URL: https://www.overclockers.at/home-theater/spdif_cable_part2_61898/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Sers Leute!
Möcht ne SB Live! Player 5.1 mit nem SoundWorks CSW Digital digital verbinden.
Auf der SK schaut der Stecker wie eine 3.5mm Klinken-Buchse aus.
Am Soundsystem wie ne Chinch-Buchse.
Woher bekomm ich so ein Kabel?
Nützt dieses überhaupt etwas?
Sprich: Wird ein Unterschied HÖRBAR sein?
greetz
CAD
Hi, wenn der sounblaster stecker KEIN optischer (rotes licht aus der buchse) digital ausgang ist sondern ein elektrischer brauchst nur ein chinch-miniklinke kabel. mit viel "masn" geht quasi die hälfte von einem 2xchinch-stereo klinke kabel. du steckst nur einen chinch (welcher von beiden geht mußt du ausprobieren) ans soundworks und den miniklinkenstecker auf die soundkarte. eventuell mußt in den treibern noch den ausgang "einschalten", kann mich da ganz dunkel an was erinnern.
so ein kabel sollt jeder hi-fi tandler haben.
qualität ist auf jeden fall besser, weil du dir einmal digital/analog und auf der anderen seite analog/digital wandeln ersparst, jedesmal verlustbehaftet. wenn des digitale hinhaut, ist die übertragung echtes 1:1.
hörbar: mit guten boxen und gutem signal yes, bei mp3 eher ned so.
kommt drauf an wie hacklig du da bist.
wennst normales steroklinken -> cinch kabel verwendest wirds vermutlich am LINKEN (schwartzen oder weissen) stecker anliegen... zumindest wär des logischer
Sobald ich nen 3.5mm Klinkenstecker reinstecke startet das System neu.
Ich tippe auf nen Kurzschluss in der Buchse durch den Klinkenstecker.
Muss ich nen MONO Stecker verwenden?
Rotes Licht ist nicht sichtbar - daher wohl nicht optisch.
Zitat von Ctrl-Alt-DelSobald ich nen 3.5mm Klinkenstecker reinstecke startet das System neu.![]()
Ich tippe auf nen Kurzschluss in der Buchse durch den Klinkenstecker.
Muss ich nen MONO Stecker verwenden?
Rotes Licht ist nicht sichtbar - daher wohl nicht optisch.
>1) es is normal dass ein klinkenstecker beim einstecken klurzschlüsse macht - auch a monoklinke kann des verursachen
Ja schon - aber das das Sys neu gestartet hat ist mir dabei noch nie passiert...
>2) is der ausgang sicher aktiv, wenn kein signal anliegt leuchtets auch ned immer...
Ajo... eh!
>3) wenn er optisch wär, dann wärs völlig unverständlich wieso a neustart passiert...
Stimmt - ausser ich berühr irgendwelche Teile am Print (hinter der Buchse?) mit dem Stecker
>wenn er drinnen steckt (und du in nicht rausziehst) und du neustarten lässt, gehts dann?
nö
Irgendwie scheint es als wär es keine Klinkenbuchse...
Ich mein beim Einstecker fühlt man keinen "Ruck" - es geht nur ziemlich stramm.
Wer hat ne SB Live! Player 5.1 und kann mir über diese Buchse berichten?
Im Handbuch steht auch nix besonderes darüber...
Ich weiß nur, dass bei dem Creative Soundsystem meiner Schwester ein Adapterkabel für den Digital-Ausgang der Creative-Soundkarten dabei war.
Bei deinem Soundsys nicht? Schas...
Hey Leute ich hab die Karte.
Ist es die SB 5.1 Digital?? bei mir ist der orange stecker der digitale. Es ist jedoch kein normaler klinkenstecker. er ist 4 statt 3 polig. und du musst es im creative surroundmixer aktivieren(erweiterter modus, lautsprecher, nur digitale ausgabe).
Zitat von DarkraverHey Leute ich hab die Karte.
Ist es die SB 5.1 Digital?? bei mir ist der orange stecker der digitale. Es ist jedoch kein normaler klinkenstecker. er ist 4 statt 3 polig. und du musst es im creative surroundmixer aktivieren(erweiterter modus, lautsprecher, nur digitale ausgabe).
Schau mal auf http://www.conrad.at!!
Sonst weiß ich es leider auch nicht.
Müsste eigentlich beim boxenset dabei sein
is der sicher länger? bei camcordern is fürn AV auch öfters a 4poliger klinkenstecker dabei
Nö ned sicher - sah auf dem Pic nur "etwas" länger aus.Zitat von NL223is der sicher länger? bei camcordern is fürn AV auch öfters a 4poliger klinkenstecker dabei
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025