URL: https://www.overclockers.at/home-theater/req_37_5_1sys_streamer_204226/page_1 - zur Vollversion wechseln!
da ich mir grad ne neue wohnzimmereinrichtung gekauft habe, brauch ich die passende elektronik
ein 37" lcd, evtl 42", aber ich glaub ich hab nur 3-3,5m abstand von der couch (mess ich später genau).
full hd ist nicht wirklich nötig atm, hab nur 720p und sd material. kaum pal bild, wenn dann nur bereits deinterlaced im container-format ()
da ich nicht wirklich fernseh schaue, ist ein receiver erst mal nicht geplant.
wichtig wäre mir ein streaming client, der von meinem server per ethernet diverseste formate (xvid, divx, vob, (iso?/mdf?), h264/AVC,...) an den hdmi des fernseher sendet. hab du nur wenig passendes gefunden, vllt such ich aber auch falsch?! festplatte wird nicht benötigt!
als soundsystem für den fernseher ist ein kleines, günstiges 5.1 system geplant das auch nur für filme dient.
soundsystem für musik ist am pc.
teufel concept e (magnum)?
preisvorstellungen:
tv: 700€ mehr nur wenns wirklich gute gründe gibt
streamer: 200€
soundsystem: teufel concept e? max 150-200€
dann mach ich halt selber mal ein paar vorschläge
tosh 37rv555d
http://geizhals.at/deutschland/a360938.html
seh schon dasses fast nur noch full hd gibt. soll mich nicht weiter stören wenn das 720p bild trotzdem super ist
@streamer: bleibt fast nur der popcorn hour, oder? a110 oder a100? was ist der unterschied, ausser ide <-> sata anschluss (den ich eh nicht brauche)?
@5.1: das concept e magnum hat einen coaxial eingang, der aber einen decoder erfordert, hat der popcorn hour einen? kann ich also einfach das concept eh per coax an den popcorn stecken und gut? oder brauch ich dann trotzdem die decoderbox?
lil' halp?
als streamer hab ich drei ins auge gefasst:
den conceptronics grab n go:
http://geizhals.at/deutschland/a336111.html
soll aber sehr simple gehalten sein. wenig einstellungsmöglichkeiten.
den popcorn:
http://geizhals.at/deutschland/a368844.html
wohl der gängigste. kann fast alles, sieht aber nicht so gut aus wie:
http://geizhals.at/deutschland/a276168.html
der dvico, mein favorit eigentlich.
was meint ihr? (auch zu den weiteren, offenen fragen
)
naja recht viel kannst da eh ned machen.
TFT würd ich mir mal ansehen, gerade bei SD Quellen macht sich ein Plasma oft besser.
beim TFT würd ich mir fast den 42"er nehmen da er nicht viel teurer ist oder evtl gleich den neusten 42ZV555D
soundsystem kannst ja mal bei Teufel oder evtl nubert schauen
spiel auch mit dem gedanken nen 42" zu nehmen.
der toshi hier hat resolution +, ist das so gut wies sich anhört?
http://geizhals.at/deutschland/a376810.html
5.1 wird wahscheinlich ein teufel e magnum mit decoderstation.
hab die tage einen testbericht vom resolution+ gelesen. aus sd hd zaubern kann er nicht, aber es soll schon was ausmachen und das bild bei den guten toshiba lcds ist ja eh super! hör auf mich und nimm den 42"
Zitat von .dcpspiel auch mit dem gedanken nen 42" zu nehmen.
der toshi hier hat resolution +, ist das so gut wies sich anhört?
http://geizhals.at/deutschland/a376810.html
5.1 wird wahscheinlich ein teufel e magnum mit decoderstation.
Für das 5.1 System kann ich dir das Harman Kardon HKTS 11 empfehlen..
http://geizhals.at/a90256.html
Habs selber zu Hause an einem kleinen Denon AVR 1508 hängen und bin recht angetan..
Vom Preis/Leistung Verhältnis her aufjedenfall top.
Bzw. sind Teufel Sachen auch immer zu empfehlen was Heimkino angeht.
Ein Freund hat sich auch das Conept E Magnum geordert und das klingt wirklich sehr fein, mit der Decoderbox muss dass dann ja noch besser klingen..
Würd an deiner Stelle sogar die Teufel nehmen, da die für meinen Geschmack noch eine Spur besser sind als die Harman Kardon!
LG
ich hab überlegt, meinen pc auch an den tv anzuschließen. der tv hat nur hdmi, meine 4870 nur dvi. sound würde ich über toslink machen.
was für ein kabel brauch ich da jetzt? ich bin mir nichtmal sicher, ob die 4870 duallink dvi hat. am günstigsten würde ich weg kommen, wenn ich ein hdmi kabel und einen hdmi-dvi adapter nehme. aber kann ich dann auch garantiert 1080p fahren?
http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...=A1L1Z6CD3KUBNR
http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...=A1YJU9RIMEUNF2
die HD4870 kann eh HDMI übern adpater. pass aber auf das du genau die 1920x1080 einstellst und overscan am PC wie auch am TV ausschaltest.
Sound hast eh über HDMI (die HD4870 hat eine eigene Soundkarte dafür eingebaut) und damit hast mehr Bandbreite als optisch.
ein hdmi adapter liegt der grafikkarte bei, wenn nicht frag an das sie dir einen passenden schicken
ja, aber wenn ich ma wieder ne geforce hab, fehlt mir ein kabel (wird im boden eingegipst).
adapter muss ich ma gucken wo ich den hab. also nehm ich einfach ein hdmi kabel mit adapter.
edit: jo, hdmi adapter habsch gefunden
edit2: der adapter hat nur 18+1 pin, haben dual link nicht 24+1?
Zitat von .dcp@streamer: bleibt fast nur der popcorn hour, oder? a110 oder a100? was ist der unterschied, ausser ide <-> sata anschluss (den ich eh nicht brauche)?
keine probleme mit full-hd mkvs?
wie ist die netzwerk-browserei? einfach durch die ordnerstruktur browsen oder macht er auch sowas wie die bibliotheken von mediaportal?
was stimmt mit der musikausgabe nicht`?
kein problem mit full-hd mksvs, isos, wmvs oder anderen formaten.
du kannst durchs netzwerk browsen und 6 shares speichern. bibliotheken gibts nicht. das browsen könnte aber schneller sein, aber hab ich eh in meinem review hier beschrieben. (http://www.overclockers.at/multimed...fuszfrei_196042)
die musikausgabe ist mäßig weil man nicht weiterbrowsen kann während ein lied gespielt wird.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025