URL: https://www.overclockers.at/home-theater/tv-soundbar-funk-lautsprecher-und-subwoofer_257620/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Für den Wohn-Essbereich der neuen Wohnung meiner Eltern bin ich auf der Suche nach einem neuen TV und Soundsystem.
Es wird erst im Sommer übersiedelt, aber die Planung der Anschlüsse/Auslässe für Tischler und Elektriker findet jetzt statt.
Der TV wird per Wandhalterung an einer Wand montiert, von der ich nicht per Leerverrohrung zu anderen Wänden im Wohnbereich komme (Umbau bestehender Wohnung, kein Neubau).
Aktuell haben meine Eltern im Wohnzimmer ein uraltes Bose Acoustimass(?) mit den doppelten/verdrehbaren Brüllwürfeln und den Subwoofer hinter dem TV platziert.
Soundtechnisch sind sie davon noch immer begeistert/überzeugt, die Ansprüche sind also imho nicht sehr hoch
Aufgrund der Gegebenheiten in der neuen Wohnung geht der Weg somit eindeutig in Richtung Soundbar mit Funk-Rearlautsprechern und einem Funk-Subwoofer, der in einem Regal auf Bodenhöhe mit Stoffbespannung platziert wird. Die Möglichkeit mit einem HDMI-Kabel zu einem AVR zu kommen sehe ich nicht und würde imho bei den Anforderungen auch nicht dafür stehen.
Um Anschlüsse und Kabelkanal zwischen TV und Soundbar, sowie Größe des Woofer-Regalfachs und Position der Steckdosen für die Rear für den Tischler korrekt zu bestimmen, gehören jetzt die entsprechenden Modelle ausgewählt.
Also zu den Anforderungen/Wünschen:
TV:
ca. 55“
DVB-C
Amazon, Netflix, Disney+ bevorzugt built-in ohne FireTV o.ä.
Ambilight „nice to have“, wenn ein Philips im Bereich der sinnvollen Geräte liegt, er hängt fast mittig auf einer komplett weißen Wand.
West-Fenster (mit Rolladen) gegenüber, das aber nicht für jede Kleinigkeit verdunkelt werden soll (also leuchtstark?).
Material hauptsächlich (90%) TV (Reisesendungen, Krimis, Fussball, ...)
Benutzerfreundlicher Zugriff auf Fotos, Videos und Musik auf Synology-NAS (erfüllt der aktuelle uralte Panasonic ausreichend)
Löst einen 42“ Panasonic Plasma (20er oder 30er Baureihe) ab.
Möglichst schlanke, 60-90 Grad schwenkbare Wandhalterung dazu (in Richtung Esstisch, um Reisefotos dem Besuch vorzuführen)
Soundsystem:
Soundbar optisch bei Wandmontage ansprechend
Radio möglich (gerne auch über App, bevorzugt dann aber am TV und nicht über ein Smartphone, im Notfall packe ich ein Tablet als Fernbedienung dazu)
Zugriff auf mp3-Musiksammlung auf Synology-NAS über TV/App (geht im Zweifelsfall aber sowieso über jeden Smart-TV)
Rear und Sub benötigen keine Wandmontage, Sub steht wie oben erwähnt im Regal und die Rear-Lautsprecher auf einem Board.
Sonos Arc + Sub + One SL ??
Fernbedienung:
Momentan eine Logitech Harmony, soll also wieder in irgendeiner Form „universal“ möglich sein.
Am liebsten natürlich über die TV-Fernbedienung!
Budget:
sollte kein Problem darstellen, ich glaube ich habe mal irgendwas mit bis zu 5-6k€ erwähnt und bin auf keine Gegenwehr gestoßen, wobei jeder gesparte Hunderter oder Tausender willkommen ist und die Ansprüche „mindestens so gut wie jetzt“ und somit imho eher niedrig sind
Hast dir schon einen Fernseher von B&O überlegt?
Die haben eine Soundbar integriert.
Ansonsten würd ich mal bei Nubert schauen und auf rear speaker verzichten.
Die Sennheiser Ambeo soll echt brauchbar sein (mit 2,3-2,5k) halt ned günstig.
Klang angeblich ultragut, virt. Surround angeblich Top (Räumlichkeit soll unübetroffen sein was Soundbars betrifft)
Heimkinoraum.de hat die getestet und die sind uneingeschränkt zufrieden und empfehlen das Ding.
Zitat aus einem Post von Viper780Hast dir schon einen Fernseher von B&O überlegt?
Die haben eine Soundbar integriert.
Ansonsten würd ich mal bei Nubert schauen und auf rear speaker verzichten.
Zitat aus einem Post von PedroDie Sennheiser Ambeo soll echt brauchbar sein (mit 2,3-2,5k) halt ned günstig.
Klang angeblich ultragut, virt. Surround angeblich Top (Räumlichkeit soll unübetroffen sein was Soundbars betrifft)
Heimkinoraum.de hat die getestet und die sind uneingeschränkt zufrieden und empfehlen das Ding.
Zitat aus einem Post von böhmiHab da jetzt keine dazu passenden Funk-Rear gefunden, gibt’s da was?
Okay, ich werde das Ding einmal besprechen.
Subwoofer-Ausgang wäre vorhanden, somit könnte man einen Sub ja noch per externer Funklösung nachrüsten, wenn es zu wenig Bums hat.
