suche Ersatz für meine Bose 2.0, aber was? - Seite 2

Seite 2 von 3 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/suche_ersatz_fuer_meine_bose_2_0_aber_was_218257/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Viper780 schrieb am 17.08.2010 um 14:16

Zitat von Pedro
Hola!

Bei veranschlagten 10k würd ich mich mal dort erkundigen...

http://www.dvdstore.at/


hth, greets
Pedro

:edit:
gut, Germany ist eher weit weg... aber derlei Shops sollte es ja auch bei Dir im Lande geben... :)

schaut nett aus, aber das Haupt Augenmerk lag sicher nicht am Klang. da alles Aufstellungen der hier gezeigten Referenzen weit weg von optimal ist.

Ich rate dir mal im Hifi Forum nach guten Händlern zu fragen in deiner Umgebung (da gibts mehr Audiophile Deutsche)


KruzFX schrieb am 17.08.2010 um 14:52

Bei der Summe würde ich mal Herrn Udo Wohlgemuth von http://www.lautsprecherbau.de kontaktieren, der entwickelt selbst seit mehreren Jahrzehnten Lautsprecher auf Referenz-Niveau. Hab mir selbst gerade die CeraBlue bzw. Bluenote von ihm gebaut..


Burschi1620 schrieb am 17.08.2010 um 15:06

Ich würd die 10k nicht unbedingt für HiFi ausgeben. Das Zimmer sieht auf den ersten Blick nicht so aus, als würde es komplett "ver-heimkinot" werden können, und dann noch immer gut aussehen. (Sprich, wenn ich da so riesen Kisten neben den Kasten rechts stellen würde, würde das imho etwas blöd aussehen - nur als Beispiel)


InfiX schrieb am 17.08.2010 um 15:57

Zitat von Burschi1620
Das Zimmer sieht auf den ersten Blick nicht so aus, als würde es komplett "ver-heimkinot" werden können, und dann noch immer gut aussehen.

ist das denn schon sein neues zimmer?
oder hab ich den 1. post irgendwie misverstanden? :D

wie gesagt, würd mich wirklich interessieren wie der neue raum denn aussieht.


Burschi1620 schrieb am 17.08.2010 um 15:58

Aso er zieht ja aus. Ja des hab ich überlesen :D Hab mir nur die Bilder auf der Website angeschaut....
sorry


Magicthunder schrieb am 17.08.2010 um 17:57

ja, den Grundriss des neuen Raumes werde ich morgen mal posten, evtl. zeichne ich gleich die geplante Einrichtung ein, obwohl das noch nicht feststeht


Magicthunder schrieb am 18.08.2010 um 08:01

Zitat von KruzFX
Bei der Summe würde ich mal Herrn Udo Wohlgemuth von http://www.lautsprecherbau.de kontaktieren, der entwickelt selbst seit mehreren Jahrzehnten Lautsprecher auf Referenz-Niveau. Hab mir selbst gerade die CeraBlue bzw. Bluenote von ihm gebaut..

es sind ja haufenweise Berichte zu Produkten drin, aber für mich als Laie...ich weiß nicht, irgendwie klingt es nach Marke Eigenbau. Gibts da auch ne Garantie usw. drauf?


Pedro schrieb am 18.08.2010 um 08:58

Wenns tatsächlich ein eigener "Kinoraum" werden soll und dementsprechend Sitze bzw. Sitzreihen reingestellt werden sollen...

Hier in Wien ists so, das man bei der Austrian Airlines einmal im Monat in der Nähe des Flughafens nen Flohmarkt veranstaltet. Dort bekommt man für "günstiges" Geld dann ganze Flugzeugsitze bzw. Sitzreihen.

Das sollte es von der z.B. Lufthansa ebenfalls geben. So wäre ein nettes Sitzinventar doch rel. günstig zu organisieren :)


M4D M4X schrieb am 18.08.2010 um 08:59

:eek:

moar Info plz!


Pedro schrieb am 18.08.2010 um 09:04

Zitat
Wer schon immer Flugzeugsitze, einen Trolley, Airlinebesteck oder ähnliche Dinge sein Eigen nennen wollte, der sollte sich den dieses und kommendes Wochende stattfindenden “Airliner Flohmarkt” im ehemaligen AUA Hauptbüro nicht entgehen lassen.

