URL: https://www.overclockers.at/home-theater/wechsel-von-kabel-tv-zu-sat_244429/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich will von Kabel TV (UPC) auf Sat wechseln. Mein Samsung JS9080 hat ja 2 Sat Tuner. Dann könnte ich ja während ich auf einen Sender schaue gleichzeitig von einen anderen Sender etwas aufnehmen richtig?. Da ich auch die 4K Sender empfangen will über Astra, muss ich da was beachten?
Zum Einsatz würde eine 65cm Schüssel kommen (laut Händler der es montiert sei die größe hier wohl ausreichend). Wegen dem LNB so würde ich zumindest schon mal 2 brauchen um beide Tuner im TV verwenden zu können oder? Brauche ich dann aber auch 2 HD+ Karten oder reicht eine?
Gibt es beim LNB was zu beachten bzw sonst noch etwas was wichtig wäre?
Am TV wirst Du für jeden Receiver eine eigene HD+ Karte brauchen - falls er überhaupt auf beiden Receivern parallel decoden kann.
2 LNBs brauchst Du nicht - am Besten nimmst eine Quad-LNB, dann bist flexibel.
Wegen 4K - keine Ahnung ob es überhaupt schon mehr als den Demokanal gibt. Die Frage ist auch, ob Dein TV den finalen Standard unterstützt. Die Zahl an externen Receivern ist nämlich sehr überschaubar
Habe einen Samsung UE55JS9080. Der kann so ziemlich alles sag ich mal. Es gibt inzwischen 4 oder 5 4K Sender über Astra. Wenn ich 2 HD+ Karten brauche dann auch 2 Verträge? dann wäre das schon sehr teuer. Gibt es nicht die Möglichkeit 2 Tuner zu verwenden aber mit nur einer Karte? Eventuell auch über eine Box wie die VU+ Solo welche aber 499 Euro kostet.
Also eine 65cm Schüssel ist doch armselig, gerade wenn man den TV in Betracht zieht.
90cm sollten es bei Neuanschaffung schon sein.
Da dein TV 2xCI hat, wirst wohl auch 2 Karten brauchen, wenn du völlig unabhängig sein willst.
90cm wäre zu groß da mein Balkon nicht der größte ist. Und ich wohne in einer Gemeinde Wohnung wo ich zwar eine Genehmigung habe aber 90cm würden sicher nicht erlaubt sein. Am Dach ja aber in Wien sagte der Händler reichen 65cm. 2 Karten wären ja dann 2 Verträge und das würde ich nicht machen.
Auf einer Vu+ würde 1 Karte reichen, da Du dann ein SoftCAM verwenden könntest. Allerdings brauchst Du dafür eine ältere Revision der deutschen HD+ Karte, die es zB noch auf Ebay gibt (die aktuelle CI+ schluckt die Vu+ nicht).
Mit der österreichischen HD+ Karte geht's nicht, da es die nur als CI+ gibt.
ist dass nicht so wie bei der ORF karte, dass man mehrere haben kann pro Haushalt?
Die neue VU+ Solo 4K kann nicht mit einer aktuellen CI+ Karte umgehen? Wäre ja schwach wenn ein nagelneues Gerät das nicht könnte.
Ahso, die habe ich nicht mitbekommen, Du hast ja nur "Solo" geschrieben. Die 4K sollte das können - ich weiss aber nicht, ob die Karte dann auch von allen Receivern gleichzeitig genutzt werden kann. Die Box erscheint ja gerade erst dieser Tage, oder?Zitat von ScotyDie neue VU+ Solo 4K kann nicht mit einer aktuellen CI+ Karte umgehen? Wäre ja schwach wenn ein nagelneues Gerät das nicht könnte.
Zitat von ccrAhso, die habe ich nicht mitbekommen, Du hast ja nur "Solo" geschrieben. Die 4K sollte das können - ich weiss aber nicht, ob die Karte dann auch von allen Receivern gleichzeitig genutzt werden kann. Die Box erscheint ja gerade erst dieser Tage, oder?
Meine Duo2 frisst keine CI+ Karten.
Normalerweise kann pro Karte nur ein Stream entschlüsselt werden.Zitat von ScotyNein man kann diese seid kurzem kaufen. Der Senderwechsel ist ja verdammt schnell damit. Eben ein Video auf yt gesehen. Was meinst du mit von allen genutzt werden kann?
