Schnurloses HDMI: Wireless Digital Express HD

Seite 1 von 1 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/schnurloses_hdmi_wireless_digital_express_hd_196267/page_1 - zur Vollversion wechseln!


crusher schrieb am 13.06.2008 um 10:34

<div class="previewimage content"></div>Die Kooperation von Monster Cable und Sigma Designs trägt erstmals Früchte: "Monster Wireless Digital Express HD" - eine HDMI-Lösung, die ohne Verkabelung auskommt und ausschließlich per Funk Abspielgeräte und Fernseher miteinander verbindet. Die neue Technik arbeitet im Ultra-Breitband-Funkbereich.


Error404 schrieb am 13.06.2008 um 12:46

Endlich! Hab mich schon lange gefragt wann man endlich auch sowas wireless übertragen kann, hätte mich für z.B. Pc-Monitore schon längere Zeit drüber gefreut! :) 299 USD ist nicht wirklich günstig, wird aber wenn Nachfage da ist sicher schnell billiger werden imho!
Man stelle sich vor: wireless Tastatur und Maus, wireless Monitor und das restliche (oft störend laute Sys) kann weit weg vom Arbeitsplatz aufgestellt werden!


Smut schrieb am 13.06.2008 um 14:17

allerdings wohl das letzte was ich brauche -> ein 1080p signal von bluray in der luft.


DKCH schrieb am 13.06.2008 um 15:15

weil?


master_burn schrieb am 13.06.2008 um 16:18

versteh auch nicht was daran so schlimm sein soll .. ich denke mein beamer wird so wesentlich leichter zu installieren sein


scar schrieb am 13.06.2008 um 16:27

ich denke er meint, dass handy strahlen, wlan usw. schon genug ist...


Armax schrieb am 14.06.2008 um 12:40

Zitat von scar
ich denke er meint, dass handy strahlen, wlan usw. schon genug ist...

wenn's ultra & Breitband is kanns ja nur giftig sein... :D

@crusher: A bissal Wortklauberei zum Artikel: Es gibt keinen Ultra-Breitband-Funkbereich bzw. würd das nur stimmen wenn man zu UWB auch den verwendeten Frequenzbereich angibt. Ultra-Breitband ist eine Definition an sich und sagt nur etwas über die verwendete Bandbreite des Sendesignals aus: Jedes Signal dass entweder mehr als 500 Mhz Bandbreite oder 20% Bandbreite um die jeweilige Mittenfrequenz beansprucht ist Ultra-Breitband. wiki

Bzgl. Strahlung: Da UWB eben mehr Bandbreite besitzt braucht's eben weniger Sendeleistung und geht meist sogar im Rauschen unter... und dass ohne Pulskompression oder Codespreizung... deshalb sind auch viele so heiß drauf.


that schrieb am 14.06.2008 um 12:46

Zitat von crusher
Die Lösung soll im Oktober 2008 für circa 299 US-Dollar auf den Markt kommen.

Zitat
It's going to cost $600 for a transmitter and receiver pair

Ich fürchte, die Zahl aus dem Gizmodo-Artikel stimmt eher...


Smut schrieb am 14.06.2008 um 13:05

Zitat von DKCH
weil?
naja, dass es dauerhafte strahlung nicht gesund ist sollte wohl bekannt sein.
auch wenn es keine langzeitstudien darüber gibt, gibt es zumindest aus der vergangenheit (wenn auch bei wesentlich höheren sendeleistung) aussagen z.b. über das erhöhte krebsrisiko.
damit will ich keine panik machen und die wireless-kommunikation verdammen, jedoch sollte man sie mit bedacht einsetzen, gesund ist es mit sicherheit nicht. und 70-200 mbit/sec ohne entsprechende kollisions/zugriffserkennungen (weil einfach nicht möglich) zu übertragen setzt einfach eine gewisse sendeleistung voraus. vorallem in haushalten mit kleinen kindern muss soetwas nicht sein.


Spikx schrieb am 14.06.2008 um 16:12

Zitat von master_burn
versteh auch nicht was daran so schlimm sein soll .. ich denke mein beamer wird so wesentlich leichter zu installieren sein
Werd' ich wohl auch verwenden müssen, wenn unser Beamer mal mit HDMI statt VGA angeschlossen werden soll (Videokabelschacht leider zu klein). Allerdings ist die Receiverbox wiederum doch recht groß..


salsa schrieb am 14.06.2008 um 16:39

Sollte der Preis nicht 1:1 übernommen werden eine interessante Sache :)


InfiX schrieb am 14.06.2008 um 16:46

wir haben erst ein 15m hdmi kabel im keller unter dem wohnzimmer verlegt, no need no more :D
(mal abgesehen davon, dass ich wie smut nicht unbedingt alles mit funk haben muss)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025