URL: https://www.overclockers.at/home-theater/s-wireless-audioloesung-fuer-besprechungsraum_229553/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Kunde von mir hat einen Besprechungsraum, der für die Logitech Z305 USB Speaker doch zu groß ist, und will daher von mir eine Wireless Audio-Lösung für diesen Raum angeboten bekommen.
Da der Raum in ca. 2 Jahren ohnedies komplett neu gestaltet wird, will er jetzt auf das Verlegen sämtlicher Kabel verzichten, beim Beamer zb hab ich ihm den Infocus IN3116 mit SP-DOUSB-WIRELESS Display Link für eine drahtlose P2P-Verbindung verkauft.
Was nehm ich jetzt für ein Soundsystem, um möglichst ohne Kabel auszukommen? Sprich Audiosignal sollte möglichst Wireless vom Präsentationsnotebook zu einem Receiver, und dort Wireless zu den Boxen gelangen, wenn das so geht - kenn mich da leider zu wenig aus.
Was für Lösungen würdet Ihr mir hier empfehlen? Ein paar hundert EUR werdn sicher drin sein dafür, wenns dann auch gscheit funktioniert! Danke für jeden Ratschlag!
http://www.teufel.de/pc/concept-c-3...less-p5041.html
hätte da was gefunden, allerdings muss ich da die satelliten mit kabel an den woover anschließen, right? gibts sowas ned auch als wireless, sprich die kommunikation zwischen dem woover/center/receiver und den satelliten? thx!
wieviel sind paar hundert euro?
auf die gachen hab ich zB sowas entdeckt:
http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...=A3JWKAKR8XB7XF
die frage ist ob dir 2x50W reichen in einem 2.0 system oder ob du ein 5.1 willst/brauchst.
grad nochmal mit kunde getelt, also das teufel is nix, er wills genau umgekehrt.
die verbindung von notebook zu receiver kann ruhig mit kabel sein, die verbindung von receiver zu den boxen soll per funk sein!
weiters will er idealerweise 4 speaker haben (so ca. in jede ecke des raumes einen speaker, am besten zum an die wand hängen ) subwoofer ist nicht unbedingt notwendig.
also gleich einen av-receiver (den beamer kann er dann ja in zukunft, wenn der raum umgestaltet wird, auch via hdmi an den receiver anschließen) mit entsprechenden wireless boxen..?
öhm, strom braucht er schon zumindest bei den boxen...
was bringts ihm wenn die Speaker zwar mit Funk gespeist werden aber er erst wieder Stromkabln braucht die meist wesentlich dicker und auffälliger sind
stromzufuhr ist an den stellen, wo die boxen hinkommen, vorhanden, stört also nicht..problem sind eher die audiokabel, weil der av-receiver nämlich in die mitte des raumes kommt (tischnähe, notebooknähe, beamernähe..) deshalb will er die audioverkabelung von der mitte, hin zu jeder ecke, vermeiden!
naja irgend wie muss er auch mitn Strom und den anderen sachen in die Mitte - ich seh das Problem noch immer nicht, es muss ja wegen dem Strom schon a verkabelung da sein
http://www.amphony.de/products/consumer.htm
hab ich selbst in Verwendung
FM-Sender und paar Ghettoblaster
und wofür braucht man da einen AV Receiver ?? - Den Verstärker des Receivers kannst mit Funkboxen sowieso nicht verwenden und nur damit das Signal vom Notebook beim durchschleifen bissl mehr verrauscht wird zahlt sichs auch ned aus oder ?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025