URL: https://www.overclockers.at/home-theater/lg_bd350_kurztest_beim_endanwender_214091/page_1 - zur Vollversion wechseln!
So, nachdem es wahrscheinlich niemals Medienboxen mit BluRay Laufwerk inkl. Kopierschutzlizenzen geben wird, hab ich mir notgedrungen wieder mal einen Einsteiger BR-Player von LG besorgt.
Hier ein paar bildliche Eindrücke als Thumbs :
Vorne :
Hinten :
Inside :
Kurz zusammengefasst :
Pro :
+ spielt auch MKV's der neuesten "Generation/Filter"
+ NTFS Support an der USB Buchse
+ sehr guter Upscaler
+ guter Preis
+ Fernbedienung (auch für TVs verwendbar)
+ 24p Support
+ AVCHD werden abgespielt
+ interner DTS --> Stereo-Downmix
Cons :
- sehr lautes Laufwerk
- MKV Support erst ab Baumonat 09/2009
- Kein Netzwerk, daher auch kein youtube support
Am Innereien Bild sehr gut zu sehen, das es kein Standard SATA Laufwerksanschluss sein dürfte, von daher ein Laufwerksaustausch eher utopisch erscheint.Leider.
Ich behalte mir das Teil dennoch als reinen Blu Ray/AVCHD Player.Der Rest kommt dann halt über die O!Play von Asus.
ftp.
gibts sowas auch mit Netzwerkanschluss?
Zitat von Viper780gibts sowas auch mit Netzwerkanschluss?
Wieso hast du dir dann nicht gleich den Philips BDP3000 um 99€ gekauft, oder kann der LG etwas, das der Philips nicht kann?Zitat von flying_teapotbtw, .mkv mit mpeg video oder audio werden nicht abgespielt beim BD350.
Auch der LG BD370 hat schon einen Netzwerkanschluss und Youtube-Wiedergabe. http://geizhals.at/a410518.htmlZitat von flying_teapotjop, nennt sich LG BD390 und ist deutlich teurer.
http://geizhals.at/a448237.html
der 370er kann nur mit FAT16/32 Medien am USB Anschluss umgehen.Ausserdem gibt es Probleme (Pixelsalat) mit mkv's welche mit dem akt. h264 encoder erstellt wurden.
Das 370er Netzwerk ist nur für youtube und firmware update.
ftp.
Hab damit keine Erfahrungen. Ich verwend ihn nur für BD und DVD.
Zitat von CobaseWieso hast du dir dann nicht gleich den Philips BDP3000 um 99€ gekauft, oder kann der LG etwas, das der Philips nicht kann?
Zitat- Philips BDP3000 - keine Festplatten, mkv-Dateien müssen vorher in .avi umbenannt werden
Zitat- Cambridge Audio Azur 650BD - kein NTFS
- Dune BD Prime - perfekte mkv-Wiedergabe (3.0) - teuer, weil Media-center
- Dyon Horizon - kein NTFS
- JVC XV-BP1 - kein NTFS
- LG BD350 - sehr gute mkv-Wiedergabe - aber nur ab Baumonat September 2009
- LG BD370 - kein NTFS, Verpixelungen einiger mkv-Dateien
- LG BD390 - sehr gute mkv-Wiedergabe
- Philips BDP3000 - keine Festplatten, mkv-Dateien müssen vorher in .avi umbenannt werden
- Philips BDP5000 - kein NTFS, einige mkv's werden nicht abgespielt (neue Firmware löst das Problem? Bestätigung fehlt)
- Philips BDP7300 - " " "
- Philips BDP7500 - " " "
- Philips BDP9500 - " " "
- Samsung BD-P1600 - Ruckeln bei DTS-Tonspuren, vor allem bei Dateien >6gb in 1080p - Cinemascope-mkv's werden gestreckt - kein 24p
- Samsung BD-P3600 - " " "
- Samsung BD-P4600 - " " "
- OPPO BDP-80 - nur als Import erhältlich, kein NTFS
- OPPO BDP-83 - " " "
- OPPO BDP-83SE - " " "
- Pioneer BCS-FS500 - 2.1-System, kein Stand-Alone - sehr gute mkv-Wiedergabe
- Onkyo BD-SP807 - auf Homepage ist Unterstützung für DivX-HD angegeben, ob mkv's unterstützt werden, ist noch nicht bekannt
KOMMENDE MODELLE, bei denen Aussicht auf mkv-Support besteht:
- LG BD550 - mkv-Fähigkeit bestätigt
- LG BD570 - " " "
- LG BD590 - " " "
- Panasonic DMP-BD45 - in Pressemitteilung wurde Unterstützung für DivX-HD angegeben
- Panasonic DMP-BD65 - " " "
- Panasonic DMP-BD85 - " " "
- Panasonic DMP-BDT350 - mkv-Fähigkeit bestätigt
- Samsung BD-C5500 - 2009er Samsung-Modelle sind mkv-fähig
- Samsung BD-C6500 - " " "
- Samsung BD-C6900 - " " "
- Samsung BD-C7500 - " " "
- Sony BDP-S370 - mkv-Fähigkeit wurde angekündigt und steht somit mehr oder weniger fest
- Sony BDP-S570 - " " "
- Sony BDP-S770 - " " "
WICHITG:
Außer dem Dune ist bisher ist kein Gerät bekannt, welches in das mkv-File integrierte ASS/SSA Untertitel abspielen kann. SRT intern/extern ist meist kein Problem.
Keines der aufgeführten Modelle spielt ALLE mkv-Dateien. Die größte Kompabilität wird jedoch von den LG-Geräten, sowie dem Dune erreicht. Das Pioneer 2.1-System spielt alle bisher getesteten mkv's (nur eine Quelle).
Ich meinte damit, daß rein zum Abspielen von BR es auch der billigere Player getan hätte, wenn du eh den Asus O!Play hast.
Der LG kann zwar mehr als der Philips, aber nix was die Kombi Philips + Asus nicht genausogut oder besser kann oder?
Hab den BD390 und nutz ihn auch wirklich über WLAN für updates und youtube surfen aufm fernseher echt gemütlich
ausserdem ist der upscaler einfach ein wahnsinn
@Cobase : hab den 370er schon gehabt, nenn es Markentreue, oder einfach den genialen Upscaler der LG's
ftp.
ist der upscaler soviel besser als das was in aktuellen TVs verbaut wird?
Ich persönlich hab mir nur Band of Brothers auf dem PC via HDMI am Fernseher angesehn und danach mit dem bd390, es is wirklich ein merkbarer unterschied da.
gerade am PC sollte das scaling perfekt funktionieren, vorallem da der ja Nativ wiedergeben kann und mehr power hat
hmm hatte es mit vlc player dran laufen, ka obs an dem liegt
edit: war eine 1080p .mkv
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025