Review: Mele A2000 - Android ICS 4.0 Mediaplayer

Seite 1 von 1 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/review-mele-a2000-android-ics-4-0-mediaplayer_230264/page_1 - zur Vollversion wechseln!


c147258 schrieb am 31.05.2012 um 19:21

Heute stelle ich euch das Mele A2000 vor. Es handelt sich dabei um einen Mediaplayer auf Android 4.0.3 Basis inkl. Festplattendock.

Folgende technische Daten bietet das Mele A2000:
--------------------------------------------------------
CPU: Allwinner/Boxchip A10 (Cortex A8) (Singlecore - 1.0 bis (laut Datenblatte 1.5 Ghz))
GPU: Mali 400
Ram: 512MB
Rom: 4GB
WIFI (b/g/(n??)/Bluetooth/LAN(10/100)
Video: HDMI (1.4)/VGA/Composite
Audo: HDMI/Optisch/Stereo
3x USB
Kartenreader
HDD Dock (auf der Oberseite)
und die üblichen Daten...

Anbei nun ein paar Bilder:
--------------------------------------------------------
(siehe Anhang oder Link)
click to enlarge click to enlarge

https://www.dropbox.com/gallery/135...eA2000?h=0be0e5

Eigene Meinung
--------------------------------------------------------
Da ich den direkten Vergleich mit den Android Tablets haben, muss ich sagen erkennt man nicht wirklich einen Unterschied. Youtube (im Browser) funktionier, Mediafiles werden abgespielt usw..

Die Option (Audio passthrough) werde ich demnächst probieren, da AC3s bei meinem Tablet dekodiert und nicht per "passthrough" zur Anlage gegeben werden.

Bezugsquelle/Preis
--------------------------------------------------------
Ich habe das Gerät direkt von meinem Händler (aus China) bezogen (sofern Interesse - bitte mich anfragen).


--------------------------------------------------------
PS: falls ich etwas austesten soll, kann ich dies gerne machen

Fazit: bleib bei meinem N83 Tablet...

--------------------------------------------------------
TAGs: Android Tablet, China Tablet, ICS, Allwinner, billig Tablet, Mediaplayer


flying_teapot schrieb am 31.05.2012 um 19:52

hast du ein komplett anderes gerät erhalten als dieser user hier ? :

http://www.vdr-portal.de/board19-ve...e-a2000-tv-box/

wie schauts aus mit CE Zeichen und Co. Eurostecker/Zollprobleme etc... ? Danke für die Auskunft !

ftp.


c147258 schrieb am 31.05.2012 um 20:07

Servus,

Ich hab das Mele A2000. (es gibt auch eine A1000)

CE Zeichen (ja ist auf der Unterseite - aber ob das bei uns erlaub ist...hmmm)
Zollprobleme - keine
Eurostecker - ja - kannst aber auch einfach ein 5V - 2A Netzteil nehmen.

Da mein Fazit ist - ich bleib beim Sanei N83 - würde die Box auch zum Verkauf stehen.

Sofern ich etwas testen kann - meldet euch - sonst ist die Box wieder weg ;)


Spikx schrieb am 31.05.2012 um 20:49

Wie funktioniert bei diesen Dingern eigentlich das abspielen von Videos. Kann die Media-Center App bspw. einfach von Samba/Windows Shares abspielen, oder als UPnP Renderer dienen?


issue schrieb am 31.05.2012 um 21:01

Zitat von c147258
Servus,

Ich hab das Mele A2000. (es gibt auch eine A1000)

CE Zeichen (ja ist auf der Unterseite - aber ob das bei uns erlaub ist...hmmm)
Zollprobleme - keine
Eurostecker - ja - kannst aber auch einfach ein 5V - 2A Netzteil nehmen.

Da mein Fazit ist - ich bleib beim Sanei N83 - würde die Box auch zum Verkauf stehen.

Sofern ich etwas testen kann - meldet euch - sonst ist die Box wieder weg ;)

Was stellst dir vor, preislich? Haett Interesse


c147258 schrieb am 31.05.2012 um 22:04

Zitat von Spikx
Wie funktioniert bei diesen Dingern eigentlich das abspielen von Videos. Kann die Media-Center App bspw. einfach von Samba/Windows Shares abspielen, oder als UPnP Renderer dienen?

Da es im Prinzip die gleiche HW wie mein Sanei verwendet -
guck bitte hier: http://www.overclockers.at/mobile_d...highlight=sanei

"Streaming (Audio/Video/Bilder) über WLAN vom Samba Server funktioniert ebenfalls (sogar Streaming von HDTV Videos mit ES File Explorer und dem integrierten Video Player klappt).
Mit dem BSPlayer lite/Vplayer gibt jedoch Ruckler (wenn es per WLAN abgespielt wird)
Getestet: ampere video1080p
Das "ampere video2160p" klappt jedoch nicht mehr über WLAN vom Samba aus."


c147258 schrieb am 05.06.2012 um 16:40

Update:

Soundausgabe über SPDIF (und dabei HDMI abschalten - sprich TV abschlaten) funktioniert natürlich.
Wenn man den Receiver so einstellt, das er auch das Signal annimmt, sofern der TV nicht läuft, funktioniert auch die Ausgabe über HDMI auch wenn der TV abgeschaltet ist.

Leider dekodiert die Box alles was man ihr füttert.. sprich aus AC3/DTS wird dann Stereo (was ich durch meinen Receiver wieder zu ALL Channel Stereo aufblase). Ich kann zwar in den Settings den Output verändern (CODEC, SPDIF, HDMI) aber bei Codec erhalte ich dann gar keine Ausgabe. Evtl. verwende ich auch einfach nicht die richtige Videosoftware. Sorry, da komm ich leider nicht weiter bzw. kann nicht mit mehr Informationen dienen.

Tunein: Danke für den Tipp, die APP funktioniert gut (wie auch auf meinen Sanei N83 ^^) und auf dem Mele A2000.

Anbei die Bilder:
https://www.dropbox.com/gallery/135...eA2000?h=0be0e5

Stromverbrauch: 5W (hin und wieder zeigt mein Messgerät auch 0 an.. hhmpf :bash: )


maniacnew schrieb am 05.06.2012 um 17:06

könntest du bitte mal eine Preisregion nennen in der die Box liegt ?


c147258 schrieb am 06.06.2012 um 10:27

Update: ein anderer User, welchen ich ebenfalls die Box geschickt habe, meint das sein Receiver problemlos umschaltet, sofern ein AC3 Signal anliegt. Ich schaffe es irg. nicht :(


c147258 schrieb am 25.06.2012 um 12:48

UPDATE: der User hat den Receiver (Onkyo) zurückgesetzt und nun klappts auch mit passthrough...

Anbei der andere Thread
http://www.android-hilfe.de/sonstig...er-a10-cpu.html


PuhBär schrieb am 25.06.2012 um 12:57

Kann die Mele Box angeschlossene USB Platten im Netzwerk freigeben? Müsste vom MAC aus Videos raufkopieren, ohne das hätte es nicht viel Sinn für mich.


c147258 schrieb am 25.06.2012 um 12:59

Ist ein Linux/Android System.. evlt. gibts für sowas eine App oder du schreibst einfach die Mountpfade um. Nähereres kannst du im Android-hilfe Forum nachfragen, da ich die Box nicht mehr habe (und hier denke ich, hat keiner die Box ^^)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025