URL: https://www.overclockers.at/home-theater/req_canon_d30_objektiv_163352/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich weiß jetzt nicht ob ich so ganz das richtige forum hier getroffen habe. Aber da ich gesehen habe das im Pixelfreak forum doch einige sehr aktiv sind poste ich trozdem mal hier! Villeicht kann mir ja wer helfen!
Überlege derzeit eine Canon d30 neu anzuschaffen. Welche Optik bringt hier wirklich gute Leistung in Punkte Auflösung, Bildrauschen etc. und ist dennoch gut für weitere Bildbearbeitung in Bezug auf die Größe des Bildsensors ?
Beispiel: 17-85 oder alternativ 17-40/ 4L und 24-105/4 L IS
Was wäre sonst noch ideal?
Danke im Voraus für eure Antworten!
mfg Chris
Zitat von Im4FeXund ist dennoch gut für weitere Bildbearbeitung in Bezug auf die Größe des Bildsensors ?
Erstens einmal ein großes Danke für deine Hilfe hab wie du vielleicht gemerkt hast oben statt der 30D D30 geschrieben! Nur die wäre eben viel älter Habs aber oben eh schon editiert. Nur zur Info! Ich fotografiere die unterschiedlichsten Motive, aber hauptsächlich Menschen und Portraits.
die D30 hätte auch 1.6er crop gehabt glaub ich...
naja das is doch schonmal gut, als nächstes stellt sich die frage: wieviel willst du für dein hobby ausgeben und wie erfahren bist du?
gerade bei portraits kann man nie genug freistellvermögen haben, dementsprechend solltest du ein objektiv mit großer blende (> F4) und leichtem tele nehmen. ~50-200mm sind so der gängige brennweitenbereich.
das 17-40er wird wegen seiner guten allroundeigenschaften gerne in der reportagefotografie verwendet, vielmehr gibts dazu nicht zu sagen.
von 24-105 rate ich dir ab weil es wie gesagt nur ab 1.3er crop abwärts spaß macht (rein subjektiv) und vom 17-85er rate ich dir ab, weil es für portraits einfach nicht gemacht ist (bokeh und größe der blende).
was du vielleicht in betracht ziehen solltest wären:
17-55F2.8L IS (mehr oder weniger der aps-c nachfolger vom 17-40er) leider weiß ich nicht viel über das ding, ist relativ neu, angeblich gut gebaut und die abbildungsleistung kann sich sehen lassen. persönlich habe ich keinerlei erfahrungen damit gemacht.
24-70F2.8 relativ teuer, groß schwer, allerdings staubdicht, innenfokussierend, und eins der besten objektive die canon je hergestellt hat. mit aps-c sensor wiederum eher langweilige brennweite.
50F1.4 - wenn du freistellen willst - the way to go. zudem hervorragende abbildungsleistung, lichtstärke für al und klein. ich habs derzeit als immerdrauf (wird aber bald vom 17-40er abgelöst)
85F1.8 ebenfalls ein must have in sachen portraitfotografie, für hobbyfotografen leistbar. bokeh ohne ende und knackscharf. leider kein usm und ein plastikbomber
135F2 ob portrait, street, sport oder AL das ding kann alles. leider wie die oberen 2 eine fixbrennweite aber mit unschlagbarer bildqualität, besser gehts nicht (bei canon).
60F2.8 in meinen augen vielleicht der beste kompromiss aus kosten/leistung. schöner bokeh, große blende, mit 96mm sehr gut für portraits, macrotauglichkeit und knackscharf. wäre statt dem 50F1.4 eine überlegung wert.
tja das sind so meine favourites, allesamt nicht grad die billigsten, allerdings hast du das ding solange wie du deine kamera hast. geld kommt bekanntlich wieder, verpasste gelegenheiten eher nicht.
ein objektiv kann ich dir noch ans herz legen, das 70-200F2.8L (IS) USM... ob die version mit oder die ohne IS, die dinger kann man nur lieben. kontrast, farben, bokeh, blende, brennweite, autofokus und bildstabi - kosten ein schweine geld, sind aber jeden groschen wert (sofern man es sich leisten will). für street und portrait sehr zu empfehlen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025