URL: https://www.overclockers.at/home-theater/random-kodi-xbmc-talk_234431/page_7 - zur Vollversion wechseln!
Ich hab für das den TinyMediaManager verwendet, einmal fette Session am NAS mit Filerenaming und Scrapping und siehe da, es klappt auch mit der Media Library.
http://www.tinymediamanager.org/
ja genau sowas!
Lord Wyrm du Held !!!
Zitat von lagwagonich habe mir angewöhnt, meine serienfolgen mit abgekürzten namen zu benennen
zB. "TBBT-S07E04 - Ostereier im Juni.mkv" kann das zu einem problem führen?
Für dich würde fogendes funktionieren:Code: PHPCastle - S01E01 Castle (2009) - S01E01
Bei serien greift XBMC ja per default auf die datenbank von TheTVDB.com zu => im notfall dort nachsehen.Code: PHPThe Big Bang Theory - S07E04 blablabla The Big Bang Theory -07x04 blablabla
njo, ich habs extra so abgekürzt (und zwar durchwegs bei allen serien), weil mein samsung-tv die daten ja auch direkt vom nas lesen kann und da ist es dann sehr mühsam, wennst eine bestimmte folge suchst und du ewig wartest bis der dateiname abläuft...
aber der tinymediamanager gefällt mir soweit ganz gut, damit kann ich die filme/serien am win-pc soweit vorbereiten, dass ichs via xbmc nur mehr einpflegen muss,... soweit der plan
mkay, nächste frage:
wie könnte ich die kinderfilme von den filmen bzw. die kinderserien von den serien trennen?
könnte sich das mit 2 profilen lösen lassen?
kann das sein, dass ich meine posts hier nicht editiern kann?
egal,... mit profilen funktioniert es, dass ich zB. für meine tochter nur die filme/serien anzeigen lasse, die für sie gedacht sind, coole sache.
der tinymediamangaer ist schon eine wahnsinnssache, die einiges erleichtert.
filme werden absolut top und schnell gefunden und die infos als *.nfo abgespeichert, xbmc hat das tadellos übernommen.
bei serien wirds schon schwieriger, da hab ich noch probleme, alle episoden angezeigt zu bekommen. der tmm zeigt mir alles als gescrappt an, bzw. hab ich auch manuell nachgeholfen. aber xbmc zeigt mir nur die serie aber keine staffeln/folgen an.
zB. Band of Brothers, The Pacific, Barbapapas,... geht gar nichts...
Du koenntest Sickbeard probiern fuer Serien..
So hab ich auch reagiert wie ich den Tipp bekommen habe, gern geschehenZitat von lagwagonja genau sowas!
Lord Wyrm du Held !!!
Zitat von lagwagonzB. Band of Brothers, The Pacific
ich hab 4 ordner:
-Filme
--*Filmname*
---*filmname.mkv*
-Kinderfilme
--*Filmname*
---*filmname.mkv*
-Serien
--Serienname
---Staffel x
----*Serienname(abgekürzt)SxxFxx - name der Folge.mkv*
-Kinderserien
--Serienname
---Staffel x
----*Serienname(abgekürzt)SxxFxx - name der Folge.mkv*
und das relativ ordentlich durchgezogen
im XBMC hab ich das auch richtig eingepflegt (filme & TV-shows), hat bei filme zu 80%, bei serien aber nur zum kleinen teil funktioniert
im TMM hat das mit den filmen schon zu 95% mit automatisch scrappen funktioniert und hab ein wenig nachgebessert.
mit serien hab ich auch fast alles scrappen können. ein paar serien hab ich manuell, die bereits richtig angezeigten folgen zugeordnet.
aber XBMC zeigt mir dann die folgen trotzdem nicht an... (einstellung: nur local information lesen, also die von TMM geschriebene *.nfo)
bei dr.house hat es in der 6. staffel eine folge nicht richtig gescrappt, hab lange gebraucht, um den fehler zu finden, da alles grün angehakt war. aber im XBMC hats genau ab dieser folge, die restlichen folgen und die nachfolgenden staffeln nicht mehr angezeigt... die hab ich dann manuell behoben und plötzlich war auch im XBMC alles da.
aber A-team bring ich bis auf eine einzige folge, gar nichts im XBMC rein (und die dafür 2mal)
//edit
mkay, sickbeard kann jetzt nicht auf meine NAS-ordner zugreifen... mal bissl rumprobiern.
was ich jetzt noch nicht versucht hab und mir gerade beim schreiben aufgefallen ist.
ich hab ja im xbmc wirklich nur die local info zum scrappen benutzt, mal schaun, was sich tut, wenn ich mal alles nochmal im xbmc scrappe...
gewünscht hätt ich mir ja, dass ich generell am nas alle notwendigen daten hab und nicht erst wieder im xbmc rumpfuschen muss...
//edit2
nah... funktioniert genausowenig...
Gibt es eine Möglichkeit Inhalt eines Menüpunktes zu mischen (Serien und Film).
Ich wollte mir einen Menüpunkt "Anime\Comic" basteln, welche derzeit in Filme und Serien aufscheinen. Habe es mit Wiedergabelisten versucht, aber komme auf keinen grünen Zweig.
ich hab es damals so gelöst, dass ich eine wiedergabeliste erstellt habe mit allen files, die "xyz" im namen haben. hab dann allen betroffenen filme/serien umbenannt und hat immer gut funktioniert
Bin grad auf Arbeit und remote suckt heute etwas, aber scheint zu funktionieren.
Danke
also ich hab mal paar stunden lebenszeit investiert und mit dem tinymediamanager meine ganzen ordner gescanned ... jetzt hab ich zu jedem film lokal das .nfo, bild, fanart, etc.
wie sag ich jetzt dem xbmc am rpi (openelec), dass er net deppert scrapen soll ... bei der auswahl der quelle als scraper .nfo only auswählen ? das habe ich gemacht und er fängt schon wieder an unendlich langsam jeden einzelnen film zu bearbeiten ...
das muss dann doch deutlich schneller gehen als wenn er wirklich jeden im i-net lädt und die ganzen inhalte erst holen muss oder ?
es ist ein krampf mit dem zeug ... es wäre ja echt toll wenns dann mal wirklich funktionieren würde ...
aber wenn ich ihn ein verzeichnis mit > 100 movies einlesen lasse kann ich in der zwischenzeit auf urlaub fahren ... und oft genug bleibt er stecken auch
irgendwo ein gutes tutorial für settings / vorbereitungen ?
ich installiere openelec zum 2ten mal neu heute weil ich das von anfang an sauber gemacht haben will ... wenn ich lokal alle benötigte info habe muss er trotzdem alles so langsam "abarbeiten" ?
Hab sehr viel zeit mit xbmc verbracht und wenn mans mal raus hat, ists wirklich ein tolles programm und auch das scrapen nicht so schlimm. Bin gerade leider nicht zuhause und kann dir daher nicht genau nachsehen, was du eingeben musst, aber ich glaub, dass es so geht:
Untermenü von movies -> dateien -> zum betroffenen ordner -> quelle bearbeiten -> dann nicht imdb aussuchen sondern lokal, homevideos oder so ähnlich
Edit: der rpi ist halt leider ein lahmes teil und bei solchen arbeiten merkt mans halt. Darum hab ich meinen gleicj wieder abgegebn und nen richtigen htpc mit bd wiedergabe besorgt
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025