URL: https://www.overclockers.at/home-theater/tv-sound-permanent-via-2-1-anlage-wiedergeben_231313/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo! Vorweg: Ich bin ein absoluter Audio/Anschluss/Technik Noob, entschuldigt also bitte mein Unwissen.
Die Ausgangssituation ist folgende:
a) TV: Samsung UE46D5000
b) Anlage: Samsung HT-E5200 (Jaja, ich weiß, billige Brüllwürfel )
c) A1 TV Box
Nun möchte ich permanent den TV Sound über die Anlage wiedergeben. Am liebsten wäre mir: Ich dreh den Fernseher und die A1 TV Box über die A1 Fernsehbedienung auf und die Lautstärke kann ich auch mit dieser Fernbedienung regeln.
Das würde auch tadellos funktionieren, hätte ich doch nur http://www.hifi-regler.de/lexikon/a/audio_return_channel.php?SID=d1f65f218fc31a5f471a551602212729 bei meinem Fernseher.
Was ich nicht will: Dass ich den TV Sound jedesmal runterdrehen muss und mit der Fernbedienung der Anlage immer den Sound extra steuern muss.
Da ich zum Einen kaum Audio-Kabeln zum Testen daheim habe und mir zum Anderen auch noch das Know-How fehlt, weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie ich meinen Wunsch am Besten umsetzen kann.
Und jetzt kommt ihr ins Spiel... ;-) Hat jemand eine gute Idee parat?
Danke!
HDMI-ARC hat damit nichts zu tun.
Für solche Spielereien gibt es HDMI-CEC, im speziellen HDMI-CEC RC passthrough.
Dazu musst du im TV Menü aber zuerst einmal definieren was die Ausgabequelle ist.
Kannst nicht mit der A1 Box in den Verstärker per HDMI und dann via HDMI in den TV?
Dann solltest eigentlich die Lautstärke auch über die A1 Fernbedienung steuern können (musst die Anlage halt so einstellen, dasst bei k.A. 50% der LS von der A1 Box eine angenehme Lautstärke hast, dann hast du auch noch genug Luft für lauter/leiser).
Hab ich im Grunde auch so mit meinem Media Receiver (IPTV Telekom), AVR und TV.
Sicher? Hab eigentlich überall gelesen, dass eben HDMI ARC zuständig dafür ist.Zitat von mascaraHDMI-ARC hat damit nichts zu tun.
Für solche Spielereien gibt es HDMI-CEC, im speziellen HDMI-CEC RC passthrough.
Dazu musst du im TV Menü aber zuerst einmal definieren was die Ausgabequelle ist.
HDMI-ARC brauchst du, wenn dein Fernseher bspw. DVB-S/T/C, DVD oder Blu-Ray integriert hat und du den Sound davon aber nicht über den Fernseher ausgeben willst. Dann kannst du über HDMI das Audiosignal zurück in den A/V Receiver speisen. In deinem Fall kommt der Sound aber schon von der A1 TV-Box.
Das HT-E5200 hat eh einen optischen Eingang, wieso benutzt du nicht einfach den?
// achso, oder geht es dir zentral nur darum nur ein einzelne Fernbedienung benutzen zu müssen?
HDMI-ARC ist ein Rückkanal. Der Ton wird über HDMI vom TV zur Anlage geschickt.
Du kannst aber auch den Receiver analog oder optisch/coax anschliessen (vorrausgesetzt der TV hat Ausgänge).
Für die Lautstärke-Regulierung (und alle anderen Kommandos wie Pause, Play, Untertitel, usw) ist aber HDMI-RC passthrough zuständig.
Genau, ich hab den Sound direkt von der A1 Box zur Anlage "umleiten" können. Aber dann hab ich eben das nervige Problem mit 2 Fernbedienungen.Zitat von SpikxHDMI-ARC brauchst du, wenn dein Fernseher bspw. DVB-S/T/C, DVD oder Blu-Ray integriert hat und du den Sound davon aber nicht über den Fernseher ausgeben willst. Dann kannst du über HDMI das Audiosignal zurück in den A/V Receiver speisen. In deinem Fall kommt der Sound aber schon von der A1 TV-Box.
Das HT-E5200 hat eh einen optischen Eingang, wieso benutzt du nicht einfach den?
// achso, oder geht es dir zentral nur darum nur ein einzelne Fernbedienung benutzen zu müssen?
Achso, ja das ginge wenn dann mit HDMI-CEC, kA ob das die Aon TV Box unterstützt... ansonsten muss eine Logitech Harmony her .
was hats eigentlich mit dem "digital audio out" bei meinem fernseher auf sich?
einen entsprechenden eingang hätt ich auch bei meiner anlage.
aber so ein kabel hab ich ja noch nie gesehen...
http://www.smarthome.com/images/851031side.jpg
Das sind normale TOSLINK audio Kabel (optisch). Das heißt du hast die Aon TV Box gar nicht digital angeschlossen momentan? (die hat ja auch nur optische Ausgänge, für die digitalen Ausgänge, oder nicht?)
Naja, mit diesen rot/weißen Cinch Dingern hab ich die A1 Box mit der Anlage verbunden.
http://upload.wikimedia.org/wikiped...nch-Stecker.jpg
Kauf' dir ein TOSLINK Kabel und mach's digital... ;P
Anyway, der digitale Ausgang des Fernsehers nutzt dir ja auch nicht viel, da du dann ja immer noch mehrere Fernbedienungen brauchst.
nicht unbedigt.Zitat von SpikxAnyway, der digitale Ausgang des Fernsehers nutzt dir ja auch nicht viel, da du dann ja immer noch mehrere Fernbedienungen brauchst.
Ich checks noch immer nicht wo das Problem ist?
A1 -> HDMI -> HT-E5200 -> HDMI -> TV
Sound über die A1 RC.
Oder geht bei der A1 Box nicht die Lautstärkenregelung wennst in AVR/HT-E5200 gehst?
Bzw. kannst nicht das Samsung Ding in die A1 RC reinprogrammieren?
Die Anleitung sagt dazu sogar:
"Einfach das gewünschte Tonformat einstellen: Digital Stereo PCM
oder Dolby Digital 5.1."
"Wollen Sie A1 Kabel TV in Dolby Digital 5.1 genießen, müssen Sie
Ihren Dolby-Digital-Verstärker an die S/PDIF-Schnittstelle auf der
A1 Mediabox anschließen. Haben Sie einen Dolby-Digital-Verstärker
mit HDMI-Anschluss, so verbinden Sie die A1 Mediabox mit dem
Verstärker über HDMI. Das TV-Gerät wird dann mittels HDMI-Kabel
mit dem Verstärker verbunden."
Jo, aber A1 TV kann er nicht über den Fernseher steuern, also braucht er dann immer noch zwei FernbedienungenZitat von Burschi1620nicht unbedigt.
Eigentlich müsste es möglich sein mit: A1 ---HDMI----> Fernseher ---TOSLINK--> Anlage, dann den Sound übern Fernseher zu steuern.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025