URL: https://www.overclockers.at/home-theater/suche-beratung-und-planung-betreffend-heimkino-akustik_252614/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo!
Nach monatelanger recherche und Planung, komme ich nun aus purer Verzweiflung hier zu euch.
Ich habe einen leeren 20m2 Raum im Keller, welcher sich in ein kleines Heimkino verwandeln soll.
Einen Fernseher habe ich schon und dieser wartet auf Abholung von mir.
Nun zu meinem Problem:
Ich baue mir Breitbandabsorber-Rahmen gefüllt mit Termarock.
Jedoch weiß ich nicht wo diese plaziert werden sollen und was sonst noch zu beachten wäre.
Demnächst soll nämlich auch eine ordentliche Anlage rein... Und wie diese positioniert werden soll, gehört auch noch geklärt.
Leider bin ich nicht gerade vermögend und habe zwei kids, lange habe ich für den Traum des Heimkinos gespart.
Einen offiziellen Fachmann kann ich mir aber bei Gott nicht leisten... Was mich zum verzweifeln bringt.. Weil eine Anlage bringt 0 in einem nicht optimierten Raum.
Einen Plan von über 8 Seiten habe ich schon zusammengetippselt als auch den Raum ausgemessen.
Zu Hause bin ich in Wien, 1210
Hiermit hoffe ich sehr, dass sich hier jemand findet, der Ahnung hat und mir helfen wollen würde!
Natürlich gegen Bezahlung... Sonst könnte ich als Gegenleistung dir bei etwas helfen, oder dir einen ziemlich feinen Fortnite Account anbieten
Freue mich sehr, wenn sich jemand finden würde!
Vielen Dankund LG
Niki
Nur eine kleine Empfehlung von mir, besorg dir einen Beamer! Also zumindest bei mir kommt mit Fernsehern einfach kein Heimkino-Feeling auf ...
Schau ins Hifi-forum.de da gibts mehr Spezialisten.
Gerade in Wien gibt's ein paar sehr aktive selber Bauer von Lautsprecher.
Kenn aber nur einen der sich wirklich ein Heimkino aufgebaut hat inkl. ordentliche Absorber.
Üblicherweise macht man vorne Diffusor und Hinten Absorber.
Beachte aber dass du schallharte Flächen (Decke, Boden, Wände) ebenfalls von mindestens der ersten Reflexion befreien sollst.
In den 8 Raum Ecken würd ich mich besonders um die Absorbtion/Reflexion im Tieftonbereich (30-80 Hz) kümmern. Um die längsten Raummoden vor zu beugen.
Bei 20qm (4x5m bei 2,6m Höhe nehm ich mal an) bleibt für Absorber garnicht so viel Platz.
Gerade im Bass Bereich müssen die aber groß und schwer sein. Da sind Plattenschwinger oder Helmholtz Resonatoren auf gezielte Raummoden (einzelne Frequenzen) oft praktikabler
Ein sehr komplexes Thema. Bau selbst gerade meins. (Auch im 21.)
Nach langem hin und her und auch einigen Besuchen in anderen Heimkinos muss ich sagen, dass man da von 100. ins 1000. kommt. Jeweils mit teils enormem Aufwand jedoch mit immer weniger spürbarem Resultat.
Ich hab mich deshalb entschlossen nur eine berechnete Akustikdecke, basstraps und ev. falls notwendig, noch diffusoren zu machen.
Der Raum ist dann sicher nicht perfekt aber immer noch 1000x besser als gar nix.
Ist nämlich ein Fass ohne Boden.
Zitat aus einem Post von Captain KirkIst nämlich ein Fass ohne Boden.
Danke für eure Antworten!
Ja, das Thema ist leider so komplex... Aber brauch es nicht perfekt, möchte nur, dass es funktioniert und einen Sinn macht.
Möchte nur nicht ne teure Anlage kaufen und nichts davon haben.
Denke jedoch, dass einfach machen und dann testen nicht so gut funktioniert.
Wie hoch ist denn dein Gesamtbudget?
Allein die basstraps und die Akustikdecke haben gleich mal knapp 2k gekostet. Und da hab ich nicht die Creme dela creme. Und der Trockenbauer auch noch nicht gerechnet.
Teufel ultima 40 + atmos ist jetzt was günstiges und kostet aber auch über 1k. Denon 2400 nochmal 400. Beamer (heimkino mit TV kann imo nicht viel) kostet auch nicht wenig.
Hiforum ist, wie Viper gesagt hat, ein guter Tipp.
Der Raum macht den Bass und einen Großteil der Akustik.
Danach sind die (passenden) Lautsprecher und korrekte Aufstellung das nächstwichtige.
Bitte nicht zu viel Kohle in die elektronischen Geräte stecken. Die tauscht man sowieso als erstes aus und machen klanglich nicht wirklich was aus.
Wenn du auch Lautsprecher selbst bauen willst kann man viel an Qualität gewinnen. Preislich erspart man sich aber nichts. Man bekommt nur mehr.
Zitat aus einem Post von normahlDeshalb unbedingt verschiedenste Sachen probehören.
Manche hören ja sogar die goldenen Stecker raus und nach links gedrehte Kabel :P
lad doch mal einen plan hoch, am besten einmal leer und einmal wie du dir vorstellst das ganze einzurichten.
wie schauts mit deinen handwerklichen fähigkeiten aus? sowohl beim thema akustik als auch lautsprecher kann man enorm viel rausholen mit überschaubarem budget wenn man selber hand anlegt.
Zitat aus einem Post von Master99wenn man selber hand anlegt
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025