URL: https://www.overclockers.at/home-theater/s-gute-anc-bluetooth-kopfhrer_261371/page_7 - zur Vollversion wechseln!
Zitat aus einem Post von kleinerChemikerAndererseits, die QC35 nutze ich auch schon viele Jahre, wenn die Sony auch so lange halten, dann zahlt es sich schon aus.
Vielleicht für den einen oder anderen hier interessant
https://www.overclockers.at/sbt/v-s...-1000xm4_262274
Hab mir für einen Kuraufenthalt die Sennheiser Momentum True Wireless 3 gegönnt - beim ANC bin ich recht zufrieden, Stimmen werden stark gedämpft, Hintergrundlärm verschwindet fast völlig. Nur kurze Geräusche (z.b. jemand schlägt auf den Tisch) kann es nicht filtern. Vom Tragekomfort bin ich begeistert, nur schlafen kann ich nicht auf Dauer damit. Das Multipoint wurde zum Glück nachgeliefert mit dem FW-Update. Einzig bei meinem alten S1 Tablet ist die Sennheiser App nicht verfügbar und die Kopfhörer können "nur" per Bluetooth genutzt werden.
Was mich aber massiv genervt hat (und daher deaktiviert wurde) ist die Touch-Funktion an den Ohrstöpseln. Ansich eine super Idee und einstellbar, aber man kann die Stöpsel nicht reingeben, rausgeben oder justieren ohne eine Funktion auszulösen (Z.B. Gespräch unbeabsichtigt beenden)
Das kann Sony wirklich gut. Touch wird nur dann bedient, wenn man es wirklich will. Und Schlafen ging auch mit den 4ern, aber gelegentlich gabs leichte Schmerzen im Ohr in da Früh.
Waren nicht umsonst die allgemein anerkannten besten In-Ears.
Die 5er setzten da noch einen drauf, in jeder Beziehung - I am in love with this hardware
Zitat aus einem Post von BenderDie 5er setzten da noch einen drauf, in jeder Beziehung - I am in love with this hardware
Eine leichte Buyer-Euphorie ist sicher dabei, aber die Dinger sind schon nett.
add.: am wichtigsten ist die Wahl des richtigen Aufsatzes. Wenn das nicht passt, funktioniert auch ANC nicht so gut wie es könnte
5er means welche genau jetzt?
Sony WF-1000XM5
Sony typischer "Name".
Zitat aus einem Post von oxid1zer5er means welche genau jetzt?
Würde bei den XM5 auch empfehlen im Equalizer Clear Bass auf +4 zu stellen.
Bei mir ist immer noch alles auf Flach am EQ.
Ich greife den Equalizer immer nur dann an, wenn mir was fehlt oder was nervt..
aja.: der Vorgänger war vielleicht etwas basslastiger.. das will man vielleicht wieder haben
bass boost gefällt mir nicht
ich höre mich gerade durch alle meine Favoriten und hab Tidal wieder aktiviert.
Der Unterschied ist nicht groß, aber vorhanden. Auch bei Filmen mit hoher Dynamik machen die neuen Stöpsel etwas mehr Spaß.
ob das mehr als der Käufer-Bias ist wird die Zukunft zeigen.
eines ist aber klar.: die Dinger klingen fantastisch
Zitat aus einem Post von BenderSony WF-1000XM5
Sony typischer "Name".
Erster Eindruck: WOW!
Fernseher, der auf normaler Lautstärke lief, konnte ich nicht hören. Ich freu mich schon aufs fliegen und die UBahn.
Sitz ist OK, aber könnten fester sein. Ich habe auch das Gefühl, dass zumindest bei einem Ohr die größte Größe noch etwas zu klein ist. Das in die Ohren stecken muss ich auch noch üben, ist noch etwas rumwerkelei.
Telefonat muss ich noch testen, ich hoffe aber dass dank Knochenschall die Inears nocht auf Wind anfällig sind, so wie die QC35.
Nachteil: die sind so winzig, auch im Etui, dass ich die sicher oft suchen werde. Das Etui sollte einen kleinen Piepser haben, den man mit der App aktivieren kann.
Sehr nett ist auch die Möglichkeit in extrem lauten Umgebungen fast störungsfrei zu telefonieren.
Das ging mit den Vorgängern definitiv nicht!
Also nach knapp einer Woche mit den XM5:
Ich war noch nie so begeistert von EarBuds, der Sound, die Stage und Details, sehr komfortable Passform, ANC ein Traum, man hört absolut gar nichts mehr vom Bus, lange Akkulaufzeit.
Keinerlei Kritikpunkte, und ich bin normal pingelig. Die
5 sind für mich der neue golden standard. Wahnsinn.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025