URL: https://www.overclockers.at/home-theater/umstieg_auf_sat_some_questions_193976/page_5 - zur Vollversion wechseln!
Thx Heroman
Deine Erklärungen sind wirklich Spitze!
Ich wohne in Breitenfurt (Wienerwald, gleich westlich von der Wiener Stadtgrenze)
Das mit den hochwertigen Kabeln ist mir klar. Problematisch kann höchstens das bereits verlegte Kabel vom Obergeschoss zum Sternpunktverteiler im Keller sein, das ich wahrscheinlich nimma wechseln kann (höchstens ca. 10m). Ist aber geschirmtes Kabel und voll "Kabelfernsehtauglich". Leider bringe ich in das Rohr kein zusätzliches Kabel mehr dazu, sonst hätte ich das Ganze eleganter lösen können.
Nocheinmal vielen Dank für Deine super Tipps. Wenn das mit den englischen Sendern nicht so funktioniert, ist es nicht so schlimm - dann ist höchstens meine Frau ein bissl entäuscht
Aus gegebenem Anlass:
Mein Hama ist ( gsd ) eingegangen.
Der MM hat auf einen Spaun SUR 420 getauscht, der aber Mangels DiseqC 1.2 Support der Käthe nicht zu brauchen war
Die Fa. satdiscount.at hat mir den 420er auf einen SAR 411 F getauscht.
Ein Traum das Teil!
weniger Verluste und schnellere ( und vorallem sichere ) SAT-Wechsel!
-> kann Spaun uneingeschränkt empfehlen! *thumb*
@Hofa
Breitenfurt is schon viel zu östlich für 28,2°!
Du könntest aber warten bis der Fixed - Beam abgeschalten wird danach gibts keine probleme. Oder du besorgst dir ein SKY UK Abo und verzichtest halt auf ein paar Sender die auf 28,2 liegen.
Zum Kabel "Kabelfernsehtauglich" sagt leider nichts aus, jedoch probiern geht über studiern
@M4D M4X, is ein Diseqc 1.1 Switch, daran hängst du einen SAR 411F und schon kannst du in ein Kabel zB 4-16 Sat´s empfängen.
Jo der Spaun ist Super, wohl eh die beste und vorallem stabilste Marke im ganzen Sat Bereich
Wofür der SUR 420 gedacht ist (kaskadierbar - bis max. 256 SAT-ZF-Ebenen ) hab ich eh ergoogelt.
Hab ihn aber incl WSG um 19,99 bekommen - leider passte er nicht bei mir....
jo einen SUR 420 nimmst als Command/Uncommend Switch also z.B:
Receiver > SUR 420 > 4x SAR 411F > 16 LNB´s zB
16 LNB´s gehen mit nem Vantage noch Problemlos über Diseqc 1.1, beim rest wirds schon sehr knifflig. Angeblich soll es bis zu 64LNB´s mit einer Dreambox keine Probleme geben, hab aber noch nie einen gefunden der dies bestätigen konnte..
Mehr wie 16 LNB´s wird man eh nie haben, und wenn dann sollte man sich schon überlegen eine Drehschüssel anzuschaffen, dann hat man auch wirklich auf jeden Satelit die volle Schüsselgröße zu verfügung, bei einer T90 ist das zwar gut gelöst aber an den ecken bleibt nix mehr übrig, der Empfang eher Glücksspiel bzw. selbst bei leichtem Regen ist schluss mit lustig
frage an die sat experten hier
ich hab siene sat schüssel ausgerichtet auf astra 19,2° und einen quad lnb
was brauche ich damit ich hotbird auch empfangen kann??
je nachdem, hängt ein multischalter inzwischen (unwahrscheinlich bei einem quad lnb)
wieviele leute wollen hotbird sehen ?
nein es ist kein multischalter dazwischen da ich ja ein quad lnb habe
den hotbird brauche ich eigentlich nur für einen receiver
eventuell würde später ein zweiter dazukommen
LNB: http://ecosat.net/product_info.php?...c181c5e446f2775
DiseqC Switch: http://www.satellitendiscount.at/pr...nen-Relais.html (schon für später eingeplant fallst du aufrüsten willst darum ein 4/1)
Multifeedhalter: http://ecosat.net/product_info.php?...c181c5e446f2775
und ein Bisschen Kabel
der Hotbird LNB kommt wenn du vor der schüssel stehst mit blick auf die schüssel rechts vom astra 19,2 LNB
vom astra und hotbird lnb geht jeweils ein kabel zum Spaun und dort wird das Kabel zu deinen Receiver angesteckt.
Beim technisat musst nich unter Antennekonfiguration einstellen dass Astra auf A/A und Hotbird auf B/A. Das ganze ist funkt natürlich nur so wenn der Astra LNB auf Port 1 am Spaun hängt und der Hotbird auf Port 2
edit: einige Multischalter können auch Problemlos mit Quads umgehen zB Spaun MS darum meine Frage vorhin
das ist aber ganz schön kompliziert
das muss ich mir noch überlegen ob ich das mache
ich dachte ich kann einfach einen zweiten lnb kaufen und den dann mit einer multifeedhalterung an der sat schüssel befestigen
@heroman damit ich das richtig verstehe:
die 2 lnb´s werden über die multifeedhalterung befestigt und dann zusammen auf den switch angeschlossen, und dann gehen vier kabel von switch weg zum sat receiver??
nein, ein kabel von jedem lnb zum switch also 2 kabeln in deinem fall und vom switch weg geht ein einziges kabel
edit: ist relativ einfach zu montieren, das schaffst locker
funktioniert dann die aufnahmefunktion am technisat digicorder hd s2 auch noch einwandfrei??
jup, hat mit dem nichts zu tun, funktioniert alles wie bisher nur dass du einen satelit mehr empfängst
ich habe ja meinen technisat sat receiver mit 2 antennenkable angeschlossen wegen der aufnahmen wie mache ich das dann wenn ich zwei lnb´s und den swtich habe??
muss ich da vom switch 2 antennenkabel an den technisat sat receiver anschließen??
Du hängst ein Kabel vom Quad LNB an den Technisat an, und als 2tes Kabel nimst du das was vom Switch kommt
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025