URL: https://www.overclockers.at/home-theater/mp3-player_overview_148091/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von iCA-Der Akku haltet bei durchgehendem Musikhören (also jetzt ohne zwischendurch viel herumzudrücken) ca. 16,5 Stunden. Die Geizhals Angaben mit 12h sind definitv falsch, auf der Herstellerhomepage steht auch 17h.
 Ziemlich viel für so ein kleines Gerät.
 Ziemlich viel für so ein kleines Gerät.
Hier inkl pics: http://www.overclockers.at/showthre...t=creative+muvoZitat von dosensteckCreative Nomad Muvo² (mini) Review
inkl. Tipps zur Lautstärkeanhebung
hat jemand erfahrungswerte über
http://cgi.ebay.at/MP3-Player-Jukeb...1QQcmdZViewItem
oder
http://cgi.ebay.at/X-Drive-Foto-Tan...1QQcmdZViewItem
Page Not Found
So die Bestellung von meim iRiver H340 is gemacht, wenn Amazon sich beeilt bekomm ichs noch am Samstag. Ansonsten Montag. 
@vossi: welche Player meinst denn jetz?
edit: Juhu die Bestellung is heut rausgegangen. 
iRiver H340
Größe: 40GB
Geizhals: http://www.geizhals.at/a91520.html
Amazon: http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...9528523-3745610 
 
 
 
 
 