Da soll ein SVS Sub mit optionalen Wireless Modul hervorragend passen.
Heimkinowelt.at in Wien 23. hat die Ambeo vorführbereit rumstehen lt. Homepage.
Zitat aus einem Post von böhmiBudget:
sollte kein Problem darstellen, ich glaube ich habe mal irgendwas mit bis zu 5-6k€ erwähnt und bin auf keine Gegenwehr gestoßen, wobei jeder gesparte Hunderter oder Tausender willkommen ist und die Ansprüche „mindestens so gut wie jetzt“ und somit imho eher niedrig sind
Ich hab mir zu Weihnachten ein Upgrade meiner alten Soundbar geleistet, weil ich Surround Sound wollte. Nachdem ich einen LG OLED habe und ich möglichst jedem Komptabilitätsproblem aus dem Weg gehen wollte ist für mich nur eine LG Soundbar in Frage gekommen.
Ich hab mir also die LG DSN8YG geleistet. Diese Soundbar bzw. fast die ganze Serie kann man mit optionalen Bluetooth Surround Lautsprechern ausstatten. --> LG SPK8
Ich hab sie jetzt ca. 3 Monate in Betrieb und noch keine Probleme gehabt. Ich hab jetzt kein echtes 5.1 System zum Vergleich, ich bin aber sehr zufrieden damit. Der Sound der Soundbar ist schon deutlich besser als meiner alten ca. 250€ Soundbar. Da solltest also nicht sparen.
Beim Fernseher kannst wenn das Budget eh nicht so knapp ist mit einem aktuellen LG OLED eigentlich nichts falsch machen. Mein 2018er Baujahr spielt 4K Filme vom Synology Nas ohne Problem ab. Erst bei Filmen in extrem hoher Qualität, also Dateigröße >50GB schafft er die Bitrate nicht mehr. Das ist aber für die aktuelle Generation kein Problem mehr. Die ganzen anderen Sachen, Netflix, Tv-Thek, Youtube kann er natürlich auch.
Die Logitech Harmony hab ich in Rente geschickt weil alles mit der normalen LG Fernbedienung funktioniert. Fire TV Stick oder ähnliches braucht man ja nicht mehr. Also einfacher gehts als in dieser Kombination meiner Meinung nach nicht.
So, nach einer mehrstündigen Diskussion gestern über das Thema hat sich wieder ein Haufen geändert.
Die schwenkbare Wandhalterung für den TV fällt weg, statt dessen soll der TV dann aber möglichst schön und flach an der Wand sitzen.
Deshalb hab' ich jetzt einen Samsung "The Frame" in 55" bestellt.
Die Breakout-Box kann nebenan in der Garderobe untergebracht werden, ein AVR dort in Kombination mit Wandlautsprechern ist aber unerwünscht (warum auch immer, ich diskutiere das nicht).
Wir sind also weiterhin beim Thema Soundbar mit Funk-Sub und -Rear.
Nachdem der TV jetzt schön und schlank an der Wand sitzt, sollte die Soundbar ebenfalls dazu passen.
Die Sonos Arc ist da imho etwas zu rund und viele Soundbars (z.B. die passende Samsung) sind 14 cm und mehr tief. bei 4,7cm TV schaut natürlich jeder cm Soundbar mehr eher deppad aus (ist aber für die Atmos-Teile wegen der Projektionslautsprecher notwendig).
Deshalb hab' ich jetzt mal 2 gefunden die mit ~10 cm Tiefe auskommen:
Die Bose hatten hier schon welche im Einsatz - wenn deine Eltern bisher mit deren Produkten zufrieden war würd ich wieder drauf setzen und fertig.
Ich hätt halt gleich einen TV mit integriertem Soundsystem genommen (zB B&O)
Bose 700 hat mir persönlich nicht getaugt. Klanglich ok ohne Sub.
Samsung TV + Samsung Soundbar hat scheinbar häufig lipsync Probleme (Bild läuft dem Ton davon!) - das schwankt aber sehr nach Kombi und tw hast du dann beim LiveTV ein Problem, bei Netflix und Co nicht.
Kann der Theframe (tatsächlich) eARC? Dann wäre das ein Feature, dass auch auf der Soundbar verfügbar sein sollte!
Zitat aus einem Post von Viper780Ich hätt halt gleich einen TV mit integriertem Soundsystem genommen (zB B&O)
ja günstig ist anders - aber die haben meist lange Garantie und einen echten Support.
Optisch machen die auch was her und Bedienung ist durchdacht.
Zusätzlich fällt das Soundsystem weg.
Ich persönlich würd ihn mir auch nicht nehmen. Aber für Leute die vorher schon mehrere Monatsgehälter in den TV gesteckt haben und das Geld nicht zu eng ist oft eine Sorgenfreie empfehlung
Muss ja kein B&O sein, aber warum kein Loewe?
z.b. https://www.loewe.tv/de/bild/loewe-bild-5-oled kostet um die 3k und soll wohl echt rundum brauchbar sein
http://www.av-magazin.de/Loewe-Bild...nis.7684.0.html
Und passend zur Zielgruppe:
Die Technik passt den Klang dynamisch an, gleicht damit den typischen altersbedingten Hörverlust des Nutzers aus.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025