S: AV-Receiver mit API

Seite 1 von 1 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/s-av-receiver-mit-api_253867/page_1 - zur Vollversion wechseln!


DJ_Cyberdance schrieb am 17.06.2019 um 22:24

Hallo!
Kennt jemand einen AV-Receiver (bzw. Hersteller), der per (HTTP-)API gesteuert werden kann? Wäre irgendwie fein zwecks Home Automation, aber ich bin da nicht fündig geworden...

Anwendungsbeispiele:
Wenn ich heimkomme, möchte ich das Ding einschalten und eine bestimmte Internet-Radiostation wiedergeben.
Wenn das Handy läutet oder es an der Tür klingelt, soll die Lautstärke runtergedreht werden.
...

Kannjanichtsoschwersein im 21. Jahrhundert.


Viper780 schrieb am 17.06.2019 um 22:28

Es gibt ab der Einstiegsklasse Apps für quasi alle AVR die genau sowas machen.
Ich kenn aber keine offizielle API - hab aber auch versucht Internet von Hifi fern zu halten (außer einem Chromcast Ultra zum Audio Streaming)


DJ_Cyberdance schrieb am 17.06.2019 um 22:36

Danke Dir! Die meisten aktuellen Receiver haben Apps, ja - aber ich würd die gern mit HomeMatic oder Tasker (Android) verbinden, da ist mir bisher nichts untergekommen, wüßt jetzt auch spontan nicht, wie das über eine App funktionieren sollte?


semteX schrieb am 17.06.2019 um 22:40

Fix fertig wirst eher in die tonne schaun fürcht ich. ABER.

die apps müssn irgendwie mit dem AVR reden, normal geschieht das innerhalb des lokalen netzwerks indem die app das ganze netzwerk nach AV Receivern durchsucht (bzw die ihre location broadcasten).

wenn die app dann nen AV Receiver gefunden hat wirds spannend: Pioneer kommuniziert über ein recht triviales text protokoll (ich kann meinen AVR mit telnet steuern). Auch wenns offiziell keine API gibt, inoffiziell gibts ein paar.

https://github.com/openhab/openhab1...eer-avr-binding

https://github.com/cljk/jEISCP

edit: das is wesentlich mehr mature: https://github.com/miracle2k/onkyo-eiscp

usw... du musst also nur die API nehmen, die paar befehle die du brauchst schnell auf nen REST durchschleifn und das ding irgendwo neben die haussteuerung aufn rechner haun. haussteuerung verbindet sich zu deiner mini - app, die sucht sich den AVR und schleift die befehle durch. Arbeit für nen Tag würd ich sagen.


Viper780 schrieb am 17.06.2019 um 23:01

Genau auf das wollt ich raus.
Das ist meist eine recht einfacher Service den man schön mitsniffen kann (mitm proxy und wireshark) und nicht verschlüsselt oder authentifiziert ist.

Bei den besseren gibts auch webinterfaces die man scripten kann. Die Frage ist halt ob man da nicht einfach einen RasPi nimmt der dann angeht und das gewünschte Radio abspielt


DJ_Cyberdance schrieb am 18.06.2019 um 07:02

Das klingt ja schon mal recht passabel, vielen Dank für eure Antworten!


d0lby schrieb am 18.06.2019 um 07:48

Würde nicht ein AV Receiver mit Alexaunterstützung das Problem lösen? Oder willst du unbedingt selbst basteln bzw. ist Alexa ein NoGo?

Google spuckt auch das aus bei „ifttt av Receiver“
https://forum.iobroker.net/topic/71...non-av-receiver


Punisher schrieb am 18.06.2019 um 08:14

Pioneer AVs kann man über telnet steuern

https://arnowelzel.de/pioneer-av-re...etzwerk-steuern

sollte bei den aktuellen auch so sein (meiner ist ca 8 Jahre alt)


spunz schrieb am 18.06.2019 um 11:58

Sonos Amp, da gibt es auch schon diverse fertige Module für iobroker, fhem,...


ZARO schrieb am 19.06.2019 um 08:30

Die Yamaha receiver haben sowas, es gibt unter anderem einen FHEM modul, der das ganze übernimmt.
Dort kannst auch reverse engineeren wennst magst.


crusher schrieb am 19.06.2019 um 08:39

[x] Yamaha kannst unter <IP vom Receiver>/setup nahezu alle settings instant übergeben


berndy2001 schrieb am 19.06.2019 um 08:50

Für Denon gibts auch jede Menge Möglichkeiten, auch fertiges für fhem oder offiziell.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025