URL: https://www.overclockers.at/home-theater/web-review_lg_bd370_bluray_player_mit_extras_207077/page_1 - zur Vollversion wechseln!
AreaDVD hat nun auch den LG BD370 angetestet, und recht detailiert die Hardware zur Schau gestellt, das Display ist wirklich so gross und nicht zu grell.
http://www.areadvd.de/hardware/2009/lg_bd370_1.shtml
Was nicht beschrieben wird, oder afair sehr nebensächlich ist der ausgezeichnete .MKV support
Vorallem Riesen-MKV von einer UDF2.50 DVD+R Dual Layer laufen ohne Probs in den meisten Fällen, wenn nicht gerade exotische Codecs im Container sind.
Über USB läuft nur FAT16/32 was Filelimits von 4GB bringt, die NTFS Funktion wird hoffentlich noch nachgereicht, zumal sogar schon das Vorgängermodel BD300 NTFS Partitionen verwenden konnte.
Über die YouTube Funktion kann ich persönlich nichts sagen, ich werde diese nicht nutzen.
MKV mit 1080p Material muss ich mir erst in ausreichender Grösse besorgen, soll aber angeblich auch tadellos abspielbar sein.
Meine XviD Sicherungen mit 2 x DD5.1 Tonspuren laufen auch einwandfrei, auch in der richtigen Aspect Ratio, also 4:3 wird brav abgeschnitten damit es zu keinen Verzerrungen kommt.
Einziges "Manko" bisher, ist das gut hörbare Laufwerk, könnte aber auch an meinen Rohlingen liegen (Billig Dual Layer Platinum, und DVD+RW).Dafür kommt aber die DVD Lade komplett herausgefahren, und schaut recht stabil aus im Vergleich zur Zitterpartie von meinem Billigplayer.
ftp.
omg! Größtes Manko!!! Hoffentlich wird da schnell was geändert. Die ganzen BluRay mkv gerippten Files sind alle nicht recht "klein"Zitat von flying_teapotÜber USB läuft nur FAT16/32 was Filelimits von 4GB bringt, die NTFS Funktion wird hoffentlich noch nachgereicht, zumal sogar schon das Vorgängermodel BD300 NTFS Partitionen verwenden konnte.
sehr nett!
könnte evtl doch ein Player den weg in mein Wohnzimmer schaffen
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025