Probleme mit Satellitenempfang

Seite 1 von 1 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/probleme-mit-satellitenempfang_263628/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Starsky schrieb am 14.06.2024 um 20:34

Folgende Problematik: Die Baumreihe meines Nachbarn ist in den letzten 18 Jahren (seit ich die Wohnung gekauft habe) gewachsen und seit ein paar Wochen habe ich keinen Satellitenempfang mehr. Mit dem Nachbarn habe ich wegen Baumpflege und Auslichten schon gesprochen, das geht aber nicht sofort. Habe mir bereits eine neue Satellitenantenne gegönnt mit Signalfinder und Kompass im LNB, Signal ist da aber maximal 44% Stärke und 5% Qualität.
Hilft hier u.U. ein Signalverstärker oder fällt das in die Kategorie Snakeoil?


Viper780 schrieb am 14.06.2024 um 20:57

Nein hilft nicht, der kann nur was verstärken wenn auch Signal da ist.

Du kannst nur eine größere Schüssel montieren und die höher rauf geben. Evtl einen noch empfindlicheren LNB versuchen, aber gegen eine direkte Abschirmung hilft der LNB auch nichts


Starsky schrieb am 14.06.2024 um 21:08

Dachte ich mir doch.
Höher kann ich nicht, bin eh im ersten von zwei Stöcken.
Hatte zuvor eine uralte 70 cm Antenne, habe gegen eine Technisat Digidish 45 getauscht da die kleinere Antenne nicht so windanfällig ist.
Signalstärke und -qualität sind gleich bescheiden wir mit der größeren Antenne.


ica schrieb am 14.06.2024 um 21:11

Sat sein lassen und auf Internet TV umstellen?


voyager schrieb am 14.06.2024 um 21:13

Ja, Baum Schnitt im Sommer darf man oft nicht (Brutzeit,…)

Aber dass der Wechsel auf die kleinere keinen vorteil bringt, war klar, da die ja noch weniger Signal einfängt.

Wenns dir auch um die Windlast geht, kannst du ne 1m „gelochte“ Antenne nehmen (quasi wie aus nem Mesh Gewebe)

Zb. https://www.ariasat.de/winddurchlae...er-antenne.html


Starsky schrieb am 14.06.2024 um 21:19

Zitat aus einem Post von ica
Sat sein lassen und auf Internet TV umstellen?
Habe als Backup eh eine SkyX Box, allerdings nicht mit allen Sendern die ich vom Sat gewohnt bin.

Zitat aus einem Post von voyager
Ja, Baum Schnitt im Sommer darf man oft nicht (Brutzeit,…)

Aber dass der Wechsel auf die kleinere keinen vorteil bringt, war klar, da die ja noch weniger Signal einfängt.

Wenns dir auch um die Windlast geht, kannst du ne 1m „gelochte“ Antenne nehmen (quasi wie aus nem Mesh Gewebe)

Zb. https://www.ariasat.de/winddurchlae...er-antenne.html
Das Signal mit der kleineren ist gleich gut wie mit der größeren.
Die alte Schüssel war schon vorhanden als ich die Wohnung 2006 gekauft habe, ich habe dann nur irgendwann das analoge LNB gegen ein digitales getauscht und den Satreceiver.

Ich mach´ dann im OT einen Thread auf wegen einer Bezugsquelle für Kupfernägel. :D
Zitat aus einem Post von Viper780
Nein hilft nicht, der kann nur was verstärken wenn auch Signal da ist.
Naja, Signal ist ja da aber eben nur 44% Signalstärke und 5% Signalqualität - drei von fünf LEDs am LED leuchten ja.


voyager schrieb am 14.06.2024 um 23:28

Zitat aus einem Post von Starsky
Ich mach´ dann im OT einen Thread auf wegen einer Bezugsquelle für Kupfernägel. :D

Vergiss Kupfernägel, bringt nix. Ich hab das passende da, um nen Baum in 3 Wochen zu entlauben ;) , und er bleibt es dann auch bis in alle Ewigkeit


kleinerChemiker schrieb am 14.06.2024 um 23:36

Zitat aus einem Post von voyager
Vergiss Kupfernägel, bringt nix. Ich hab das passende da, um nen Baum in 3 Wochen zu entlauben ;) , und er bleibt es dann auch bis in alle Ewigkeit

Hast etwa einen orangenen Agenten zu Hause?


voyager schrieb am 14.06.2024 um 23:48

Glyphosat 480


Starsky schrieb am 17.06.2024 um 19:39

Ich habe mir nun fürs Ausschlußprinzip ein neues Koaxialkabel besorgt mit 4x Schirmung und 110 dB Dämpfung, bringt leider auch keine Verbesserung. :(


FendiMan schrieb am 19.06.2024 um 02:07

Wie schon Viper in der ersten Antwort schreibt:
Was nicht da ist, kann nicht verstärkt werden - oder aufs Kabel bezogen - verbessert werden.

45cm Antenne ist viel zu klein.


Starsky schrieb am 19.06.2024 um 07:25

Die 70 cm Durchmesser zuvor waren nicht besser.
Das Kabel ist auch schon mehr als 18 Jahre alt, ergo habe ich die Hoffnung gehabt, daß da der Hund begraben ist.


Viper780 schrieb am 19.06.2024 um 08:24

Die 70cm muss besser gewesen sein (außer sie ist verformt oder refelktionsschicht zu defekt).
Wenn der Baum zu 100% abschattet hättest du noch schlechtere Werte.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025