Mehrere Boxen einzeln steuern - für Lokalität

Seite 1 von 2 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/mehrere_boxen_einzeln_steuern_fuer_lokalitaet_130513/page_1 - zur Vollversion wechseln!


BeatMaster schrieb am 26.11.2004 um 11:00

Morgen!

Es wird ein Lokal mit mehreren Boxen ausgestattet (4 bis 8 Stück)

Da die Boxen im Lokal verteilt sind, sollen diese einzeln geregelt werden - da auch der Abstand zu den Gästen verschieden ist.

Wie stellt man das am besten an?

Danke


Indigo schrieb am 26.11.2004 um 11:59

mit mehreren kleinen amps


Underclocker schrieb am 26.11.2004 um 14:52

es gab, gibt es bestimmt auch noch, einen regler, den man einfach in die LS leitung hängt. Ist nichts anderes als ein großes potentiometer, mit entsprechender leistung, aber all zu viel kann man da nich drüberjagen(warn glaub ich max 100W, bin mich aber nich sicher). Gabs immer beim conrad(is schon nen paar jahre her). Einfach mal suchen.


NL223 schrieb am 26.11.2004 um 15:29

oder man greift zur ela üblichen 100V technik, der ampausgang geht dabei über einen trafo der auf 10V hochfährt, jede box/lautsprecher hat einen trafo ders wieder runterholt, durch umschalten der trafowicklungen lassen sich so alle unabhängig lautstärkeregeln...


Viper780 schrieb am 26.11.2004 um 22:40

4 bis 8 lautsprecher lassen sich mit guten Amps auch so ansteuern da is die 100V technik fast zu umständlich


NL223 schrieb am 27.11.2004 um 23:15

man kann auch mit schlechten amps 4-8 lautsprecher ansteuern...

nur wie regelst du da die leisung ?

des is ja der vorteil bei der 100V technik, amp fährt immer vollgas rein und die lautsprecher nehmen "was sie brauchen" ...


Viper780 schrieb am 28.11.2004 um 00:38

deshalb auch die guten amps, da kanst sie einzln regln oder wenigstens paar weise was üblicher weise reicht


NL223 schrieb am 28.11.2004 um 00:44

s'hat aber nix mit gut schlecht zu tun, du benötigst einen 6 odetr 8 ch amp -> der kann auch billig und schlecht sein, wirst sowieso ned bekommen...

ich würd ja einen kräftigen pre amp nehmen und mit dem normpegel auf eine leitungs speisen an der alle boxen parallel hängen und aktivboxen verwenden...


Viper780 schrieb am 28.11.2004 um 00:51

Ahhhh manchmal möcht ich dich echt nur würgen, auch wennst fachlich top bist und geniale sätze vo dir gibst. Bist einer der wenigen den ich im forum schätze aber manchmal wüst mi glaub ich ned verstehen.

natürlich bracuh ich für jeden lautsprecher an eigenen Kanal wenn ich ihn einzln ansteuern will. aber nur "bessere" bzw "teurere" Verstärker lassen eine getrennte pegel eisntellung zu sonst kannst alle nur gemeinsam verwenden.

preamp mit monoblöcken wäre natürlich a möglichkeit nur kostet sie mindestens so viel wie die 100V technik


NL223 schrieb am 28.11.2004 um 00:56

fällt dir auf die gache ein amp ein der 8 lautsprecher (meinetwegen in 2er gruppen) getrennt regeln kann? - mir ned :D

kannst glei 4 amps kaufen ;)


Viper780 schrieb am 28.11.2004 um 01:49

8 ned aber 7 sollte scho drinnen sein ;)

hab mich damit aber no ned beschäftigt.


Master99 schrieb am 28.11.2004 um 21:09

mal ne frage, wie teuer kommt jetzt des mit dieser 100V-Technik für 8 lautsprecher?

brauchbare pa-endstufen gibts ab 150-200 euro, d.h. für 8 lautsprecher würd das 600 euro ausmachen, wobei ich mir denke dass 8 seperate einstellungen eh nicht nötig sind, man normalerweise immer das ein wenig gruppieren kann und dann mit 2 endstufen locker auskommen sollte...


NL223 schrieb am 28.11.2004 um 22:19

dabei is sowieso die frage wieviel leistung überhaupt benötigt wird...

bei PA analgen wird man 100V technik ah weid ned so häufig finden wie im ela bereich (also "richtige" beschallungsanalagen) ... die sind auch leistungsmässig ned sooo wild diimensioniert üblich...


Nimbus4DM schrieb am 29.11.2004 um 08:45

und warum kaufst du dir nicht einfach 3kleine Stereo amps, und irgendwelche JBL Control CM Boxen, dann kannst du mit dem balance regler eigentlich jede box einzeln ansteuern.
Ich denke da an solche amps:
http://www.geizhals.at/a13536.html
und solche boxen:
http://www.geizhals.at/a38643.html


NL223 schrieb am 29.11.2004 um 14:07

tjo wenns um so wenig power geht würd ich sowieso aktivboxen verwenden, wir haben ja bios jetz keine ahnung wieviel leistung da gebraucht wird, z die vorhin angesprochenen PA Amps sind zu solchen spielzeugboxen ah ned des passende...

einziger nachteil an den aktivboxen is halt dass jede srom benötigt, also nicht wegen dem verbrauch sondern ejde box benötigt eine steckdose...

wenns nur berieslungsmusk is sollt am sich auch überlegen ob ma ned zB an autoradio verwenden will, durchn fader kannst immahin 4 kanäle mehr od. weniger getrennt regeln, auf jedenfall is die eisntellbarkeit schon viel ebsser als bei home hifi geräten ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025