URL: https://www.overclockers.at/home-theater/raspberry-pi-1-4-zero-35-soc_229020/page_37 - zur Vollversion wechseln!
ich hab z.b. mehrere K5005 von vodafone mit einer nicht hi-link firmware des E398 geflashed und damit erscheint das ding direkt als modem
Huawei E220 und E16x funktionieren iirc "einfach so", ohne modeswitch.
Zitat von Burschi1620Ist der Raspberry eigentlich als vollwertiger PC einsetzbar, wenn man nur surfen tut und maximal einmal word oder so braucht? Oder ist das gar nicht möglich?
naja wenns war ist läuft ja das win phone os drauf. ich rate mal, dass die apps dies für winphone gibt dann auch für rpi verfügbar sein werden. nicht?
Es wird Windows 10 (IoT) auch für den RPi geben. Das ist kein Windows 10 (PC) und kein Windows 10 (Phone).
Wohl wenn eher mit CE vergleichbar.
Hat diese Emu software schon wer probiert damit? Also so snes etc.? Dann könnt ich das alles mal wegräumen wenn das gscheit läuft
Zitat von Athlon1Hat diese Emu software schon wer probiert damit? Also so snes etc.? Dann könnt ich das alles mal wegräumen wenn das gscheit läuft
Zitat von Athlon1Hat diese Emu software schon wer probiert damit? Also so snes etc.? Dann könnt ich das alles mal wegräumen wenn das gscheit läuft
werd ich mir auch mal zulegen. ich hoffe usb-eth adapter werden unterstützt, dann steht einem server einsatz nichts im weg
Zitat von PunisherIst als vollwertiger pc einsetzbar, wobei beim einser die CPU so langsam war, dass es keinen spaß machte den zu benützen. Beim zweier mit der neuen CPU sollte es für browser & kleinen wysiwyg editor reichen (mehrere cores, weniger stress wenn mehrere applikation laufen).
einschränkungen:
real time clock hast du keine, dh die zeit muss beim hochfahren immer gsynched werden. usb & ethernet teilen sich einen bus (langsam) und bestimmte energie modi sind nicht verfügbar (S3 & S4) -> gibt eigentlich nur ein und aus.
die frage ist wozu man einen moderenen office pc mit 4 gb ram benötigt
weils windows 2 nimmt
Habe mir nun auch den 2er geholt. Hauptgrund war, dass ich den B+ gerne für ein anderes Projekt einsetzen möchte.
Für meinen Einsatzzweck (Filme und Serien von meinem Synology NAS abspielen, dort liegt auch Datenbank in einer MariaDB) merke ich kaum einen Unterschied. Ich kann gefühlt 1 Sek. schneller in die Untermenüs absteigen, bzw. geht das Scrolling ein wenig flüssiger, die Medien hat der alte aber auch schon perfekt gespielt (inkl. FFW, RW, große/kleine Sprünge innerhalb der Files) und dort verbringe ich schließlich die meiste Zeit.
Pi 2 ist imho gut gelungen, aber für mich kein must-have. Bin gespannt wie es bei einem Freund performed, der die Videos auf einer direkt angeschlossenen USB-HD liegen hat.
kann man latex dokumente im terminal erstellen mit vorschau :P?
Habt ihr beim RPi2 die Xbmc/Openelec Datenbank auf der SD oder auf einen Usb.
Hab gestern Versuch es auf den USBstick auszulagen laut der Anleitung auf der Openelec Seite. Hat leider nicht 100% funktioniert meine Filme/Serien 800 Datein will er einfach nicht richtig einlesen. Es fehlen einfach Serien die vorher da waren und es ist auch sehr langsam statt schneller geworden. Am RPi1 lief es aber 1 Jahr ohne Probleme mit dem Usbstick.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025