Raspberry Pi 1-4 & Zero - 35$ SoC - Seite 35

Seite 35 von 77 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/raspberry-pi-1-4-zero-35-soc_229020/page_35 - zur Vollversion wechseln!


lagwagon schrieb am 07.02.2015 um 15:48

passt ein gehäuse fürn b+ auch fürn 2er?


deagle schrieb am 07.02.2015 um 18:08

Adafruit hat ihre Cases als B+/2 drinnen, sollte passen: https://www.adafruit.com/product/2258


COLOSSUS schrieb am 07.02.2015 um 21:01

Zitat von lagwagon
passt ein gehäuse fürn b+ auch fürn 2er?

Ja, hab ich hier empirisch bestaetigt ;)


Burschi1620 schrieb am 08.02.2015 um 20:41


hihi :D


Mr. Zet schrieb am 08.02.2015 um 21:35

Lol, wie geil ist das bitte? :D


edit: sehr interessant der Thread im Raspberry Forum: http://www.raspberrypi.org/forums/v...=28&t=99042

Der schuldige Chip wurde recht schnell identifiziert.


questionmarc schrieb am 18.02.2015 um 22:56


Antioxidan schrieb am 22.02.2015 um 17:14

Zitat von deagle
http://www.designtools.at/
Bezahlt via Paypal, war ebenfalls sehr fix (nächster Tag) da.

Hab' jetzt zumindest vorerst doch OSMC durch OpenELEC 5.0.1 ersetzt, auch wenn ich den Debian-Unterbau bevorzugen würde - mit dem RPi 2 ist da von der Geschwindigkeit her kein spürbarer Unterschied zu OpenELEC. OSMC ist mir aber momentan noch zu buggy und SuperRepo will auch nicht so richtig funktionieren.

Die verwendete SD-Karte macht aber auch einen ordentlichen Unterschied: mit einer 08/15 8 GB Kingston microSDHC die ich ausgegraben habe (schafft aber ebenfalls 25 MB/s read und 8-9 MB/s write am PC) war er wesentlich langsamer als mit der hier:

https://geizhals.at/sandisk-ultra-m...46-a754778.html

Danke für den Link, cooler Shop - da wird gleich mal bestellt :)


othan schrieb am 25.02.2015 um 21:35

Hab seit gestern einen RPi2 mit Openelec im Haus.

irgendwie werd ich noch nicht richtig warm. Ich weiss nicht, obs an einer kaputten microSD liegt oder ob das ganze System sonst noch ziemlich buggy ist.

nach mehreren Fehlschlägen (die damit geendet haben, dass das System nicht mehr bootete) konnte ich endlich erfolgreich meine MySQL DB mit den Filmen einbinden.
Nach dem ersten Film (DVD-Image) hatte ich auf den anderen Filmen plötzlich keinen Ton mehr und jetzt nach einem reboot, wird zwar die komplette Bibliothek geladen, kann aber keinen Film mehr abspielen (Meldung, dass die Datei nicht mehr vorhanden sei).

Für heute hab ich keine Nerven mehr, ich werd wohl morgen weiterpfuschen :)

/edit: Na toll, noch kurz per Kabel statt per WLAN probiert, jetzt läufts (und das sogar noch fast in akzeptabler geschwindigkeit ;)).


Master99 schrieb am 25.02.2015 um 22:46

5.03 oben?

[UPDATE]: Due to a bug while updating OpenELEC to newer releases in OpenELEC-5.0.2 for RaspberryPi and RaspberryPi-2, we released OpenELEC-5.0.3 for both platforms. The other platforms are not affected, so we did not release a update for the other systems. You can download the fixed builds via our download page.


muene schrieb am 26.02.2015 um 07:44

Viell. für den einen oder anderen interessant:
Raspberry 2 Bundle (inkl. NT, Case und USB Kabel)
(ist ein zeitlich befristetes Angebot welches noch ~16 Stunden läuft)


othan schrieb am 26.02.2015 um 08:08

Zitat von Master99
5.03 oben?

[UPDATE]: Due to a bug while updating OpenELEC to newer releases in OpenELEC-5.0.2 for RaspberryPi and RaspberryPi-2, we released OpenELEC-5.0.3 for both platforms. The other platforms are not affected, so we did not release a update for the other systems. You can download the fixed builds via our download page.

Ja

Teste es heut Abend noch mit einer schnelleren microSD-Karte.
Hoffe das gibt noch etwas mehr Performance (aktuell nur ne Class2 im Einsatz).


Master99 schrieb am 26.02.2015 um 09:58

class2 ...also 2MB/s? dann wunderts mich nicht wenns 'zach' ist...;)


othan schrieb am 26.02.2015 um 20:08

bin mir jetzt ziemlich sicher, dass die microSD hinüber ist.

Transcend microSDHC "Premium" UHS-I 32Gb ist also nicht geeignet :(

mit einer uralt class2 karte hab ich dafür keine Probleme.
Gerade läuft der Update auf 5.0.4


deagle schrieb am 26.02.2015 um 23:52

Ich boote mein OpenELEC nur von der SD-Karte (alte Class 4 8GB, fat32-Partition mit bootloader/kernel oben), der Rest liegt auf einem flotten und günstigen 8GB USB-Flashdrive (wovon inkl. Addons ~2GB belegt sind). Merkbar schneller und seitdem habe ich keine einzige microSD-Karte mehr geschrottet im RPi 2.


eitschpi schrieb am 27.02.2015 um 12:17

Ich hab ein krasses Problem, von Anfang an mit meinem RPi. Egal was ich mache, Daten auf die SD oder USB-Device kopieren, oder etwas übers Netzwerk von einem anderen Device abspielen. Kopiervorgänge brechen ab und Videos freezen nach kurzer Zeit. Egal ob über WLan oder Kabel.

Das war mit einem alten openELEC so und auch mit einer komplett neu aufgesetzten neuen Version. Ich schau immer alles per USB-Stick, so ist der einzige Vorteil zu Laptop per HDMI anstecken die Fernbedienung...

Router ist das neueste A1-Modell. Ein Bekannter hat dasselbe Setup, bei dem funktioniert aber alles.

Was kann's da haben?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025