S: stabile (kabel..) in-ear ohrhörer

Seite 1 von 4 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/s_stabile_kabel_in-ear_ohrhoerer_171574/page_1 - zur Vollversion wechseln!


spitfir3 schrieb am 14.11.2006 um 08:58

Hallo!
ich weiss es gibt in letzter zeit genug threads die sich mit kopfhörern beschäftigen, dennoch möcht ich hier einen speziellen request posten...

also, ich hab vor nem jahr die sony ex71l in-ear erworben, die klingen echt spitze (schöner, tiefer bass, mitten sehr angenehm und die höhen sind nicht ganz "kristallklar", was gut ist, da ich irgendwie immer kopfweh krieg von zu hohen, klirrenden höhen :) )
die haben allerdings das problem, dass die kabelisolierung sich an ca 10cm des rechten hörerkabels heruntergelöst hat, und das kabel des linken an der split-stelle ca 1/3 so dünn geworden ist, wie der rest...
leider hört man dadurch jetzt ein leichtes knacken....

deswegen such ich:

- in-ear (oropax-förmige) ohrhörer
- preis wenn mgl. nicht weit über 30€
- selbstverständliche gute audioeigenschaften (wie oben beschrieben :) )
- kabel bzw generelle haltbarkeit soll gegeben sein
- ein 2-geteiltes kabel (also mit zwischenadapter) wäre auch wünschenswert, aber nicht notwendig
- guter sitz im ohr
- abschirmung von aussengeräuschen kann ruhig stark sein, keine aktive unterdrückung


also eigentlich sollte das recht konkret meine vorstellungen wiedergeben ;)
vorurteile gegen markenhersteller hab ich keine (ausser sony ein bissal)
ich bin mir sicher, einige haben sich in letzter zeit näher mit in-ears beschäftigt, und können mir eine empfehlung geben!

tia
fg


edit: vielleicht lass ich mich ja auch zu bügelkopfhörern überreden :D (aber dann auch nicht weit über 30euro)


erlgrey schrieb am 14.11.2006 um 10:53

achtung: keine ohrhörer ~~
http://geizhals.at/a117927.html
http://geizhals.at/a165862.html


schrieb am 14.11.2006 um 11:07

Hi spitfire, iAudio-kollege! :D

zum thema bügelkopfhörer: Ich glaube, bei Bügelkopfhörern wirst du nicht wirklich sehr gutes unter 30 euro finden. Da würde ich eher auf Clipons plädieren, in dem Fall die Koss KSC75 - klingen wirklich wahnsinnig gut für den Preis! :eek:
Willst du doch Bügelkopfhörer, dann hol dir die Sennheiser PX100 oder die Philips HP460 (letzere würden sogar noch gut ins Budget passen)

Wenn du aber wieder in-ears möchtest, dann hätte ich das angebot, noch 1-2 Wochen zu warten. Denn dann hab ich meine Panasonic RP-HJE50E, die nach einem winzigen Mod angeblich wirklich geil klingen sollen, in diesem low-budget-bereich. Man darf gespannt sein! :D


b_d schrieb am 14.11.2006 um 11:09

waaaaaaaaaaaaaaaaaaaah ich hab genau das selbe problem :D siehe pic:

click to enlarge

sind aber die ex51!

vor genau (!) einem jahr hab ich es schon mal zu sony zur reperatur gebracht. weil damals, genau wie jetzt, die isolierung aufgegangen ist.

aber ein neuen kauf ich mir deshalb nicht. ich geh einfach wieder zum service und die machen dann. hält dann wieder ein jahr und das passt :D


schrieb am 14.11.2006 um 11:13

Wah, das is echt lästig. Tztz, billige Markenware... :D

Geht hören damit eigentlich noch, oder sind die Kupfersehnen auch schon in Mitleidenschaft gezogen worden?


b_d schrieb am 14.11.2006 um 11:15

nah, klingen genau so wie immer, deshalb störts mich auch nicht sonderlich, aber es nervt halt doch o_O


schrieb am 14.11.2006 um 11:19

Zitat von Brain_Death
nah, klingen genau so wie immer, deshalb störts mich auch nicht sonderlich, aber es nervt halt doch o_O
... aber ein wenig nervenkitzel beim einschalten ist doch auch was schönes (gehns no? gehns no!? ma hoffentlich gehn de no!) :D

Das Problem hat ein Freund von mir mit seinen Sony ebenfalls. Das Problem ist dieser weiche Kunsstoff, der sich zwar imho besser anfühlt (und biegefreudiger ist) als bei den Kollegen von Philipps oder Sennheiser, aber dafür gibts meine MX450 seit zweieinhalb Jahren.


b_d schrieb am 14.11.2006 um 11:32

Zitat von MacFrank
... aber ein wenig nervenkitzel beim einschalten ist doch auch was schönes (gehns no? gehns no!? ma hoffentlich gehn de no!) :D
versteh ich nicht. wieso sollten sie nicht gehn? auf dem draht is ja irgendein "film" der das ganze schützt.

