtl sidn die sparsamer
Ich hab vor einer Woche einen LG 47LE5500 LED Plus gekauft. 970€ bezahlt (Geizhals). 47 Zoll (117cm), Netzwerkfähig, DLNA, sehr flach, keine Hitze.
LED Plus hat 16 LED Panels. Oben 6, unten 6, und in der Bildmitte offenbar die restlichen 4 Stück. Kann man feststellen indem man ein schwarzes Bild macht und mit dem Mauszeiger fährt. Dort wo helle Pixel sind, wird das Hintergrundlicht des LED Panels eingeschaltet. Beim normalen Fernsehen hab ich noch nie irgendwelche LED Treppen o.ä. entdeckt, obwohl ich drauf geachtet hab. Bild ist traumhaft, Oberfläche spiegelt nicht (war für mich Kriterium).
Der Fernseher verbraucht nach einem gemittelten Verfahren 90W, beim selben Verfahren braucht ein Plasma 285 Watt. Der Stromverbrauch von Plasmaschirmen schwankt je nach Inhalt des Bildes zwischen 200 und 430Watt. Also Vorsicht bei Vollbild Word am Plasma! 
Zur Reaktionsfreudigkeit: Das Display hat 2,4ms Reaktionsgeschwindigkeit, und eignet sich daher für 3D, sowie für schnelle Computerspiele.
Wenn ich eine DVD abspiele, oder per Tuner fernsehe, läuft der Ton dem Bild hinterher. Weiß nicht warum die Tuner und DVD Player so einen Lag eingebaut haben. Vielleicht weil sie damit präventiv auf den Lag des Fernsehers vorbereitet sein wollen? Keine Ahnung.
Der Ton des Fernsehers ist nicht Top. War für mich allerdings wegen Stereoanlage wenig relevant.
uiuiui da nehmich dir jetzt aber viel nicht ab.
Was war das "gemittelte Verfahren"? aktuelle Plasma in der größe haben meistens bei einem Vollen Betrieb (weißes Bild auf max. Helligkeit) so 200-350W (je nach Hersteller) und beim normalen Spielfilm so gegen 100W
Was ist Vollbild Word?
2,4ms? hm... ich glaub nicht das sich das ausgeht kenn kein Display was unter 6-7ms liegt wenn man von echter Ansi reaktionszeit (schwarzes Pixel, auf weißes Pixel und dann wieder zurück bis es total abklingt). du meinst wohl den nichtssagenden und nur fürs Werbeprospekt geschaffenen grau-grau Bildwechsel der keine Relevanz hat und nicht standardisiert ist (das könnt sich damit ausgehen). Tuner und DVD Player haben keinen lag eingebaut, da hast du wohl irgend wo einen positiven Wert bei Lipsync eingestellt, oder aber der Fernseher bremst da absichtlich um imputlag zu kaschieren.
Die Quelle mit den Watt weiß ich nicht mehr genau, ziehe nun jedoch eine weitere Quelle hinzu. Konsument, Ausgabe 12/2010. Also die aktuelle Ausgabe. Spalte Leistungsaufnahme im Betrieb in Watt.
LG 47LE5500 = 102 Watt (47") LCD LED Plus
Philips 40PFL7605H/12 = 89 Watt (40") LCD LED
Panasonic TX-P42G20E = 309 Watt (Plasma)
Samsung PS50C550 = 275 Watt (Plasma)
Panasonic TX-P42V20E = 369 Watt (Plasma)
LG 50PK550 = 350 Watt (Plasma)
Panasonic TX-P50VT20E = 368 Watt (Plasma)
Weitere LCD Schirme ab 40" benötigen zwischen 68 und 137 Watt.
68 Watt = Sharp LC-40LE705E.
Da ich davon ausgehe, dass Konsument gut genormte Testverfahren anwendet, um realistische Testergebnisse zu erhalten, zweifle ich die +300 Watt Werte der Plasma Schirme nicht an.
Bezüglich 2,4ms bin ich wohl auch auf die Angaben aus Prospekten u.ä. angewiesen. Fakt ist, dass bei horizontalen Schwenks, wo man zB in digitalen Kinos echte Schwierigkeiten bekommt, das Bild noch zu verfolgen, der LG stets ein perfekt gestochenes Bild abliefert, und das deutet darauf hin, dass er seine Pixel wirklich sehr schnell umschalten kann.
Mein Auge ist einigermaßen geschult auf Sachen wie Bildschirmflackern, Schlierenwischereien, auch Artefakte bei Encodern. Dieser LG Schirm ist definitiv in meiner persönlichen Liste der wirklich schnellen Anzeigegeräte. Ich hab bereits wesentlich schlechtere, unkaufbare LCD Schirme erlebt.
