Raspberry Pi 1-4 & Zero - 35$ SoC - Seite 53

Seite 53 von 77 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/raspberry-pi-1-4-zero-35-soc_229020/page_53 - zur Vollversion wechseln!


spunz schrieb am 14.03.2017 um 20:02

auf der Download Page => https://github.com/RetroPie/RetroPi...pi1_zero.img.gz


quake schrieb am 14.03.2017 um 20:09

Zitat von spunz
auf der Download Page => https://github.com/RetroPie/RetroPi...pi1_zero.img.gz
aso ja. werde jetzt mal recalbox probieren...


Captain Kirk schrieb am 14.03.2017 um 20:40

Ich kenn den rainbow screen auch nur von zu schwachem nt und von falscher version. Wobei ersteres iirc nur ein kleiner rainbow im eck ist und zweiteres vollbild.

Recalbox ist btw ohnehin die bessere wahl.


quake schrieb am 14.03.2017 um 20:54

kann es sein das recalbox nicht mit der zero läuft?
habe jetzt das so gemacht, dann startet er mit noobs, kann aber nichts auswählen zum installieren...


-=Willi=- schrieb am 14.03.2017 um 21:00

Also ich kenns eigentlich nur mit Regenbogenbilschirm beim Starten von RPis. Allerdings läuft der Boot-Vorgang dann auch weiter.


quake schrieb am 14.03.2017 um 22:43

ich versteh das jetzt echt nicht mehr.
also beim recalbox komm ich in das noobs menü. Kann aber nichts auswählen.
Habe das ganze folgend gemacht:
SD Karte mit SDFormatter formatiert => dann die ZIP datei auf die SD Karte gepackt => SD Karte in die Pi rein und gestartet....
sollte doch passen oder?


Master99 schrieb am 14.03.2017 um 22:55

deine (usb) tastatur funktioniert in anderen images?


Captain Kirk schrieb am 14.03.2017 um 23:50

Zitat von quake
ich versteh das jetzt echt nicht mehr.
also beim recalbox komm ich in das noobs menü. Kann aber nichts auswählen.
Habe das ganze folgend gemacht:
SD Karte mit SDFormatter formatiert => dann die ZIP datei auf die SD Karte gepackt => SD Karte in die Pi rein und gestartet....
sollte doch passen oder?
ich verwende den win32diskimager (oder so ähnlich).


HowlingWolf schrieb am 15.03.2017 um 00:27

recalbox ist soweit ich weiß ein image?
Dann musst du's mit dem win32diskimager auf die sdcard flashen :)


quake schrieb am 15.03.2017 um 08:13

war keine image datei sondern nur ne zip.
retropie habe ich mit den win32diskimager installiert und da habe ich das Problem dass ich nicht weiter komme als wie zu den bunten bild.
glaub schon fast dass die SD karte einfach was hat....
oder kann es sein dass es evtl. noch nicht am zero w läuft?


Captain Kirk schrieb am 15.03.2017 um 09:01

ich hab meinen zero w leider sofort weitergegeben. sonst könnt ich dazu mehr sagen. so wird dir hier nur google helfen fürchte ich.
steht im retropi/recalbox forum nix diesbezüglich?


Reinz schrieb am 15.03.2017 um 09:02

ich hatte auch hin und wieder das problem das ein image neu geschrieben nicht bootfähig war obwohl die gleiche zusammensetzung von image, pi und sd karte einwandfrei funktionierte.
ich formatier jetzt die karte vorher jedesmal mit sd card formatter. seitdem kommt das nicht mehr vor.

https://www.sdcard.org/downloads/formatter_4/index.html


quake schrieb am 15.03.2017 um 09:36

oke danke.
gleich beim ersten thema fündig geworden
"recalbox still has no version for pi W. zero will be added support for it in the version v.4.0.3"


quake schrieb am 15.03.2017 um 17:21

so also es lag wirklich am image dass es für die zero w noch nichts gibt.
Habe aber eine Version gefunden mit der retropie funktioniert => https://drive.google.com/drive/fold...eXJIZEtnMDJTeVk
für die recalbox heisst es aber warten


Captain Kirk schrieb am 15.03.2017 um 21:17

Die von recalbox sind für gewöhnlich recht flott. So hast dann auch den direkten vergleich...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025