 
Lieferumfang:
 ). USB2.0-Support macht das ganze auch noch schnell und man sitzt nicht ewig vorm Rechner.
 ). USB2.0-Support macht das ganze auch noch schnell und man sitzt nicht ewig vorm Rechner.iAudio M3L 
http://www.geizhals.at/a104599.html <- M3-Variante: 14h Wiedergabe
http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...8282131-6981340 <- M3L-Variante: 35h Wiedergabe
Lieferumfang
In der Packung sind der Player selber, die Kabelfernbedienung, Kopfhöhrer, eine Hülle für den Player, ein USB-Kabel, die Beschreibung, eine Software-CD, ein Netzgerät, ein Dock zum verbinden mit dem Pc, fürs aufladen und für den analogen Aus- & Eingang + ein 3,5 auf 3,5mm Klinkenkabel zum verbinden mit anderen analogen Quellen. Ein zweites, kleineres Dock (zum mitnehmen) ist ebenfalls vorhanden.
Verarbeitung
Das Metallgehäuse des M3 macht ihn (imho) zu einem der edelsten mp3-Player auf dem Markt. Er ist sehr robust gebaut (mir ist er schon  runtergefallen, das einzige was passiert ist war eine Minidelle an der Ecke) und gibt auch bei gröberer Belastung kein knarzen oder knarren von sich, wie man von Kunstoff-Playern gewohnt ist.
Die Fernbedienung, die primär zum steuern des Players genutzt wird, ist zwar aus Kunststoff, trotzdem wirkt sie sehr hochwertig & stabil.
Technische Daten
http://eng.iaudio.com/product/product_M3_feature.php
Die M3L Version, die ich besitze ist um 5mm dicker, dafür beträgt die Wiedergabezeit 35h
Handling
Die Fernbedienung
Da der Player selber kein Display besitzt, wird er fast ausschließlich über die Fernbedienung gesteuert. Nur grundlegende Steuerfunktionen wie nächster Track o. das umschalten der Funktionen (mp3, Radio, Mic, line-in) können bei Bedarf am Player ausgeführt werden. Dies könnte für einige ein ziemlicher Minuspunkt sein, mir hingegen kommt das genau entgegen, da ich am liebsten den Player im Rucksack/Hosentasche lasse und alles über die FB steuere.
Die Bedienung der FB kommt einem anfangs etwas umständlich vor. Die Zwei Jog-Räder haben je nach Menü eine andere Funktion, was einem nach ein paar Tagen aber in Fleisch und Blut übergeht. Erst daran gewöhnt, geht die Bedienung recht schnell von der Hand, die Software selber zeigt sich dabei auch recht flott.
Befüllung
Da ich die beigelegte Software noch nie ausprobiert habe, erfolgt bei mir das befüllen des Player ganz normal über den Windows Explorer, wo sie als USB-Festplatte erkannt wird (auch unter Linux & am Mac). Die Datenrate des USB2.0 Geräts ist so ziemlich die schnellste, die man bei einem mp3-Player finden kann. Nach welchem System man die Lieder aufspielt (Alben, Interpreten) ist wichtig um sie am Player schnell wieder zu finden
Die Struktur der gespeicherten Lieder am Display kommt einem normalen Ordner-System recht nahe. Man kann Ordner rauf und runter springen, und so bei guter Sortierung das gewünschte Lied sehr schnell finden.
Die Anzeige bei der Liedsuche ist nur der Dateiname, beim abspielen wird dann der ID3 Tag angezeigt.
Dynamic Playlist
Die DP kann mit einzelnen Liedern oder auch ganzen Ordnern befüllt werden. Es funktioniert recht schnell & problemlos. Da ich aber eher selten diese Funktion benutze, kann ich eher weniger darüber berichten.
Sound
Der Sound des iAudio ist erstklassig. Die mitgelieferten Kopfhörer sind zwar ganz annehmbar, doch erst mit guten Kopfhörern oder beim anschließen an ein besseres Soundsystem merkt man erst die geniale Qualität. Man kann den Sound nach belieben einstellen, es gibt einige vorgefertigte Presets beim Equalizer (rock, vocal, voice usw), dazu kann noch ein user preset gespeichert werden. Auch die vorgefertigen können nach eigenen Wünschen verändert werden.
Einstellungen
Der Player besitzt so viele Einstellungsmöglichkeiten, dass es zu viele wären um sie aufzuzählen. Bisher wäre mir noch nichts aufgefallen, wo ich irgend etwas vermisst hätte
Radio
Der Empfang des integrierten Radios, der als Antenne das Kabel an der Kopfhörerbuchse benutzt, ist auch in entlegeneren Gebiete (bei mir zu Hause zB) erstaunlich gut. Er kann bis zu 24 Sender speichern und mit einer einstellbaren Bit-Rate das empfangene aufnehmen.
Mic
Auch das eingebaute Mikrophon liefert einen erstaunlich guten Klang. Zwar werden Stöße & Erschütterungen ziemlich laut aufgenommen, doch wer den M3 als digitales Diktafon verwenden möchte, leistet er sehr gute Dienste (das aufgenommene wird als mp3 mit einstellbarer Bit-Rate gespeichert).
Line-In
Beim Line-In gibt es nicht viel zu sagen außer dass es den Pegel automatisch erkennt (fängt automatisch zum aufnehmen an). Qualität ist einwandfrei.
Fazit
Der iAudio M3L hat mir schon sehr gute Dienste geleistet (besonders im Burgenland-Einsatz) und ist für mich persönlich der perfekte mp3-Player/mass Storage. Manche werden sich vielleicht an der Steuerung oder am fehlenden Display am Gerät stören, das benötigte Dock bemängeln oder einen digitalen Aus- bzw. Eingang vermissen, doch insgesamt ist der Player ziemlich gelungen.
frage: hab meinen iRiver H10 nun 5 Tage, nur der Master99 hat schon ein review geschrieben, soll ich noch eins schreiben? obwohl ich glaub schon, weil ich würde dem teil nie 5/10 punkte geben. ich glaub ich mach nur mal ne zusammenfassung:
+ Verarbeitung
+ Soundquali
+ Größe/Gewicht
+ Bedienung
+ Wechselbarer und spott billiger Akku (15€)
+ benötigt KEINE software
+ Radio & MIC Aufnahme
+ Farbdisplay 
+/- Akkulaufzeit ~14h (gemessen!)
- Browser bissi langsam (wenn er dann einmal geladen hat gehts flott)
- nach "Reboot" -> Boot-Up-Time bissi lang (ca 10 sec)
- Alle Equilizer Voreinstellungen nicht zu gebrauchen
(- kommt mit MP3s > 50mb nicht klar)
farbdisplay als pluspunkt is absolut ernst zu nehmen. der kontrast is einfach merklich besser als zB beim iPod mini (SW display)
der alle letzte minus punkt is in klammer, weil imho nur wenige gibt die mp3s haben die wirklich größer sind als 50mb. ich hab davon aba reichlich. is aba klar warum er damit nicht klarkommt -> HD player, sein cache is nicht unendlich größ -> beim spulen von einer 110mb mp3 hat ers garnicht mehr gepackt. (gott sei dank hab ich die cue datein noch gehabt, zum splitten)
equalizer als minuspunkt fällt bei MIR (!) absolut weg, weil selbst @Normal hab ich dank sony ohrhöreren enorm viel bass (http://www.geizhals.at/a53502.html , ich frag mich wirklich wo die dinger den bass hernehmen, das is schon ein wahnsinn, absolut zu empfehlen die dinger)
8 von 10 Punkten
Ich denke, wenn man den selben Player hat reicht es wenn man seine Meinung dazu gibt und eventuell etwas hinzufügt was fehlt.
Wies der Brain_Death gemacht hat is genau richtig.
@knbbl
die lade-animation kann man umgehen wenn man den iriver kurz absteckt, aufdreht und wieder ansteckt. Dann kannst mit erm arbeiten und er wird gleichzeitig geladen.
Zitat von TheHackman@knbbl
die lade-animation kann man umgehen wenn man den iriver kurz absteckt, aufdreht und wieder ansteckt. Dann kannst mit erm arbeiten und er wird gleichzeitig geladen.
@knbbl: Wie schauts mit der Wiedergabedauer vom iRiver aus? Stimmt die Geizhals-Angabe von 16h?
Zitat von Armax@knbbl: Wie schauts mit der Wiedergabedauer vom iRiver aus? Stimmt die Geizhals-Angabe von 16h?
ja, ich ging davon aus das der iRiver bereits geladen wird 
also reichts auch einfach aufdrehn und anstecken, oder wenn er schon aufgedreht ist anstecken - es geht halt nur darum das man ihn erst anstecken sollte wenn er aufgedreht ist, wenn man vorhat ihn zu verwenden.
Zitat von TheHackmanja, ich ging davon aus das der iRiver bereits geladen wird
also reichts auch einfach aufdrehn und anstecken, oder wenn er schon aufgedreht ist anstecken - es geht halt nur darum das man ihn erst anstecken sollte wenn er aufgedreht ist, wenn man vorhat ihn zu verwenden.

    overclockers.at v4.thecommunity
    © all rights reserved by overclockers.at 2000-2025