URL: https://www.overclockers.at/home-theater/unterschiede_bei_dvb-t_zimmerantennen_welche_nehme_215562/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo,
habe mein UPC Digital TV abgemeldet da mir die Sender über DVB-T ausreichen, bräuchte aber jetzt eine Antenne um den in meinem Panasonic TX-P42S10E (http://geizhals.at/a420921.html) integrierten DVB-T Receiver nutzen zu können.
Ich wohne in 1030 Wien, dritter (oberster) Stock in einer Altbauwohnung. Welche Zimmerantenne ist da empfehlenswert? Reicht eine kleine Stabantenne?
tia
ja würd reichen am besten aber du baust dir selber eine aus einem Koaxkabel und positionierst sie so nahe wie möglich am Fenster oder sogar außerhalb
EDIT: hier eine gute anleitung für was sehr einfaches was bei uns in Wien locker reicht: http://www.cnet.de/praxis/wochenend...er+eigenbau.htm
willst noch mehr raus holen kannst dir eine Doppelquad Antenne mit Reflektor bauen: http://www.cnet.de/praxis/wochenend...k+reflektor.htm
(bzw. im Link findest auch Multidoppelquad antennen die dann Top notch sind)
Mit einer aktiven Zimmerantenne solltest die Antenne frei in der Wohnung positionieren können. Eine passive reicht in Fensternähe.
Mit einer Stabantenne solle man schon etwas Glück haben, um sie gut positionieren zu können.
Zitat von lalakerMit einer aktiven Zimmerantenne solltest die Antenne frei in der Wohnung positionieren können. Eine passive reicht in Fensternähe.
Mit einer Stabantenne solle man schon etwas Glück haben, um sie gut positionieren zu können.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025