Plattenspieler bekommen => Verstärker/Boxen/..?

Seite 1 von 2 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/plattenspieler_bekommen_gt_verstaerker_boxen_142046/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Joe_the_tulip schrieb am 08.05.2005 um 10:11

Hab einen alten Plattenspieler bekommen, der sogar noch funktioniert. allerdings ist es einer mit Magnetlesekopf => sehr, sehr leise und ich hab keinen gscheiden Verstärker. Nun möcht ich für eher weniger Geld einen passenden Verstärker und 2 Boxen haben. (wär natürlich kein Fehler, wenn da ein Tuner/Externer Audioeingang (z.b. vom DVD-Player) dabei wäre.)

-Zahlt sichs aus?
-Was kosten mich Verstärker + zwei Boxen (müssen nichts besonderes sein, ich bin ja sogar mit den Suppenwürfeln von mein Hofer Surroundsys zufrieden)?
-Wieviel Mehrkosten muss ich für externe Eingänge einberechnen?

Lg und Danke!


Krabbenkoenig schrieb am 08.05.2005 um 10:48

Magnetlesekopf? Sowas hat ein Tonbandgerät. :D ;)

Naja, wär halt interessant welches Fabrikat/Modell sowohl Plattenspieler als auch Tonabnehmer sind, dann kann man wohl eher sagen ob es sich auszahlt. :)

Anyway, gebrauchte brauchbare Stereo Verstärker mit Phonoeingang gibts schon <100€ auf ebay, Regalboxen kriegst auch schon gebraucht um wwi 100-150€ das Paar.


NL223 schrieb am 08.05.2005 um 14:32

man kann auch einen PreAmp zwischen plattenspieler und evrstärker/PC/was auch immer schalten, dieser preamp verstärkt und entzerrt den plattenspieler so das er an jedem normalen line/aux/cd oder was auch immer eingang funktioniert... gibt massig zeugs zum selber machen, fürn PC oder so als kleines kistal desd zur hifi anlage stellst... ich hab mir in einen plattenspieler einen fix eingebaut -> eigentlich die bequemste methode gwesen für mich ;) den steckst dan eben an den aux bei der hifi oder line in ant soundkarte zB...

im übrigen gibts praktisch nur dynamische tonabnehmer, diese piezo abnehmer san schon lange weg vom fenster meiner meinung nach ;)

wenn du zB schnell eine platte am PC überspielen willst um sie auf CD zu brennen kannst du als letzte notlösung ach den mikrofoneingang verwenden und später diese entzerung nach der riaa kurve vom pc rechnen lassen ;) würd ich aber wirklich nur als notlösung machen, bzw. hat eh ned jede soundkarte einen stereo mikrofon eingang ;)

ich würd sagen du lässt alles wies ist und baust in den turntable einen preamp ein oder steckst einen dazwischen...


Joe_the_tulip schrieb am 11.05.2005 um 09:02

@Krabbenkoenig:

Ich hab auch keine Ahnung von Plattenspielern, ich weiß nur, dass er angeblich ziemlich gut sein soll:
L75 Lenco

@NL223: Das Teil is schon ziemlich alt. und nein ich will damit echt hören. und das mim mic hab ich probiert, aber es is echt grauslich!


Krabbenkoenig schrieb am 11.05.2005 um 16:15

Hey, cool, ein L75 an dem kann man sehr schön herumbasteln und ist als Ausgangsbasis schonmal ein sehr nices Ding.
Neue Zarge aus MDF oder Multiplex und evtl einen neuen Arm (Rega RB250 oder auch ein Decca London International) und du hast schon einen feinen Dreher, dann muss natürlich auch noch die Gerätschaft die das ganze weiterverarbeitet stimmen. ;)


NL223 schrieb am 11.05.2005 um 17:20

schritt 1 wär aber sicher mal einen riaa amp zu besorgen/bauen und die ganzen feinheiten die du gerade aufgezählt hast werden ihm dann vermutlich auch schon egal sein :D


Joe_the_tulip schrieb am 11.05.2005 um 22:28

@Nl223: erfasst. any reading tipps? ich hab ja prinzipiell nichts gegen basteln, aber undendlich zeit hab ich auch nicht. was glaubt ihr kostet ein selfmade riaa amp?

btw. falls es wer hat, hätt ich auch gerne eine bauanleitung für einen headphone amp!

edit: für die headphones hab ich schon was gfunden, mal schauen ob ich mein 6230 damit dann als mp3player verwenden kann (klang is zwar gut aber zu leise)


NL223 schrieb am 11.05.2005 um 23:44

ELV hat da was nettes zum schnell selbst baun...

Hier kannst die Bauanleitung runterladen

und ich hab mal des Layout nachgezeichnet zum positiv belichten...


Joe_the_tulip schrieb am 12.05.2005 um 11:38

kannst du mir vl die artikelnr von dem geben, den du gemeint hast? Danke! (link funzt nicht) und wenn ich nach riaa such kommen doch einige. achja, is das ein MM oder ein MC, den ich da habe. Ich tippe mal stark auf MM, oder?


ELV Entzerrer-Vorverstärker PA-001
wars vl der?


NL223 schrieb am 12.05.2005 um 14:11

jep, genau der -> http://www.elv-downloads.de/service...staerker_KM.pdf


davebastard schrieb am 12.05.2005 um 14:30

bei ebay gibts die dinger schon um ~20 €. Ich verwend so einen und hab keine probleme damit. Könnt natürlich schon sein das es selbstgebaut noch billiger ist aber ich würd mir die Arbeit nicht antun.


NL223 schrieb am 12.05.2005 um 14:37

gekaufte kann man halt nicht immer in den plattenspieler/verstärker einbaun...

aber grundsätzlich kann man die dinger verständlich auch kaufen als fertig teile, eh fix ;)


Joe_the_tulip schrieb am 12.05.2005 um 16:49

jo aber wo bleibt dann der spaß am basteln? ich mein Bauzeit 0,5 Std is eh cool.


davebastard schrieb am 12.05.2005 um 17:22

Zitat von Joe_the_tulip
jo aber wo bleibt dann der spaß am basteln? ich mein Bauzeit 0,5 Std is eh cool.

dann passts eh ;)

mich zipft des einlöten halt immer an und wenn dann was net funktioniert wieder auslöten usw.


Joe_the_tulip schrieb am 22.09.2005 um 00:51

da das ganze jetzt mal spruchreif wird und mein opa sich den nehmen will. er sucht ein günstiges Set aus Verstärker und Boxen und drum wollt ich ihm so ein heimkino set vorschlagen (von dem er dann halt nur 2 boxen anschließt), da hätt er dann auch noch einen dvdplayer dabei...

kann ich das teil verwenden:
ebaylink
oder doch einen RIAA-Amp von ELV zum selber bauen?
welchen von den dreien? tuts der günstigste auch? brauchen die platinen noch extra stromversorgung oder kann ich die einfach "dazwischenhängen"

oder fahr ich insgesamt mit nem ebay 100€-verstärker mit phono eingang günstiger?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025