URL: https://www.overclockers.at/home-theater/sony-ht-a9-home-theater-system_259876/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Zitat aus einem Post von Bender...ich such was eher simples ohne 2km Kabel.
Jop, ohne Sub isses eher fad, wenn man einen gewöhnt ist. Der Sub ist leider nicht optimal, vielleicht lässt sich der alte Infinity noch irgendwie einbinden.
Ich hab sehr viele Steckdosen im Hör/Computer Raum, von daher ist die Kabelbelastung minimal.
Dass ein "richtiges" 7.1+ System mit 1K+ Receiver besser wäre ist mir schon klar, aber auch empfindlich teurer und unflexibel im Vergleich.
Ich will es diesmal einfach nur simpel und doch relativ gut klingend haben.
Mit Tidal sollte auch 360° etc etwas mehr Sinn machen.
Ohne Messung kann mir jedes System gestohlen bleiben.
Lieber guten Stereo Sound, als mittelmäßiges Surround.
Find das ganze auch nicht recht überzeugend.
Aber meine 2 Standlautsprecher haben ca das selbe wie das Set gekostet, aber da musste ich die komplett selbst zusammenbauen und sogar zwei Gehäuse zimmern
Vor 5 Jahren hätte ich noch genauso gedacht.
Aber all die Reviews und Erfahrungsberichte deuten auf was sehr brauchbares hin. Wenns suckt -> gehts retour.
Ich bin normalerweise bei so was auch gerne der kontrollierende Faktor. Werde halt alt
add.: das alte harman kardon/linn/infinity system ist irreparabel zerstört und ich hab weder die Lust noch die Laune mir ein komplett neues HT Sound System zusammen zu bauen mit dutzenden Stunden Einmessarbeit etc.
Vielleich mach ichs ja noch, aber momentan versuch ich mal die "einfache" Lösung.
Zitat aus einem Post von Viper780Ohne Messung kann mir jedes System gestohlen bleiben.
Lieber guten Stereo Sound, als mittelmäßiges Surround.
Find das ganze auch nicht recht überzeugend.
Aber meine 2 Standlautsprecher haben ca das selbe wie das Set gekostet, aber da musste ich die komplett selbst zusammenbauen und sogar zwei Gehäuse zimmern
Hab’s seit ca 6 Monaten und finds bis auf ein paar macken recht gut. Die Selbst-Kalibrierung ist cool, allerdings halt eher für allgemeine Audio bubble und nicht so wie bei Bose auf den exakten Sitzbereich. Die Funk Verbindung kann jedoch auch zicken, wobei ich expanse noch vor dem bugfix ohne Probleme schauen konnte. da waren die speaker Weltklasse
Probier’s aus, zurück schicken geht notfalls eh.
Ps: Wirklich gut ist surround Sound hast du allerdings sowieso erst bei Blu-ray tracks, da ist der Unterschied riesig, aber da gibt’s halt kein imax Enhanced … :/
Hast du einen Subwoofer mitgekauft?
Mal schauen, ob ich diesmal wieder kalte Füße bekomme und die Bestellung storniere. Ist doch ne Menge Geld.
*in der Tat, ohne Sub macht das speziell bei Filmen wenig Sinn
Sub brauchst imho immer
wennst einfach nur filme mit fettem sound schaun willst, hol dir lieber den Bose soundbar 700/900 + 700er Sub + die 300er rears
Zitat aus einem Post von Jediwennst einfach nur filme mit fettem sound schaun willst, hol dir lieber den Bose soundbar 700/900 + 700er Sub + die 300er rears
Nein, ein so intensives Gewummere wie früher muss nicht mehr sein.
Momentan höre ich mit Kopfhörern oder dem PC System. Das geht eigentlich super gut mit dem Sony WH-1000XM4.
Und ich schau deutlich weniger Serien und Filme als früher.
Diese flachen Soundbars sind nicht meins. Das Sony Setup scheint mir da deutlich flexibler zu sein und ich habe überall dort wo die Lautsprecher stehen werden Stromanschlüsse. Kabeln wird man also fast keine sehen. Schade, dass es die Satelliten nicht in Schwarz gibt.
++ ohne DTS ist heutzutage unverständlich.
es geht hier ja nicht um dröhnen/wummern sondern halt (ober)bass den diese kleinen boxen ohne subwoofer nicht wirklich darstellen können... und demnach wirds eher fad und flach klingen.
Sony WH-1000XM4 haben eine recht große bassanhebung, wenn dir der sound gefällt und du diese nicht im eq deutlich bass reduziert hast, dann wirst du ziemlich sicher mit den HT-A9 nicht glücklich.
kannst ja in der sony app mal 12dB reduzieren bei 80hz und drunter und dann entscheiden ob das für dich leiwand und das geld wert ist.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025