Termine:

Samstag, 29. Mai 2010 von 10:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag, 30. Mai 2010 von 10:00 bis 17:00 Uhr
Samstag, 05. Juni 2010 von 10:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag, 06. Juni 2010 von 10:00 bis 17:00 Uhr

Ort:

Austrian Airlines
ehemaliges Hauptbüro
Fontanastraße 1
1100 Wien

Einen Anfahrtsplan sowie Preislisten gibt es unter “Pedara Logistik”


Gibts immer wieder mal... die gequoteten Termine dürften den Umzug der AUA aus Oberlaa betroffen haben.
Ich selbst wurde von der damaligen Freundin (war AUA Flugpersonal) eben in eine AUA Halle in der Nähe des Flughafens geschleppt.
Da gabs dann die Rollwagen, Sitze, Besteck, Servietten und was weiss der Geier.

hth

:edit:
18. und 19. September wären wieder Termine. Scheinbar wurde das Lokationsmäßig permanent nach Oberlaa verlegt


M4D M4X schrieb am 18.08.2010 um 09:14

THX!


KruzFX schrieb am 18.08.2010 um 09:40

Zitat von Magicthunder
es sind ja haufenweise Berichte zu Produkten drin, aber für mich als Laie...ich weiß nicht, irgendwie klingt es nach Marke Eigenbau. Gibts da auch ne Garantie usw. drauf?

Garantie wirds wohl auf die Bauteile einzeln geben. Wenn dir der Zusammenbau zu aufwändig ist, gibts auch die Möglichkeit die Gehäuse fertig zu kaufen, z.B. bei http://www.schreinerei-thomaier.de/ oder http://www.speaker-space.de

Bei den Frequenzweichen kann man auch Herrn Wohlgemuth fragen, ob er die schon vorher zusammenlöten könnte, das hab ich bei meinem ersten Projekt gemacht.

Vor allem in dem von dir angezielten Preisbereich kann man einige tausend € sparen, wenn man den von mir genannten Weg wählt. Bei Fertiglautsprechern hat oft das Lautsprechergehäuse den größten Teil der Fertigungskosten.

Falls zu Zweifel an der Qualität der Lautsprecher hast, schau mal auf http://www.sac.de/sac/includes/Prod...7&ProdId=76

In der Marcato von SAC werden Chassis auch Chassis der Firma Eton verwendet, wie es auch bei den Lautsprechern Duetta, MiDu, Bluenote,... von http://www.lautsprecherbau.de der Fall ist. Man muss zwar noch hervorheben, dass im genannten Fertiglautsprecher ein Aktivmodul enthalten ist und die Einmessung am Aufstellungsort inkludiert ist, aber man bekommt schon mal einen guten Eindruck, in welcher Preis- bzw. Qualitätsregion man sich bewegt..


Skatan schrieb am 18.08.2010 um 09:45

Zitat von KruzFX
http://www.speaker-space.de

dort hab ich mir das holz für meine temperance3 gekauft.
aber nicht nur die schallwand, sondern das ganze gehäuse!

der fräst so nuten für "flachdübel" (keine ahnung ob das der korrekte ausdruck ist) ein, somit ist das zusammenleimen eigentlich nur wie bei lego zusammenstecken.
echt einfach, nichts kann verrutschen, alles passt perfekt zusammen.

die front hab ich dann lackiert (hab das zum ersten mal gemacht) und auf den seitenflächen die billigste holzdekorfolie rauf -> wenn mans nicht besser weiß könnten die schon als gekaufte lautsprecher durchgehen.


Magicthunder schrieb am 18.08.2010 um 09:57

also Selbstbau rückt für mich in weite Ferne.

Das mit den sitzen ist eine coole Sache, aber das ganze soll sich schon im Wohnzimmer abspielen. Heute bekomme ich den letzten Entwurf würs Haus und dann bastle ich mal das Wohnzimmer so, wie es mal aussehen soll.


Magicthunder schrieb am 18.08.2010 um 15:56

http://www.abload.de/img/grundrisswohnzimmera5c4.jpg

so soll das Wohnzimmer mal aussehen.

unten die Essecke, recht im Winkel der Kamin und oben das Heimkino




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025