Full Band Capture sagt mir jetzt nichts aber wenn der Techniker am Freitag kommt wegen dem SAT werde ich ihm gleich darauf ansprechen das es ein LNB sein soll der das kann.
woher kommt nur das ganze halbwissen bezüglich entschlüsselung?
ein verschlüsselter stream hat je nach art der verschlüsselung(en) ein oder kartenids die ihn entschlüsseln können... der sat receiver sendet also an das decodierungs interface die anfrage. diese wird von der karte verarbeitet und danach der funktionierende key zurück gesendet...
bei heutigen verschlüsselungssystemen wird der key alle 10s geändert... also alle 10s muß neu entschlüsselt werden... beim wechsel gibt es eine gewisse zeit die überlappt (bei sky in etwa 0,7s) in dem beide keys gültig sind. sofern die karte innerhalb dieser zeit den richtigen key hergibt -> alles super... wenn nicht -> aussetzer.
wenn jetzt 2 streams gleichzeitig anfragen werden sie von der karte nacheinander abgearbeitet. bei default einstellungen braucht eine sky v13 karte in etwa 300-400ms. übertaktet kann man das auf ca 130ms senken. und alleine in dieser zeit liegt die begrenzung der gleichzeitigen streams. jetzt ist es allerdings nicht so, dass alle sender gleichzeitig key wechseln, aber einige doch... mit einer v13 karte kann man also bei der richtigen senderkonstellation und übertaktung sicherlich 10+ sender gleichzeitig entschlüsseln, man kann aber ohne übertakung und den falschen 2 sendern schon in probleme laufen.
die ganzen werte basieren auf oscam als cardserver (kann auch auf dem receiver laufen). mit entsprechender konfiguration können auch weitere receiver im lan auf diesen cardserver zugreifen. mit ci ohne softcam müssten genau so 2 parallele kanäle möglich sein. einzig wenn die karte im ci modul zu langsam ist kann es zu problemen kommen.
prinzipiell sind bei solchen projekten enigma2 receiver von vorteil
zum jetztigen zeitpunnkt würde ich mir wegen homesharing von sky keine neuhardwareinvestition tätigen- zu unsicher
Nur lässt sich OSCAM auf einem TV nicht so gut installieren, oder?Zitat von MjrSEIDLwoher kommt nur das ganze halbwissen bezüglich entschlüsselung?
ein verschlüsselter stream hat je nach art der verschlüsselung(en) ein oder kartenids die ihn entschlüsseln können... der sat receiver sendet also an das decodierungs interface die anfrage. diese wird von der karte verarbeitet und danach der funktionierende key zurück gesendet...
bei heutigen verschlüsselungssystemen wird der key alle 10s geändert... also alle 10s muß neu entschlüsselt werden... beim wechsel gibt es eine gewisse zeit die überlappt (bei sky in etwa 0,7s) in dem beide keys gültig sind. sofern die karte innerhalb dieser zeit den richtigen key hergibt -> alles super... wenn nicht -> aussetzer.
wenn jetzt 2 streams gleichzeitig anfragen werden sie von der karte nacheinander abgearbeitet. bei default einstellungen braucht eine sky v13 karte in etwa 300-400ms. übertaktet kann man das auf ca 130ms senken. und alleine in dieser zeit liegt die begrenzung der gleichzeitigen streams. jetzt ist es allerdings nicht so, dass alle sender gleichzeitig key wechseln, aber einige doch... mit einer v13 karte kann man also bei der richtigen senderkonstellation und übertaktung sicherlich 10+ sender gleichzeitig entschlüsseln, man kann aber ohne übertakung und den falschen 2 sendern schon in probleme laufen.
die ganzen werte basieren auf oscam als cardserver (kann auch auf dem receiver laufen). mit entsprechender konfiguration können auch weitere receiver im lan auf diesen cardserver zugreifen. mit ci ohne softcam müssten genau so 2 parallele kanäle möglich sein. einzig wenn die karte im ci modul zu langsam ist kann es zu problemen kommen.
prinzipiell sind bei solchen projekten enigma2 receiver von vorteil
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025