URL: https://www.overclockers.at/home-theater/suche-mobilen-wireless-lautsprecher-ohne-akku_260615/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo,
bin aktuell auf der Suche nach einem wireless Lautsprecher ohne Akku den ich im Badezimmer, Schlafzimmer oder der Küche betreibe. Wichtig ist mir vor allem, dass kein Akku verbaut ist und ich den Lautsprecher über die Steckdose betreiben kann. Außerdem will ich den Lautsprecher nur als solchen verwenden und hab kein Interesse an "smart" oder irgendwelchen Apps oder Diensten wie spotify, google music, etc.
Und das scheint wohl ein Problem zu sein, weil entweder gibt es mobile Lautsprecher mit bluetooth die dann auch einen Akku verbaut haben (e.g. JBL Flip 6) oder es gibt "wireless speaker" ohne Akku aber auch ohne bluetooth und stattdessen mit WLAN und App (e.g. Sonos One SL).
Wenn es da out of the box nichts gibt, bin ich einer "Bastlerlösung" auch nicht abgeneigt, aber die Lösung sollte halt möglichst Kompakt sein damit ich den Lautsprecher einfach zwischen den Zimmern transportieren kann, also kein Stereo System.
Oder sollte ich mich einfach mit der Sonos App abfinden und eine Sonos One SL holen, die zumindest nicht "smart" ist? Immerhin kann die Sonos auch Musik vom NAS oder lokale Files vom Smartphone abspielen, aber halt nur über die App. Das stell ich mir halt bei Podcasts bisserl mühsam vor, wenn ich den Zuhause starte und dann unterwegs weiter hören will. Aber vllt is das eh ein Kompromiss den ich eingehen muss...
Hat jemand alternative Vorschläge oder Ideen?
Anforderungen:
- Max 300€, lieber weniger
- Von der Größe im Bereich einer Sonos One oder JBL Flip 6
Wieso die (Ab)Scheu vor einer Akkulösung?
Hab selbst eine Bose Mini 2 daheim. Schon praktisch, wenn man nicht in jedem raum eine Steckdose braucht.
Zitat aus einem Post von rad1oactiveWieso die (Ab)Scheu vor einer Akkulösung?
Hab selbst eine Bose Mini 2 daheim. Schon praktisch, wenn man nicht in jedem raum eine Steckdose braucht.
Ich hatte mal einen Klipsch The Three II hier und mochte das Gerät sehr gerne. Meiner hatte nur leider ein Fiepen, das bei leiser Musik hörbar war, deshalb ging er zurück.
Es gibt so Minisoundbars - die sind für PCs gedacht, werden in der Regel über USB angeschlossen und haben oft Bluetooth aber keinen Akku.
Edit: https://www.amazon.de/Soundbar-Blue...102&sr=8-15
Ist halt ein bisschen groß, aber so blöd wäre das vielleicht nicht.
Grad im Audio Bereich denke ich bei Akkulösungen immer an "geplante Obsolenz" und der Akku ist für mich immer das schwächste Glied in der Kette. Weil hören werd ich mit dem Lautsprecher (sofern er nicht anderweitig kaputt geht) auch in 10, 20, 30 Jahren noch gut können, für die Ansprüche die ich daran hab. Aber ob der Akku bis dahin durchhält ist fraglich, und ein Tausch zum Teil mühsam. Außerdem gibt es in allen genannten Räumen bei mir eine Steckdose und außerhalb der Wohnung muss ich ihn nicht betreiben.Zitat aus einem Post von rad1oactiveWieso die (Ab)Scheu vor einer Akkulösung?
vielleicht fällt dir die suche leichter wenn du nach radio(wecker) mit bluetooth suchst
random beispiel: https://amzn.eu/d/6NeGwVA
Wie willst du mit dem Lautsprecher interagieren?
Im Grunde kannst jeden Regallautsprecher nehmen und dazu einen Verstärker mit BT oder WLAN.
Um wieviele Räume würd es sich drehen?
Also zB https://www.audiophonics.fr/en/inte...ck-p-15532.html
Aktiver Studio Monitor mit Bluetooth?
https://teufelaudio.at/teufel-one-s-105390000
ich hab von teufel einen wireless lautsprecher mit akku und bin sehr zufrieden damit, sowie a heimkino anlage. kann die teufel sachen entsprechend weiterempfehlen.
heos würde wohl auch mit dem marantz funktionieren
oder
Samsung Lifestyle Audio VL350
musst dich halt einlesen
Danke an alle für die weiteren Vorschläge! Sollte ja doch ein paar Alternativen geben und ich werd mich mal bisserl einlesen was passen könnte.
Es geht vor allem um drei Räume: Badezimmer, Küche und Schlafzimmer. Wobei, für Podcasts würd ich ihn wahrscheinlich auch im Wohnzimmer verwenden. Und ich will den Lautsprecher einfach nehmen, an den Strom anschließen, zum Smartphone connecten und dann Audio abspielen.Zitat aus einem Post von Viper780Wie willst du mit dem Lautsprecher interagieren?
Um wieviele Räume würd es sich drehen?
Am Marantz hängen eh meine Standlautsprecher und ein Vero 4K+. Aber das bringt mir in den anderen Räumen nichts. Aber der Heos scheint auf den ersten Blick eh ein eigenständiges Gerät zu sein und schaut interessant aus. Oder wie meinst du da "mit dem marantz funktionieren"?Zitat aus einem Post von vb3rzmheos würde wohl auch mit dem marantz funktionieren
Zitat aus einem Post von tinker..... und ich werd mich mal bisserl einlesen was passen könnte.
Es geht vor allem um drei Räume: Badezimmer, Küche und Schlafzimmer. Wobei, für Podcasts würd ich ihn wahrscheinlich auch im Wohnzimmer verwenden. Und ich will den Lautsprecher einfach nehmen, an den Strom anschließen, zum Smartphone connecten und dann Audio abspielen.
Am Marantz hängen eh meine Standlautsprecher und ein Vero 4K+. Aber das bringt mir in den anderen Räumen nichts. Aber der Heos scheint auf den ersten Blick eh ein eigenständiges Gerät zu sein und schaut interessant aus. Oder wie meinst du da "mit dem marantz funktionieren"?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025