Vielleicht sind diese Beobachtungen für dich nachvollziehbar, unabhängig von ms-Angaben.
P.S.: Vollbild Word = Micrsoft Word im Vollbild Modus, daher sehr viel weiße Fläche.
Zitat von Viper780Tuner und DVD Player haben keinen lag eingebaut, da hast du wohl irgend wo einen positiven Wert bei Lipsync eingestellt, oder aber der Fernseher bremst da absichtlich um imputlag zu kaschieren.
hm, die liste komt mir irgendwie "komisch" vor....wenn ich ein messgerät hätte, würde ich den stromverbrauch von meinem 50" panasonic v10 messen, wäre interessant
Zitat von Hr_FranzPanasonic TX-P42V20E = 369 Watt (Plasma)
Panasonic TX-P50VT20E = 368 Watt (Plasma)
Konsument sagt eh alles, kenne da a paar Leute drinnen und sowas Korruptes hab ich scho lang nimma gesehen. Die Werte sind jedenfalls erfunden denn fast 400W bei 1m Diagonale abgeben ist schon sehr viel und würdest auf ca. 2m entfernung gut spüren.
was du mit Reaktionszeit verstehst ist aber die Bild wiederholfrequenz. das liegt dran das du in Kinos nur knapp unter 24Hz hast während du am TV meist mit 50 oder 60Hz schaust und somit die schwenks durchgängiger wirken.
Word am TV? Das wäre sowieso nichts für m ich da die Pixel dichte nicht stimmt. Aber durch Prinzipbedingte unterscheide würdich einen Plasma für Text nur sehr bedingt verwenden. da haben LCD einen Vorteil. Der mir aber bei der Anwendung als TV wurscht is da ich da ein schönes, natürliches Bild haben will
Zitat von Hr_FranzWenn ich eine DVD abspiele, oder per Tuner fernsehe, läuft der Ton dem Bild hinterher. Weiß nicht warum die Tuner und DVD Player so einen Lag eingebaut haben. Vielleicht weil sie damit präventiv auf den Lag des Fernsehers vorbereitet sein wollen? Keine Ahnung.
Zitat von Viper780Tuner und DVD Player haben keinen lag eingebaut, da hast du wohl irgend wo einen positiven Wert bei Lipsync eingestellt, oder aber der Fernseher bremst da absichtlich um imputlag zu kaschieren.
Ein ähnliches Problem hat ein Bekannter auch, allerdings nur über AonTV.Zitat von Hr_FranzDiesen Sachverhalt hab ich nicht genau genug geschildert. Mittlerweile bin ich zum Schluss gekommen, dass der Grund für den Delay im Receiver liegt.
Gemeint ist, dass wenn ich nicht die Lautsprecher des Fernsehers benutze, sondern den Ton über den Receiver ins Home Cinema ausgebe. Dieser Weg kommt um einige Zehntelsekunden verspätet an.
Fernseher + Ton = synchron
Fernseher ohne Ton, plus Receiver = Verzögerung des Tons.
Ich hoffe wenn ich mit meinem HTPC in Betrieb gehe und per Default der Ton über den Receiver ausgegeben wird, dass ich hier einen Lipsync Korrekturfaktor eingeben kann?
Bezüglich der Plasma Stromverbräuche wäre es nun mal interessant, wenn Besitzer von Fernsehern mal selbst Messungen durchführen würden, um zu verifizieren, ob die in etlichen Quellen angegebenen Werte nun denn stimmen oder nicht.
Ich hab auf jeden Fall schon einmal gelesen, dass einige Plasma Fernseher bei weißem Bild bis zu 430 Watt ziehen.
ganz ehrlich, selbst wenn, wen interessiert der verbrauch bei einem weißen bild?
einen plasma als arbeitsschirm zu verwenden is sowieso hirnrissig, sorry
wenn dann sollte man den durchschnittsverbrauch während eines durchschnittlichen 5 minuten videos zählen
@FearEffect
Von welchem Philips redest du? 
Hier ein Review:
http://www.hdtvtest.co.uk/news/pana...20100520694.htm
Die Hersteller be*******en natuerlich indem sie den TV extrem dimmen.
Calibrated [Professional1] mode (2D) 187 watts
Calibrated [Professional2] mode (3D) 333 watts
Zitat von mascaraHier ein Review:
http://www.hdtvtest.co.uk/news/pana...20100520694.htm
Die Hersteller be*******en natuerlich indem sie den TV extrem dimmen.
Calibrated [Professional1] mode (2D) 187 watts
Calibrated [Professional2] mode (3D) 333 watts

thx quiltyZitat von kekxxWarum ist das Wort S.tandart eigentlich zensiert?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025