Unterschied Verstärker - Endstufe?

Seite 1 von 3 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/unterschied_verstaerker_endstufe_57468/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Rainer schrieb am 03.12.2002 um 13:29

Kann mir jemand den Unterschied zwischen einer Endstufe und einen Verstärker erklären?

Danke im Vorraus! :)


HaBa schrieb am 03.12.2002 um 13:37

Eigentlich is eine Endstufe ein Verstärker, nur, wie der Name bereits sagt, ganz am Ende der Signallinie => die Endstufe liefert den Saft für die Lautsprecher.

Vor der Endstufe kann z.B. ein Vorverstärker sein der das Ausgangssignal der Signalquelle konditioniert ...

Deine Frage kann man so nicht beantworten da sie ca. wie "Unterschied Apfel und Obst" ist.


semteX schrieb am 03.12.2002 um 13:41

bei nem verstärker kannst danach noch auf weitere verstärker gehn, bei ner entstufe ist ende der fahnenstange da geht es nur noch auf die boxen!

du kannst aber z.b. 4 verstärker und 1 endstufn in serie schaltn :D holy moly :D


Rainer schrieb am 03.12.2002 um 13:44

k, thx...

eine frage hab ich noch...
ich möcht mir zwei jbl lx 2004 und einen sony cd-player kaufen... brauch ich für so etwas einen verstärker oder eine endstufe... den einzigen unterschied den ich bis jetzt bemerkt hab, war der preis.


semteX schrieb am 03.12.2002 um 14:02

du kannst an nen verstärker imho ned direkt boxn anhängen

oder lieg i da falsch?
i kenn mi im hifi bereich ned aus

mfg


HaBa schrieb am 03.12.2002 um 14:05

Zitat von semteX
i kenn mi im hifi bereich ned aus


Wie erklärst du dir dann deinen post von 13:41 ?


Krabbenkoenig schrieb am 03.12.2002 um 14:07

Naja, wie schon da Haba gsagt hat, kannst da entweder eine Endstufe und an Vorverstärker kaufen (an den Vorverstärker hängst dann den CD Player, Tuner etc.) oder du kaufst dir einen Vollverstärker. Vollverstärker (Endstufe und Vorverstärker in einem Gerät) haben meist auch einen Tuner integriert, an den kannst einfach die Boxen ohne weiteres Zeugs dranhängen. :)


HaBa schrieb am 03.12.2002 um 14:09

@semtex-Logik: ich hänge die Verstärker im Kreis, und wenn ich lange genug warte kann ich durch den entstehenden Warp-Kern verbeamt werden ...


Krabbenkoenig schrieb am 03.12.2002 um 14:13

Naja, sicher, Enstufen kanst auch aneinander hängen, nur obs ihnen taugt bzw. was es bringen soll is die andere frage...


aka47 schrieb am 03.12.2002 um 14:14

Zitat von semteX
du kannst an nen verstärker imho ned direkt boxn anhängen

oder lieg i da falsch?
i kenn mi im hifi bereich ned aus

mfg

bitte halt dich zurück wennst nur blödsinn verzapfst!:mad:

warum soll man an nen verstärker keine boxen anhängen können??
Ein Verstärker besteht aus einer Vor und Endstufe.(sozusagen 2in1)

Endstufe besitzen meist keine Klangregelungsfunktionen und Quellenumschalter. Diese Funktionen übernimmt daher ein Vorverstärker oder ein Mischpult.

Du brauchst einen Verstärker;)


aka47 schrieb am 03.12.2002 um 14:15

Zitat von Krabbenkoenig
Naja, sicher, Enstufen kanst auch aneinander hängen, nur obs ihnen taugt bzw. was es bringen soll is die andere frage...

dafür gibts spezielle, sog. gennante brückbare Endstufen


Rainer schrieb am 03.12.2002 um 14:16

ich brauch also nur einen verstärker, cd-player und halt die boxen? hab ich das jetzt richtig verstanden? auf die endstufe kann ich verzichten? :confused:


earl schrieb am 03.12.2002 um 14:21

Ja, des was du hier als verstärker benennst, soll dann ein sogenannter Vollverstärker sein. (des sind eh die meisten, die es gibt) einen eigenen Vorverstärker und dann eine reine Endstufe sind meist geräte in der sehr gehobenen Preisklasse, des erwischt scho ned versehentlich.
Den Begriff Endstufe für alle verstärker zu verwenden (des dürfte dich vielleicht verunsichert haben) des kommt imo von den Autoverstärkern, die werden gern als Endstufen bezeichnet.


aka47 schrieb am 03.12.2002 um 14:22

jo richtig!

vollverstärker! (in meinen posts verstärker=vollverstärker);)


Rainer schrieb am 03.12.2002 um 15:40

1 frage hab ich noch
könnts ihr mir einen vollverstärker empfehlen? halt nicht über 500 euro...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025