random KODI/XBMC talk - Seite 11

Seite 11 von 11 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/random-kodi-xbmc-talk_234431/page_11 - zur Vollversion wechseln!


dematic schrieb am 06.02.2017 um 07:19

ich wollte es die tage auch nochmals probieren. vielleicht lösche ich es auch mal noch komplett und mache eine saubere neue installation.


davebastard schrieb am 09.04.2017 um 15:20

da meine FireTV box version 1 kein h265 kann such ich einen Ersatz...

gibt es neben der neueren FireTV box noch alternativen wo Kodi + Netflix _wirklich_ problemlos funktionieren?
wichtig ist mir auch dass die fernbedienung genausogut funktioniert wie bei meiner jetzigen FireTV box. also ein und ausschalten über fernbedienung soll problemlos funktionieren und bevorzugt bluetooth oder funk oder zur not eine infrarot wo auch ungenaues hinzielen funktioniert. Wegen Ein/Ausschalten weiß ich nicht ob das mit einem Intel NUC oder einer anderen Hardware mit x86 cpu so möglich/erhältich ist ? hat da jemand erfahrungen?

und wie würde man das am intel nuc mit netflix lösen ? eine linux-distri als OS drauf und dort dann entweder netflix oder kodi starten ? oder ist das netflix kodi plugin schon ausgereift genug?

was mich bei der firetv box 2 stört ist dass das android so geschlossen ist . z.B hab ich letztens erschrocken festgestellt dass meine 1er box nur mit fat32 usb sticks umgehen kann. machen kann man dagegen nix außer man hat root. das ist wiederum nur möglich wenn man eine nicht aktuelle amazon firmware hat usw. auch das mit dem sideloading find ich keine schöne lösung, auch wenns tadellos funktioniert...


davebastard schrieb am 16.04.2017 um 16:05

gibts keine alternative zur firetv box oder liest nur niemand den thread ? :p


Punisher schrieb am 18.04.2017 um 08:01

FireTV kommt imho zur Zeit am besten hin. Netflix & prime sind leider am HTPC immer ein Kampf, die pushen die TV apps und keine open source 10 foot UI apps / plugins. Die plugins gehen manchmal, dann wieder nicht.

Am besten funktioniert Netflix noch im Browser mit Steuerungs plugin (FB / Keyboard).

Und an die Schnelligkeit der FTV FB kommt fast nix hin. nimm am besten die FTV FB und verbind sie per BT an den NUC.

Ich persönlich würde derzeit FireTV 4k kaufen.


Viper780 schrieb am 21.04.2017 um 19:15

einzig der Google Chromecast Ultra 4K wäre eine Alternative. Aber preislich wie auch vom Umfang recht ähnlich.

FB verwend ich für Kodi seit Jahren nur mehr Yatse am Tablet oder Handy


Lord Wyrm schrieb am 19.03.2018 um 15:00

Zitat aus einem Post von davebastard
da meine FireTV box version 1 kein h265 kann such ich einen Ersatz...

gibt es neben der neueren FireTV box noch alternativen wo Kodi + Netflix _wirklich_ problemlos funktionieren?
wichtig ist mir auch dass die fernbedienung genausogut funktioniert wie bei meiner jetzigen FireTV box. also ein und ausschalten über fernbedienung soll problemlos funktionieren und bevorzugt bluetooth oder funk oder zur not eine infrarot wo auch ungenaues hinzielen funktioniert. Wegen Ein/Ausschalten weiß ich nicht ob das mit einem Intel NUC oder einer anderen Hardware mit x86 cpu so möglich/erhältich ist ? hat da jemand erfahrungen?

und wie würde man das am intel nuc mit netflix lösen ? eine linux-distri als OS drauf und dort dann entweder netflix oder kodi starten ? oder ist das netflix kodi plugin schon ausgereift genug?

was mich bei der firetv box 2 stört ist dass das android so geschlossen ist . z.B hab ich letztens erschrocken festgestellt dass meine 1er box nur mit fat32 usb sticks umgehen kann. machen kann man dagegen nix außer man hat root. das ist wiederum nur möglich wenn man eine nicht aktuelle amazon firmware hat usw. auch das mit dem sideloading find ich keine schöne lösung, auch wenns tadellos funktioniert...

Mich würds interessieren wie du dein Setup dan letztendlich gestaltet hast, steh vor der selben Frage.


ica schrieb am 19.03.2018 um 15:59

Da du ja nur von Netflix und Kodi redest und nicht Amazon Prime sollte eine aktuelle Android TV Box funktionieren. Ich hab selbst noch den Nexus Player im Einsatz und verwende sowohl Netflix als auch Kodi - und beides rennt problemlos.

Habs via Flirc mit meiner Logitech Harmony im Einsatz.

Ein Beispiel waere die Mi Box - wobei ich da nicht nur positives gehoerthabe. Nvidia Shield ist vermutlich ein Overkill.


davebastard schrieb am 19.03.2018 um 16:17

Zitat
Mich würds interessieren wie du dein Setup dan letztendlich gestaltet hast, steh vor der selben Frage.

gar ned :D ich schau einfach das meine urlaubsvideos in h264 statt h265 sind :p
@ ica: falls du mich meinst, ich hab schon prime auch, auch wenns jetzt nicht soo wichtig ist gibts schon immer wieder sachen die ich mir anschau

edit: ich bleib vorerst mal bei "never change a running system" das mit h265 und dem usb stick sind nur details die mir nicht soo wichtig sind. das ganze ist sonst so problemlos wie kein gerät das ich vorher in die richtung hatte.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025