Live 5.1 Encoding bei AC'97?

Seite 1 von 1 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/live_5_1_encoding_bei_ac97_145611/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Igma schrieb am 11.07.2005 um 11:22

Hallo!

Ich hab das Abit AV8 mit VIA K8T800 Chipsatz. Im Vergleich zu meinem NF7, das ich vorher hatte, gelingt es mir nicht, 5.1 Sound an meinen Verstärker zu schicken (über SP/DIF).

Neueste AC'97 Treiber sind drauf. Im ABIT Panel sind auch 6 Boxen eingestellt, dies bezieht sich aber scheinbar nur auf die 3 Analogausgänge.

Am Verstärker kommt immer nur lediglich ein normales PCM Signal an...

Woran kann das liegen?


Viper780 schrieb am 11.07.2005 um 13:09

was is die quelle deine signals?


Igma schrieb am 11.07.2005 um 13:23

Die Software-Quelle, nehm ich an.
Primär geht's um Winamp. Aber auch Games oder einfach nur die Windows-Sounds.

Dass diese Quellen nicht direkt 5.1 Sound liefern, ist mir klar. Jedoch gab es bei der NForce Software die Möglichkeit, live nach 5.1 zu codieren.


Silvasurfer schrieb am 11.07.2005 um 13:23

a)"soundstorm" gabs nur mit NF2 chipsätzen
b)es liegt daran das des motherboard keine AC3 live Encodierung das konnte nur der NF2 mit MCP-T chip
b)lösung? http://www.overclockers.at/showthre...highlight=dolby

eine eigene soundkarte kaufen die DD Live encodig unterstützt


Garbage schrieb am 11.07.2005 um 13:32

http://geizhals.at/a122100.html
schaut gleich aus wie diese ultron karte, hat aber statt den optical anschlüssen coaxial.


Viper780 schrieb am 11.07.2005 um 14:36

es macht ja keinen sinn ein stereo signal auf 5.1 hoczumsichen, das sol dan lieber dei anlage machen, wennst eine DVD schaust mit 6 kanälen wird es nach wie vor als 5.1 von deiner stereoanlage wieder gegeben


Silvasurfer schrieb am 11.07.2005 um 15:52

Zitat von Viper780
es macht ja keinen sinn ein stereo signal auf 5.1 hoczumsichen, das sol dan lieber dei anlage machen, wennst eine DVD schaust mit 6 kanälen wird es nach wie vor als 5.1 von deiner stereoanlage wieder gegeben

ok, was ist mit spielen die Surround sound unterstützen .. die nativen standards von creative setzen entweder A) Analoge inputs oder b) den pseudo digitalen outputs von creative benutzen

deshalb macht es sinn das die soundkarte die inputs auf DD hoch bzw umrechnen zu lassen ;)


Igma schrieb am 11.07.2005 um 15:57

Das auf jeden Fall, das war bei Soundstorm nämlich echt genial!


Viper780 schrieb am 11.07.2005 um 16:17

das mit spielen is so a streipunkt, da die meisten spiele sowieso nur a stereo signal berechnung haben is es dort egal.

ansonsten analog für sowas verkabln.


Igma schrieb am 11.07.2005 um 16:24

Das dumme is, dass mein Verstärker keine getrennten Eingänge für Vorne, Hinten, LFE+Center hat. Kann man nix machen, höchstens ne neue Soundkarte kaufen...


Igma schrieb am 19.07.2005 um 14:02

So, hab mir jetzt die Ultron Soundkarte mit besagtem Chipsatz aus diesem Thread gekauft. Eingebaut, Treiber installiert UND......... geht wieder nicht...

Ich kann zwar 6 Lautsprecher einstellen, doch dann deaktiviert sich der SPDIF-Out automatisch. Schalt ich ihn wieder ein, werden wieder nur 2 Boxen eingestellt.

Boa, toll! Jetzt kann ich ein Stereo-PCM Signal mit 96kHz an meinen Verstärker schicken! So ein Beschiss...

Schau ma mal, was der Kundensupport dazu sagt. Der verbaute Chipsatz müßte dieses Feature eigentlich unterstützen.
Werd auch noch andere Codecs probieren. Danach kann ich nen endgültigen Bericht abliefern.


schrieb am 19.07.2005 um 14:21

ac3 filter


http://www.free-codecs.com/download/AC3_Filter.htm

Features of AC3 Filter 1.02a :

- Decoding of AC3/DTS/MPEG1/2 Audio Layer I/II formats
- Support of DVD, AVI/AC3, AVI/DTS, WAV/AC3 and WAV/DTS
- Audio processing for any source
- 6-channel decomposition of any source
- Full information about audio track format
- Support of SPDIF passthrough mode

- Channel-by-channel amplification for all input/output channels
- Channel-by-channel delays (for compensation of distance difference to speakers)
- Automatic gain control
- Clipping
- Dynamic Range Compression, DRC
- Level indication for input and output channels
- Matrix mixer and ability of direct modification of mixing matrix
- Dolby Surround / Pro Logic / Pro Logic II mixing
- Multi-channel audio output from all sources on SPDIF (on-the-fly AC3 encoding)


funktioniert sehr gut um zb. wmv-hd filme mit windows eigenem (unnötigem) 5/7.1 sound on the fly in ac3 umzuwandeln und das ergebnis dann via SPDIF an den receiver zu schicken

prozessorbelastung is minimal


Igma schrieb am 19.07.2005 um 14:23

Also ne Softwarelösung...
Sollte der genannte Chipsatz (CMI8768) dies aber nicht Hardwareseitig lösen?

EDIT: Ich glaub, ich hab den Hund gefunden... Hardware Encoding wird nur vom CMI8768+ unterstützt. Bei mir scheint das + zu fehlen.


Master99 schrieb am 20.07.2005 um 12:52

Zitat von Bender
ac3 filter


http://www.free-codecs.com/download/AC3_Filter.htm

Features of AC3 Filter 1.02a :

- Decoding of AC3/DTS/MPEG1/2 Audio Layer I/II formats
- Support of DVD, AVI/AC3, AVI/DTS, WAV/AC3 and WAV/DTS
- Audio processing for any source
- 6-channel decomposition of any source
- Full information about audio track format
- Support of SPDIF passthrough mode

- Channel-by-channel amplification for all input/output channels
- Channel-by-channel delays (for compensation of distance difference to speakers)
- Automatic gain control
- Clipping
- Dynamic Range Compression, DRC
- Level indication for input and output channels
- Matrix mixer and ability of direct modification of mixing matrix
- Dolby Surround / Pro Logic / Pro Logic II mixing
- Multi-channel audio output from all sources on SPDIF (on-the-fly AC3 encoding)


funktioniert sehr gut um zb. wmv-hd filme mit windows eigenem (unnötigem) 5/7.1 sound on the fly in ac3 umzuwandeln und das ergebnis dann via SPDIF an den receiver zu schicken

prozessorbelastung is minimal

ALSO ich befürchte ja, dass des a falschaussage ist.

echtzeit OnTheFly-Encoding und minimale prozessorbelastung spielts, zumindest bei heutigen cpu's, no nicht.

das ding da oben werd nichts anderes machen wie ein treiber, wost einstellst, dass er bei nem stereosignal halt die hinteren kanäle auch beschaltet.

und selbst wenns gehen würd, bringts dir für games nichts, weil die den filter ja nicht verwenden!




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025