URL: https://www.overclockers.at/home-theater/neuer_plasma_oder_lcd_welcher_genau_210801/page_4 - zur Vollversion wechseln!
So Heute hab ich Ihn abgeholt und bin gerade am Einrichten 
Was mir beim Sendersuchlauf (im Menü) auffällt ist dass er flimmert
.. das is mir beim Mediamarkt direkt garnicht so aufgefallen. Ist das normal bzw. bessert sich das mit der Zeit oder geht sogar weg? (im Analog TV Bild fällts nicht so stark auf, nachher mal bisschen HD testen
)
"Einfahren" sollte man nen Plasma 100 Stunden bevor man sich wirklich dran macht Bildsettings einzustellen etc. oder? (kann ich ihn auch 2 Tage oder so durchlaufen lassen mit Bildschirmausfüllendem Inhalt oder wäre das nicht so gut? 100 Stunden sind so lang
)
das großflächenflimmernund gerade die Kantenunschärfe bei Schrift ist normal, am beten das schärfen abstellen, eco modus und dynamisches zeug ausschalten.
einfahren ist nicht mehr so wichtig, ich würd abe rdie ersten 20-30h schon etwas drauf schauen.
Das ganze wird mit der Zeit besser.
was hast du jetzt dafür gezahlt?
Einfahren/-brennen ist nicht mehr wirklich notwendig. Wer die Lebensdauer seines Geräts künstlich runterschrauben will kann das gerne machen ... sonst sollte man höchstens aufpassen das sich nichts einbrennt in den ersten Stunden, z.B. nicht stundenlang Teletext schauen o.Ä. ...
Zitat von Viper780das großflächenflimmernund gerade die Kantenunschärfe bei Schrift ist normal, am beten das schärfen abstellen, eco modus und dynamisches zeug ausschalten.
einfahren ist nicht mehr so wichtig, ich würd abe rdie ersten 20-30h schon etwas drauf schauen.
Das ganze wird mit der Zeit besser.
was hast du jetzt dafür gezahlt?


Kenne VIERA-Link nicht, aber von Haus aus wird das wohl nicht gehen weil die Daten sicher nicht digital unverschlüsselt übertragen werden.
was willst du digital ausgeben?
das vom internen tuner?
Ich vermute er meint das was er per HDMI einspeist vom Fernseher durchgeschleift wieder ausgeben am SPDIF? Habs zumindest so verstanden.
Genau so meinte ich das, von den HDMI Anschlüssen den Sound auf den Optischen Ausgang durchschleifen.
Gestern hab ich auch noch paar 16:9 (Horror)Filme in 1080p geschaut. Also der Plasma gefällt mir nun wesentlich besser als mein alter LCD, allein vom Schwarzwert, (Blickwinkel) und Input-Lag her hat es sich richtig ausgezahlt. 
nein das geht nicht - macht ja auch keinen Sinn.
entweder direkt von der quelle abgreifen oder das HDMI signal durch den AVR jagen (was ja das sinnvollste ist)
ich wollte ja auch eigentlich immer plasma haben, aber meine arbeitskollegen meinten alle LCD.
was haltet ihr von dem
http://geizhals.at/eu/a362347.html
ps: http://www.flatpanelshd.com/article...p;id=1229334915
Jetzt musst du nur noch rausfinden "Warum Plasma?" und "Warum LCD?", weil eine Aussage wie "Nimm Plasma" oder "Nimm LCD" ist komplett wertlos.
schau ihn dir einfach an, gefallen dir knallige und teilw. unechte Farben vom LCD mehr oder eher was ausgeglichenes dafür etwas an "knackiger schärfe" fehlende vom Plasma.
Für mich sieh thalt ein Plasma so aus wie ich es von der realität, Fotos und Kino gewöhnt bin - deshalb war da meine Entscheidung damals recht schnell klar. Auch da ich nur SD quellen habe. Aber warum willst einen alten Sony nehmen? gibt ja schon den 52Z5500 und seit kurzem 52Z5800 oder halt gleich den passenden mit LED Backlight der X4500 Serie
Wobei Farbe halt viel von den Einstellungen abhängt, aber ja die LCDs neigen zu Japan-Stil (Farbreize). Ist aber imho nicht unbedingt schlecht, mir gefällt beides.
Würde mich eher mal über die grundlegenden Vor- und vor allem Nachteile beider Technologien informieren und dann mal die Hauptentscheidung "Plasma oder LCD" fällen. Danach kann man weiter nach spezifischen Modellen suchen.
wenn die welt schon so farbarm is, dann will ich wengistens as fernsehen in farbe und bunt sehen

auch farbkalibiriert wirken LCD eben knalliger dafür stimmen haut- und erdtöne nie - rein technologie bedingt.
aber es muss jeder wissen was ihm gefällt, ich versteh beide Seiten gut
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025