ORF-HD über die Hausantenne

Seite 1 von 3 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/orf-hd_ueber_die_hausantenne_215491/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Joe_the_tulip schrieb am 12.04.2010 um 17:13

<div class="previewimage content"></div>Nach DVB-T kräht wegen der besseren Bildqualität von DVB-C und DVB-S kein Hahn mehr. Die Einführung von DVB-T2 könnte das aber ändern: Seit heute strahlt der Sender Kahlenberg nämlich zusätzlich ORF1 und ORF2 sowie Ö1 in High-Definition aus.


flying_teapot schrieb am 12.04.2010 um 17:24

zu blöd das die mehrheit der .at haushalte einen hd-ready tv hat, der meistens nur DVB-T1 kann...

wird schwer werden das der masse wieder zu verkaufen, daher leider nur dieser kleine feldversuch am sender Kahlenberg.

ftp.


Viper780 schrieb am 12.04.2010 um 17:33

liegt auch eher an den nicht vorhanden Endgeräten - find es aber Mutig und bin sehr positiv überrascht das sich der ORF zu DVB-T2 entscheiden hat


PIMP schrieb am 12.04.2010 um 17:48

hdtv-garbage_153579.jpg


pari schrieb am 12.04.2010 um 17:54

und warum is überhaupt dvb-t eingeführt worden? hätt ma net die paar jahre warten können, bis hdtv über die antenne massentauglich is? da hätten sich wohl einige einen receiver gespart.

najo, so hat halt der orf brav marktanteil verloren, da sicher nicht wenige gleich vom analogen funk zum digitalen sat statt dvb-t upgegradet haben.


master_burn schrieb am 12.04.2010 um 17:58

geht sich bis hier her sicher ned aus .. ausserdem halten sich die endgeräte in ihrer verfügbarkeit ja sehr in grenzen.


flying_teapot schrieb am 12.04.2010 um 18:01

die meisten neueren DVB-T sticks und Karten können alle schon DVB-T1 und T2.

ftp.


Camper schrieb am 12.04.2010 um 18:07

Ich kann hier (Wienerberg) nicht mal DVB-T empfangen. Wenn ich die Antenne an den TV hänge, dann findet er einfach nix.

Trotzdem schön, dass sie es immerhin anbieten...


Blair schrieb am 12.04.2010 um 18:19

einjähriger testbetrieb und dann nur in wien ... hmpf. dabei könnte mein usb stick hdtv und ich hab die knappen 4mbit klötzchen schon so satt.


Garbage schrieb am 12.04.2010 um 18:32

wunderts dich wirklich?
wo sonst in .at erreichst du mit relativ wenig aufwand ca. 2mio menschen?

Zitat von flying_teapot
die meisten neueren DVB-T sticks und Karten können alle schon DVB-T1 und T2.
beispiele auch bei der hand?


Burschi1620 schrieb am 12.04.2010 um 18:57

Ist der Unterschied zwischen T1 und T2 software oder hardware bedingt? Weil sonst hätt ich noch einen Grund mehr warum ich mir den DVB-T Stick hätte sparen können :D


AdRy schrieb am 12.04.2010 um 19:01

hmm dvb-t1 ist doch laut spezifikation auch hdtv tauglich ? :confused:

edit:

Zitat
Um das DVB-T2-Signal zu nutzen, benötigen Konsumenten - wie auch Satelliten- und Kabelhaushalte - einen Decoder.

fail, dann kann ichs mir gleich über kabel holen


Joe_the_tulip schrieb am 12.04.2010 um 19:12

DVB-T1 könnte es auch mit HD geben ja. Aber dann gibts halt nur einen Sender. Sie müssen ja sogar schon das normale SD-Signal (bei Sport teilweise >8mbit iirc) runterrechnen, weil zu wenig bandbreite da ist.


AdRy schrieb am 12.04.2010 um 19:16

bei analog gabs auch nur einen sender pro kanal/frequenzband, mit dvb-t habens 4 auf einen kanal gequetscht. die könnten also ruhig ein sender pro kanal mit dvb-t machen -> mehr bandbreite


flying_teapot schrieb am 12.04.2010 um 19:18

DVB-T2 ist h264 codec Burschen !

Daher werden wieder mehrere Sender auf einen analogen Kanal (MUX) gelegt, nur sind die halt dann besser komprimiert.

ftp.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025