Raspberry Pi 1-4 & Zero - 35$ SoC - Seite 47

Seite 47 von 77 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/raspberry-pi-1-4-zero-35-soc_229020/page_47 - zur Vollversion wechseln!


quad-prozzi-fan schrieb am 29.02.2016 um 12:01

Ich vermisse leider immer noch das Gbit LAN am PI. Schade dass es auch beim PI 3 nicht den Einzug geschafft hat.


COLOSSUS schrieb am 29.02.2016 um 12:48

Das ist "dank" der Anbindung via USB einfach nicht sinnvoll.


XeroXs schrieb am 29.02.2016 um 12:56

Zitat von COLOSSUS
Das ist "dank" der Anbindung via USB einfach nicht sinnvoll.
Ja, das gehört gleich mitgeändert ;)


berndy2001 schrieb am 29.02.2016 um 13:10

benchmark + first look:
https://www.raspberrypi.org/magpi/r...ecs-benchmarks/
http://blog.pimoroni.com/raspberry-pi-3/


Master99 schrieb am 29.02.2016 um 15:43

dürfte wohl ein wegbereiter-ding werden für den umstieg auf ARMv8.

relativ gesehen ist der jetzige geschwindigkeitszuwachs ganz nett für applikationen bei denen ein raspi2 bisher prinzipiell ok war, zusammen mit dem leicht entlasteten USB bus bei wifi-betrieb also schon ok als upgrade.

ein richtiger sprung/highlight aber dann erst ein raspi4 der sich dann nach getaner portierungsarbeit in ein gemachtes bett sitzen kann mit IO-modernerem SOC.

für alles wo ein raspi2 bisher keine gute option war bringt auch der 3er keine besserung.


11Fire01 schrieb am 29.02.2016 um 15:47

warum verbauen die keinen smartphone cpu? die müssten doch weitaus stärker sein?


Master99 schrieb am 29.02.2016 um 19:33

ist doch afaik ne smartphone gpu, deswegen ethernet via usb und kein sata usw.

aber da dürfte sich wohl nur abgehangene hardware eignen, wegen preis und open source treiber!


mr.nice. schrieb am 09.03.2016 um 14:14

Frage an die community, hat sich schon jemand mit einem Pi Zero als USB mass storage gadget gespielt?

Hier ein paar Links dazu:
https://learn.adafruit.com/turning-...t/other-modules
http://linux-sunxi.org/USB_Gadget
http://www.linux-usb.org/gadget/file_storage.html

Als externe Festplatte mit media player Funktion wäre das kleine Ding nämlich sehr fein.


AdRy schrieb am 09.03.2016 um 15:00

Zitat von mr.nice.
Frage an die community, hat sich schon jemand mit einem Pi Zero als USB mass storage gadget gespielt?

Dazu müsste das Teil mal verfügbar sind und nicht zu Fantasiepreisen gehandelt werden.


berndy2001 schrieb am 09.03.2016 um 15:43

Wie ist das mit der Stromversorgung? Geht host powered über usb3?

Mit Android (drivedroid) geht das btw. auch als cdrom/massstorage.


berndy2001 schrieb am 11.03.2016 um 12:07

Falls wer einen RPi 3 sucht: Bei Pollin gibts ihn inkl. Versand nach AT um 39,95 mit Gutschein. PVG € 45,45 bei Geizhals.


JDK schrieb am 11.03.2016 um 12:42

5ghz wlan unterstützt der nicht, oder? Würd sonst upgraden.


berndy2001 schrieb am 11.03.2016 um 13:08

laut wikipedia: Broadcom BCM43143 2,4GHz WLAN b/g/n, Bluetooth 4.1 Low Energy


JDK schrieb am 11.03.2016 um 15:58

Thanks, find ich extrem schad und ich versteh nicht, wieso so viele Hersteller auf 5Ghz verzichten (hi PS4!)...


spunz schrieb am 14.03.2016 um 12:20

Simple Kostenfrage, insbesondere wenn man berücksichtigt wie viele AP´s 5ghz unterstützen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025