Reciever Frage (2x Subs, lots of Sats, Airplay, udgl.)

Seite 1 von 1 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/reciever-frage-2x-subs-lots-of-sats-airplay-udgl_233709/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Pedro schrieb am 18.02.2013 um 12:37

Ahoi!

Da ich mir aus purem Wahnsinn ein zweites SIB & Cub 5.1 Set angeschafft habe, bin ich nun auf der Suche nach einem Reciever der mitunter folgendes abdeckt:

.) 2x SUB PRE out
.) mind. 5.2/7.2 (ob ich allerdings mehr als 5 Sat. aufhäng wäre zu klären)
.) Airplay (wär halt ein Riss)
.) LAN (opt. WLAN, muss aber ned wirklich sein)
.) den ganzen Kack wie 1080p upscaling, Lipsync etc. pp
.) einfaches Setup des ganzen Hobels
.) möglichst einfache Bedienung
.) psychologisches Limit liegt Daumen mal Pi bei EUR 600.- (+/-)

Im Grunde ist mir mal nur der Pioneer VSX-922-K ins Aug gestochen. Der soll halt einigermaßen komplex zum konfiguerieren sein. Selbst das überfliegen der Telefonbuch dicken Anleitung hat mehr Angst verursacht, als geholfen.

Any Hints? Und... wenn dann mal ne Entscheidung getroffen wurde irgendwer Wissen/Skill und Bock sowas einzustellen, paar Bierchen zu zischen und dann mal schauen was das so kann? Und können tut schon eines der Sets was... bei zwei wirds dann... na sagen wir mal "spannend" wenn das korrekt eingemessen, eingestellt und wwi ist. *g*

tia


berndy2001 schrieb am 19.02.2013 um 10:41

Denon AVR-2313 maybe?

Setup ist mit den neueren Denon eh schon leichter geworden, mein 1910er hat noch die alte "GUI".


SaxoVtsMike schrieb am 19.02.2013 um 10:59

willst da jetzt 2 komplette 5.1 Systeme von nur einem verstärker fahren ?
Oder willst das 2. 5.1er schlachten und als zusätzliche speaker verwenden.
OK WLKIKIV.. 7.2 solls werden
Ich hab selber den vsx-921, also das vorgängermodell
War ein fehlkauf, folgende Begündung :
In Zone 2 kann der 921 nur analoge Medien abspielen, aber kein usb, HMG (dlna) u.s.w.
Das konnte damals erst der 1021
KEIN Night Mode, es gibt zwar eine ALC funktion aber bei der weiß ich auch nicht was die genau tut. Ein dezitierter Night Mode (lautstärkepeak killer) ist bei meinem nicht vorhanden, würde ich als muss ansehen.

Wegen Speaker Config :
Warum kein Y-Kabel bei den Pre outs ? Chinch ist chinch, Phase kann der Pio afaik eh net verstellen und laufzeit sollte wegen der möglichst tiefen abtrennung des subs keine rolle spielen da der ja eh unortbar sein soll. Ansonsten Symmetrisch aufstellen.
ich hab den 921 im vergleich zu den kleineren modellen genommen weil ich eben die Küche als Zone 2 unabhängig betreiben wollte.


stevke schrieb am 19.02.2013 um 11:02

Onkyo TX-NR616 http://geizhals.at/738691

Ich hab den im Einsatz, zwar nur mit einem Paar Nubert NuBox 511, bin aber trotzdem sehr zufrieden. Vor allem zum MediaMarkt Eröffnungspreis (€333) von damals ;)

Erfüllt denke ich alle deine Anforderungen.

Ist mein erster AV-Receiver, hab die Einstellungen aber auch ohne Handbuch geschafft.


FearEffect schrieb am 19.02.2013 um 11:06

hab den 414er von Onkyo mit nuBxo 481er und bin auch sehr zufrieden !

Der 616er wird sicherlich auch seinen Dienst erledigen ;)

Das einzige was "unangenehm" auffällt is die lieblose UI (am TV) ... aber wie oft sieht man die schon ;)


stevke schrieb am 19.02.2013 um 11:28

Ja, also das kann ich auch verschmerzen. Dafür kann er auch Spotify, das macht einiges wett. :)


Burschi1620 schrieb am 19.02.2013 um 17:29

Man möge mich korrigieren, aber soweit ich weiß ist Stereo bei Subwoofern Humbug.


Master99 schrieb am 19.02.2013 um 17:36

das kann ich mit nem klaren JEIN beantworten.

wenn man kleine frontlautsprecher hat kann es schon sinnvoll sein sich mit zwei bis drei subs ein quasi 3-wege system zu bauen damit der grundtonbereich nicht so auseinandergerissen wird. je nach trennfrequenz macht hier dann sogar stereo sinn.

auch raumakustisch sind zwei oder gar vier subs besser als ein starker.

in den meisten fällen fährt man aber auch mehrere subwoofer mono.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025