naja, wenn sie dieses mal nicht reparieren sollten (ka ob noch garantie drauf is) kauf ich mir eben die:
http://www.audiocubes.com/product/S...Headphones.html
oder die
http://geizhals.at/a187353.html

die sennheiser müsst ich aber zuerst probehören ob die eh genug bass haben :D


schrieb am 14.11.2006 um 11:38

Zitat von Brain_Death
versteh ich nicht. wieso sollten sie nicht gehn? auf dem draht is ja irgendein "film" der das ganze schützt.
Naja, recht mächtig ist der nicht. Einmal eingesteckt und evtl noch einen Schlüssel in der Hosentasche und der Film könnte gewesen sein.
Zumindest hab ich so meine creativestöpsel gekillt (die sind nämlich auch so an der isolierung gerissen)

edit:
Und ja, die Sennheiser haben imho genug Bass. Krabbe hat übrigens welche, falls das für dich von interesse ist


mik schrieb am 14.11.2006 um 11:39

hab das selbe prob. mit sony in-ears meine haben so ne gewebe-isolierung, hab aber mitterlweile auch schon die 3. oder 4. :)
dafür sind sie einfach sonst super.


b_d schrieb am 14.11.2006 um 11:41

Zitat von MacFrank
Naja, recht mächtig ist der nicht. Einmal eingesteckt und evtl noch einen Schlüssel in der Hosentasche und der Film könnte gewesen sein.
Zumindest hab ich so meine creativestöpsel gekillt (die sind nämlich auch so an der isolierung gerissen)
na gut, so is klar :D ich bewahre sie aber eh immer gesondert in meinem rucksack auf, wenn ich sie grad nicht verwende.

am freitag gehn sie dann zu sony (im 23.) halte euch dann auf dem laufenden :p


spitfir3 schrieb am 14.11.2006 um 16:02

sollt eigentlich mal gucken ob noch garantie drauf is..aba dann muss ichs wieder zu amazon senden... zaaaaaaaach :)

btw. hab isolierband über die freien drahtstücke gepickt...glaubts tut das der garantie net so gut? :D

@MacFrank: noch immer zufrieden mim cowon-gerät? ^^ meiner hat letztens in der handtasche meiner freundin paar kratzer abgekriegt, wobei ich das bei der resistenten oberfläche eigentlich für unmöglich ghalten hab...

edit: wie lang isn eigentlich garantie bzw gewährleistung bei denen?also amazon und sony halt..


b_d schrieb am 14.11.2006 um 16:51

Zitat von spitfir3
sollt eigentlich mal gucken ob noch garantie drauf is..aba dann muss ichs wieder zu amazon senden... zaaaaaaaach :)
wieso zu amazon wenn sony eh (mehrere?) zweigstelle in .at hat? so hast die hörer nach ca 3 tagen. über amazon würd ich das ech ziehen...

Zitat von spitfir3
btw. hab isolierband über die freien drahtstücke gepickt...glaubts tut das der garantie net so gut? :D
naja, spätestens wenn du die hörer beim service abgiebst würd ichs runternehmen ;) sonst sagens noch es war eigenverschulden und kein verschleiß

Zitat von spitfir3
edit: wie lang isn eigentlich garantie bzw gewährleistung bei denen?also amazon und sony halt..
hmm, gute frage. hab grad auf dem garantiebeleg geschaut, da steht nix drauf :D werde mich also auf "lebenslange garantie" berufen, da es eben nirgends steht :D


schrieb am 15.11.2006 um 11:22

Zitat von spitfir3
@MacFrank: noch immer zufrieden mim cowon-gerät? ^^ meiner hat letztens in der handtasche meiner freundin paar kratzer abgekriegt, wobei ich das bei der resistenten oberfläche eigentlich für unmöglich ghalten hab...
Die Tasche einer Frau - unendliche Weiten :D
Sogar iAudios überlegen das net!

Meiner ist zwar optisch noch super intakt, allerdings hat er ein kapitales problem mit der Klinke: Scheinbar ist die Buchse innen gebrochen. :( Jetzt bin ich noch etwas unschlüssig, ob ich nicht irgendwelche anderen Möglichkeiten für Garantieanspruch habe, als ihn zu mp3-player.de zu schicken. Sollte das die letzte Instanz sein, werd ich natürlich deren Support konsultieren, aber wahrscheinlich werd ich dann das ding >3 Wochen nimmer haben.


t3mp schrieb am 15.11.2006 um 20:52

Ich hab mir jetzt die Sennheiser CX300 bestellt - bin schon gespannt auf den Klangunterschied. :)

Werden nachwievor von meinem alterwürdigen iHP-120 befeuert.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025