URL: https://www.overclockers.at/home-theater/pro_logic_vs_pro_logic_2_67449/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi all
Mein Kollege hat ein "Creative® Inspire™ 5.1 Digital 5500" Soundsys an seinem PC. Dies Unterstützt Pro Logic.
Bei ihm klingt es nicht sehr gut mit Pro Logic. Fast alles kommt vom Center. Und aus den Surround-Satelliten kommt ganz leise die Melodie vom Lied und ein Rauschen.
Ist Pro Logic 2 viel besser?
Kaufe das Logitech Z-680 nur wen ich da wirklich MP3 in Raumklang habe und nicht so center sound :-)
xyfighter
hmmm... pro logic is a analoge surround codierung, oder?, nur MP3s die auch wirklich codiert sind werden können als surround abgespielt werden, ausserdem neigen MP3 datein dazu durch die konvertierung die surround information zu verschelchtern bzw. ganz zu vernichten... ich würd des eher mit einer CD ausprobieren wo unkompremiertes material zur verfügung stehd (und die CD muss natürlich surround codiert sein, sunst wirds ebenfalls nix wert sein...)
pro-logic is dazu da um stereo quellen auf 5.1 auf zu bereiten. es muss also nichts extra codiert sein. (was du wahrscheinlch meinst NL223, ist dolby surround, nicht zu verwechseln mit dolby digital).
@xy: nein, pro logic 2 is nicht viel besser. das meiste kommt auch da vom center. bei denon recievern gibts eine option die heisst "5.1 Stereo" oder so, und dann wird der ton auf alle boxen gleichmässig verteilt, das hat aber mit pro logic nix mehr zu tun.
imho klingt pro logic besser
bist bissal im irrtum, "dolby pro logic" is a analoges surround system wo in die stero kanäle REINCODIERT wird, des is ned einfach nur aus am stereo signal was simulieren, können die meisten geräte zwar, aber eigentlich muss des genauso wie dolby digital codiert werden (nimm mal es fernsehprogramm und schau mal durch, bei den terrestrischen programmen findest immer wieder des dolby "D" -> diese sendungen sind eben codiert, andere nicht...
Zitat von NL223bist bissal im irrtum, "dolby pro logic" is a analoges surround system wo in die stero kanäle REINCODIERT wird, des is ned einfach nur aus am stereo signal was simulieren, können die meisten geräte zwar, aber eigentlich muss des genauso wie dolby digital codiert werden (nimm mal es fernsehprogramm und schau mal durch, bei den terrestrischen programmen findest immer wieder des dolby "D" -> diese sendungen sind eben codiert, andere nicht...
Zitatfrom http://www.media-tipps.de/htms/kauf...enberatung9.htm
Dolby Surround
Dolby Surround verwendet das Kanalkodierungsschema Rechts - Links- Surround, wobei der Surroundkanal das kombinierte Signal von hinten links und hinten rechts enthält. Der Surroundkanal wird zeitverzögert wiedergegeben, was noch einen stärkeren räumlichen Charakter bringt. Erwähnenswert ist, dass der Surround-Kanal phasenverschoben in die beiden vorderen Kanäle kodiert ist. So müssen nur zwei Kanäle übertragen werden und das Signal klingt auch auf einem reinen Stereo-System noch gut.
Für Dolby Surround brauchen Sie einen Verstärker oder Receiver mit Dolby-Surround-Decoder und vier Lautsprecher.
Dolby Pro Logic
Zu den vier Kanälen von Dolby Surround gesellt sich bei Dolby Pro Logic noch ein Kanal hinzu. Er ist für den Center-Lautsprecher zuständig. Er wird vornehmlich zwischen die beiden vorderen Lautsprecher in der Mitte gestellt. Der vierte Kanal soll hauptsächlich die Sprchverständlichkeit erhöhen. Auch bei Dolby Pro Logic sind alle Kanäle in die zwei Stereo-Kanäle codiert.
Für Dolby Pro Logic brauchen Sie einen Verstärker oder Receiver mit Dolby-Pro-Logic-Decoder und fünf Lautsprecher.
pro logic und pro logic 2 sind im prinzip nur pfusch-geschichten, mit denen man aus (vorbereiteten) stereoquellen mehr oder weniger tolle surroundsounds filtern kann...
imho die einzig wahren surround sachen ist ab dolby digital aufwärts
dts ex ownt derzeit am meisten
Zitat von NL223also in dem text is sehr deutlich zu lesen das dolby surround codiert is, so weid sind wir uns ja einig... aber wennst bei pro logic lest stehd dort "Auch bei Dolby Pro Logic sind alle Kanäle in die zwei Stereo-Kanäle codiert." und des is auch meine meinung, de anderen kanäle sind gschickt in de stereo kanäle reingepackt, des heisst das i eben nur zwei kanäle übertragen muss, aber es sind trotzdem mehrere im signal drinnen - ähnlich wie die stereocodierung bei jeder UKW stereo sendung...
pro logic wird ins stereo signal reincodiert... und ausm STEREO signal wieder RAUSCODIERT beim abspielen...
Zitat von ><also so wie ich das jetzt verstanden habe siehts so aus: sobald etwas (analog) reincodiert wurde ist es dolby surround (weil mehr als 3 kanäle [vorne links/vorne rechts - Hinten] kann man analog nicht encoden).)))°>
das dolby surround wird dann nochmal über pro logic für 6 kanäle aufbereitet.
ich kann aber auch stinknormale stereoquellen (zb mp3's, bei denen sicher nichts reincodiert wurde, weil ich sie selbst erstellt hab) in Dolby pro logic abspielen, und der klang is trotzdem räumlich - also muss nicht unbedingt etwas reincodiert sein.
Zitatweil mehr als 3 kanäle [vorne links/vorne rechts - Hinten] kann man analog nicht encoden).
Zitat von WoTwennst du wuesstest wie viel man da modulieren kannda geht noch etliches mehr als nur drei audio kanaele
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025